Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/Vielen/N.Z.S.O.A.D. [Literatur]

N.Z.S.O.A.D. Viele duftende Glocken, o Hyazinthe, bewegst du, Aber die Glocken ziehn, wie die Gerüche, nicht an.

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 316.: N.Z.S.O.A.D.

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Gelegenheits-Gedichte/Am Geburtsfeste der Gräfin E.v.T*. [Literatur]

Am Geburtsfeste der Gräfin E.v.T*. Gesungen von ihrer Freundin. Wir alle freuten uns des Tag's, Der dich zur Welt gebracht, Und dachten an den Umstand nicht ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 167-168.: Am Geburtsfeste der Gräfin E.v.T*.

Morgenstern, Christian/Gedichte/Melencolia/6./An E.S. [Literatur]

An E.S. Du liebes junges Menschenkind, was hast du Hände feine! Wie meine derb daneben sind, du Wunderliche, Reine! Und doch riß dich das Leben schon in seinen verwirrenden Reigen: du bist einmal herumgeflohn ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 7, Basel 1971–1973, S. 55-56.: An E.S.

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1854/A.E.I.O.U. [Literatur]

A.E.I.O.U. Verkehrt ihr mit Moder und Schimmel, Mit Konkordat und Glaubensgericht, Gewinnt ihr die erste Stelle im Himmel, Aber in Deutschland nicht.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 525.: A.E.I.O.U.

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1816/Aufschrift ans Tor der Ö.N.B. [Literatur]

Aufschrift ans Tor der Ö.N.B. Ungläubig Volk, komm her zu diesen Tischen, Sieh, wie der Glaube kräftig sich erweist, Es werden, staunt! mit vierzehn Fischen Hier Vierzigtausend Mann gespeist.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 374.: Aufschrift ans Tor der Ö.N.B.

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder (Ausgabe von 1879)/Anhang/Im Namen Minchen's v.B. [Literatur]

Im Namen Minchen's v.B. Klagt nicht, wenn in trübe Ferne Der Geliebte einsam zieht, Klagt nicht, wenn von hellerm Sterne Er auf euch herniedersieht! Denn in treuen Herzens Gründen Lebt sein Bild so hell und ...

Literatur im Volltext: Louise Hensel: Lieder. Paderborn 1879, S. 351-353.: Im Namen Minchen's v.B.

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/[O sieh, wie sich's türmt] [Literatur]

[O sieh, wie sich's türmt] O sieh, wie sich's türmt, Die Welle sich bäumt, Das Ufer ergrünt, Von Blumen besäumt. Es näh'rt sich das Boot, Die Woge sie schäumt, ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. LXXXVII87-LXXXVIII88.: [O sieh, wie sich's türmt]

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/Xenien/An die Herren N.O.P. [Literatur]

An die Herren N.O.P. Euch bedaur ich am meisten, ihr wähltet gerne das Gute, Aber euch hat die Natur gänzlich das Urteil versagt.

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 262.: An die Herren N.O.P.

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Ueber den frühen tod der jungfrau E.T. [Literatur]

Ueber den frühen tod der jungfrau E.T. Stände. Der wahren tugend glanz, der klar ... ... , die recht und wol gnug leben. Wan dan, o süße seel, dein leben und dein tod und deines heils gewin und ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 251-252.: Ueber den frühen tod der jungfrau E.T.

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/[O ist's denn ganz unmöglich] [Literatur]

[O ist's denn ganz unmöglich] O ist's denn ganz unmöglich, – Was doch nicht ganz unsäglich – Daß alles glücklich wär'? O, wenn's doch möglich wär'!

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. CXL140.: [O ist's denn ganz unmöglich]

Büchner, Luise/Gedichte/Frauenherz/Spätere Tage/»Willst ruhig du durch's Leben geh'n« [Literatur]

... mitgenommen! Willst ruhig du durch's Leben geh'nO, frage nie, wieviel dir's gab! O, ... ... festzuhalten. Willst ruhig du durch's Leben geh'nO, frage nie, wie wird es ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Frauenherz. Berlin 1862, S. 31-32.: »Willst ruhig du durch's Leben geh'n«

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/O wie freu'n wir uns! [Literatur]

O wie freu'n wir uns! O wie freu'n wir uns, Wenn ein Frühlingstag Endlich heiter ... ... letzte Schnee Rieselt hin als Quell Durch die grünen Au'n Rein und silberhell; Wenn zum ersten ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 8-9.: O wie freu'n wir uns!

Kleist, Heinrich von/Gedichte/Gelegenheitsverse und Albumblätter/An S[ophie] v. H[aza] [Literatur]

An S[ophie] v. H[aza] (als sie die Kamille ... ... Krampf das Herz umstrickt, O Freundin, aus der Fülle Der Brust, mir so viel Stärkung schickt ... ... Du bist mir die Kamille. [Dresden 1808] H.v.K.

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Sämtliche Werke und Briefe, Band 1, München 1977, S. 46.: An S[ophie] v. H[aza]

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/3. Zeitlieder/In E...s Stammbuch [Literatur]

In E...s Stammbuch Mit einem Blatte, ein Bergschloß vorstellend In klaren Ebenmaßen, schön gefugt, Gleich dem Palaste freundlich sich erhebend, Stark wie die Burg, die von dem Fels dort lugt, In ernster Höh der alten Freiheit lebend, ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 139.: In E...s Stammbuch

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/[Xenien und Votivtafeln aus dem Nachlaß]/E.v.B. [Literatur]

E.v.B. Alles schreibt, es schreibt der Knabe, der Greis, die Matrone. Götter, erschafft ein Geschlecht, welchem das schreibende schrei Enthusiasmus suchst du bei deutschen Lesern? Du Armer; Glücklich, könntest du auch rechnen auf Höflichkeit nur. ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 2, Berlin 1960 ff, S. 506-507.: E.v.B.

Sommer, Elise/Gedichte/Poetische Versuche/Auf die Vermählung des Fürsten v. W. mit der Fürstin zu S.S. [Literatur]

Auf die Vermählung des Fürsten v. W. mit der Fürstin zu S.S. Wonnebebend, süß berauscht von Freude, Klopfen lauter ... ... Friederikens Wagen schnell verläßt! Alle Grazien geh'n ihr zur Seite, Amor und Cythere feiern ...

Literatur im Volltext: Elise Sommer: Poetische Versuche, Marburg 1806, S. 63-67.: Auf die Vermählung des Fürsten v. W. mit der Fürstin zu S.S.

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Gesundheiten/Gesundheit auf den Hochwürdigen Großmeister v. B*n [Literatur]

Gesundheit auf den Hochwürdigen Großmeister v. B*n, ausgebracht bei einer Tafelloge z.w.E. den 22sten Mai ... ... Stets der Brudername schwebt: Einer hier aus unserm Bunde Ist's, der uns in's Herz ihn gräbt: Dieser Eine, ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 256-257.: Gesundheit auf den Hochwürdigen Großmeister v. B*n

Rückert, Friedrich/Gedichte/Kindertodtenlieder/Krankheit und Tod/[O Knospe roth im Morgenlicht, womit hast du's verdient] [Literatur]

... Knospe roth im Morgenlicht, womit hast du's verdient] O Knospe roth im Morgenlicht, womit ... ... Verdient hat dieses Strafgericht, womit hast du's verdient? O armer Zweig, die Lust ist hin, ... ... ' Verzicht! womit hast du's verdient? Womit hast du's verdient, daß dir die Rose ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder aus seinem Nachlasse, Frankfurt a.M. 1872, S. 57-58.: [O Knospe roth im Morgenlicht, womit hast du's verdient]

Hunold, Christian Friedrich/Gedichte/Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte/Galante und Vermischte Gedichte/Ode von der Freundschafft. E.N. [Literatur]

Ode von der Freundschafft. E.N 1. Vergnüget euch ihr eitlen Sinnen/ Wohin euch die Begierde treibt. Mein Hertz soll einen Schatz gewinnen/ Wo sein Vergnügen ewig bleibt. Denn mein Gemüthe soll die Freundschaft treuer Seelen/ Zu seiner ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Hunold: Menantes Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte, Halle/ Leipzig 1713, S. 204-206.: Ode von der Freundschafft. E.N.

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/Salomons von Golaw Deutscher Sinn-Getichte erstes Tausend/Desz ersten Tausend siebendes Hundert/57. A.E.I.O.U [Literatur]

57. A.E.I.O.U A. ist derer, die nicht wollen. E. ist derer, die nicht sollen. I. ist derer, die da zagen. O. ist derer, die da klagen. U. ist derer, ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 150.: 57. A.E.I.O.U
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon