Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Gryphius, Andreas/Gedichte/Oden/Oden. Das zweite Buch. 1650/[Widmung] [Literatur]

Johanni Christophoro à Schönborn. Hæreditario in Schönborn & Zissendorff. S.P. Alia Tibi mea, ac Te mage, meque digna operienti nœnias hasce destinare visum ... ... Nobilissime Schönborni. Argentorati 3. Id. Novemb. Gregor. Anni 1646. A. Gryphius

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 29,32.: [Widmung]

Gryphius, Andreas/Gedichte/Oden/Oden. Das dritte Buch. 1657/[Widmung] [Literatur]

[Widmung] Nobiliss. Doctissimoque Domino, Johanni Fabiano Vechnero, Affini & Amico Integerrimo. Suavissimam Conversationis Gynæcopolitanæ memoriam seque Hoc mnemosyno commendat Glogov. Idibus Martiis A 1655. ANDREAS GRYPHIUS.

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 66.: [Widmung]

Gryphius, Andreas/Gedichte/Sonette/Sonnette. Das zweite Buch/[Widmung] [Literatur]

[Widmung] Generoso Nobilißimoque Domino, Wolffgang A Popschitz. Eqviti Silesio Clariß. Præstantiß. Domino Danieli Haffdersle ... ... . Straßburg/ auff des H. Andreæ Abendt, St. G. A. Gryphivs.

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 64.: [Widmung]

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/Bivouack [Literatur]

Bivouack Habt ihr die Husaren gesehn, Auf dem grünen Wieschen ... ... wächst das Gras, Auf dem Acker wächst der Klee, Mädchen trau kein'm Buben meh. Hab einmal dem Buben getraut, Hat mich sieben ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 25-26.: Bivouack

Gryphius, Andreas/Gedichte/Sonette/Sonnette. Das dritte Buch/[Widmung] [Literatur]

[Widmung] Generoso Nobilissimoque Domino Johanni Friderico de Sack, Hæreditario in Thiergarten/ & c. Domino & Amico Hoc sinceri Amoris, spectatæ Fidei, Integritatis Eximiæ ergò Exiguumm omentum D.D. Lugduni ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 186.: [Widmung]

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1816/An den Finanz-Reformator ** [Literatur]

An den Finanz-Reformator ** A. Das soll der neue Heiland sein? Das redet man mir nimmer ein! B. Und doch gewinnt es so den Schein, Sieh nur, wie sich die Juden freun!

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 374.: An den Finanz-Reformator **

Grün, Anastasius/Gedichte/In der Veranda/Zeitklänge/Deutsche Kaiserkrone [Literatur]

Deutsche Kaiserkrone 1848. 1849. Wie hat im letzten Märzen ... ... Sonnenbrand gekocht, Wie habt ihr deutschen Herzen Gelodert und gepocht! Eu'r Pochen, das zermalmte Die ehrnen Götzen im Fall, Von eurem Lodern ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 73-75.: Deutsche Kaiserkrone

Busch, Wilhelm/Gedichte/Kritik des Herzens/[Es saß in meiner Knabenzeit] [Literatur]

[Es saß in meiner Knabenzeit] Es saß in meiner Knabenzeit Ein Fräulein jung und frisch Im ausgeschnittnen grünen Kleid Mir vis-à-vis bei Tisch. Und wie's denn so mit Kindern geht, ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Sämtliche Werke, Herausgegeben v. Otto Nöldeke, Band 6, München 1943, S. 254.: [Es saß in meiner Knabenzeit]

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Selbst Ketzer ärgern sich] [Literatur]

[Selbst Ketzer ärgern sich] Selbst Ketzer ärgern sich An einer ... ... Und keine Satzung ehrt, Und mein geliebter Christenknabe spricht: »Bei'm Himmel, es ist Schad' Um einen solchen Mann, wie du, Hafis ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 103-104.: [Selbst Ketzer ärgern sich]

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Der Kindergarten/Gedichte/Lazarus [Literatur]

Lazarus Nach R.L. Stevenson Ich bin der kleine Lazarus, der still zu Bette liegen muß; die Nacht ist immer schrecklich lang, ich bin schon sieben Tage krank. Ich weiß, im ganzen Hause gehn die großen ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Gesammelte Werke, Band 6, Berlin 1908, S. 38.: Lazarus

Gryphius, Andreas/Gedichte/Sonette/Sonnette. [Lissaer Sonnette]/[Widmung] [Literatur]

[Widmung] Der WolEdlen/ Gestrengen/ Ehr- vnd ... ... Vieltugendsamen Frawen MARIÆ Rißmannin/ Des WolEhrwürdigen vnd Hochgelahrten Herren M. MICHAELIS EDERI vielgeliebten Ehefrawen. MARIÆ Richterin/ des auch WolEhrwürdigen Herren M. PAULI GRYPHII vielgeliebten Ehefrawen. ANNÆ Greyffin/ des Ehren festen ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 3-4.: [Widmung]

Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand)/Gedichte/Gedichte/Dämonenwalzer/Motti [Literatur]

... chevet de mon lit te voilà revenu! (A. de Musset.) »Quand je serai couché dans la ... ... glace d'effroi, Bon ange! vous, ma douce colombe, Pensez souvent à moi! Oui, pensez à celui dont la triste vie Ne ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ferdinand Schmid: Dranmor’s Gesammelte Dichtungen, Frauenfeld 1900, S. 178.: Motti

Ball, Hugo/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Laut- und Klanggedichte/Karawane [Literatur]

Karawane jolifanto bambla o falli bambla großgiga m'pfa habla horem egiga goramen higo bloiko russula huju hollaka hollala anlogo bung blago bung blago bung bosso fataka ü üü ü schampa wulla wussa olobo hej tatta ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Gesammelte Gedichte. Zürich 1963, S. 28-29,33.: Karawane

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Der Winter [Literatur]

Der Winter Dictum à 2. Sir. XLIII, 19. 21. 22. Wie die ... ... Die sendet seine Winde; So thauet alles auf. Aria à 2. Vater der Sonnen, Monarch der Natur, Dessen allmächtige ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 440-454.: Der Winter

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Der Herbst [Literatur]

Der Herbst Dictum à 4. Joël. II, 23. 24. Freuet euch, und ... ... nur Kost beschehrt, Sondern auch mit Anmuth nährt. Schluß-Aria à 4. Wenn wir mit süsser Lust des Schöpfers Segen, Den ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 306-322.: Der Herbst

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Liebesdienst [Literatur]

Liebesdienst Mündlich durch die gütige Bemühung des Herrn A.L. Grimm aus Schluchtern bei Heilbronn, eines Studierenden in Heidelberg, dem wir noch einige andere verdanken. Es war ein Markgraf über dem Rhein, Der hatte drey schöne Töchterlein; Zwey Töchterlein ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 78-79.: Liebesdienst

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Ich gebe dir ein gut Gesetz] [Literatur]

[Ich gebe dir ein gut Gesetz] Ich gebe dir ein gut ... ... Doch Bruderherzen kränke nie! – Die Flasche trug ich unter'm Arm, Da meinte man, es sei ein Buch Und irrte nicht ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 142-144.: [Ich gebe dir ein gut Gesetz]

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/Schweizerisch [Literatur]

... daß gregnet hätt, Die Laeubli tröpfle no, I hab e mohl e Schazli ghätt, I wott, i hätt es no. ... ... isch no nit lang, daß er g'heirat hätt, S'isch gar e kurzi Zyt; Si Röckli ist em ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 137-138.: Schweizerisch

Ball, Hugo/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Laut- und Klanggedichte/Totenklage [Literatur]

... o-auwa klinga inga M ao – Auwa omba dij omuff pomo – auwa tru-ü tro-u-ü o-a-o-ü mo-auwa gomun guma zangaga gago blagaga szagaglugi m ba-o-auma szaga szago szaga la m'blama ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Gesammelte Gedichte. Zürich 1963, S. 26-27.: Totenklage

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Verlorene Mühe [Literatur]

Verlorene Mühe Schwäbisch. Sie. Büble, wir ... ... Dinterle, Ich geh dir holt nit. Sie. Willst vielleicht ä Bissel nasche, Hol dir was aus meiner Tasche; Hol, liebs ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 360-361.: Verlorene Mühe
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon