Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Fischart, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Der Text der Einsatzung des H. Abendmals [Literatur]

Der Text der Einsatzung des H. Abendmals wie jhn die Evangelisten Matth. 24., Marc. 14., Luc. 22. vnd S. Paul 1. Cor. 11. beschrieben, sammt der prüfung vnd vorbereitung ...

Literatur im Volltext: Philipp Wackernagel: Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des XVII. Jahrhunderts, Leipzig 1874, S. 815.: Der Text der Einsatzung des H. Abendmals

Lingg, Hermann von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/14. Freie Rhythmen/In Palermo's Dom [Literatur]

In Palermo's Dom Orgelklang und Gesang durchwogen Den Dom und seine Säulenpracht, ... ... wie viel Der herbsten Tränen vor dem Leichentuch Geweint von holden Frau'n in Klaggewanden! Wie mancher Haß ist und wie mancher Fluch Hier, knirschend ...

Literatur im Volltext: Hermann von Lingg: Ausgewählte Gedichte, Stuttgart u. Berlin 1905, S. 252-254.: In Palermo's Dom

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/Xenien/Die Flüsse/P** bei N*** [Literatur]

P** bei N*** Ganz hypochondrisch bin ich vor Langerweile geworden, Und ich fließe nur fort, weil es so hergebracht ist.

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 269.: P** bei N***

Birken, Sigmund von/Gedichte/Geistliche Lieder/Kirchweih-Predigt, am Tage S. Sebalds [Literatur]

Kirchweih-Predigt, am Tage S. Sebalds Die bedrangte Kirche Christi Nach der Singweise: Auf meinen lieben Gott. 1. Schau, Christe! sih doch drein. Die Kirche ist ja dein, Die deinen Namen kennet, Nach dir ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 5, Hildesheim 1964, S. 91-92.: Kirchweih-Predigt, am Tage S. Sebalds

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Neue Reich/Sprüche/An die Lebenden/G.R.H: [Literatur]

G.R.H: In alter scholle wurzelt noch dein fuss Aus neuer nahmst du haltung und gebärde .. Dein arm · weit vor · winkt in die morgenerde Reicht bis zu mir herüber mit dem gruss.

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Neue Reich. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 9, Berlin 1928, S. 101.: G.R.H:

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Lieder/Cantate dem Hochwürdigen von B*n [Literatur]

Cantate dem Hochwürdigen von B*n, gesungen bei einer Tafelloge zur w.E. den 1sten Mai ... ... glücklich war. Chor. Gut ist's nach der Arbeit ruh'n, Aber besser wohlzuthun. Zwei Stimmen. Glück ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 245-246.: Cantate dem Hochwürdigen von B*n

Büchner, Luise/Gedichte/Frauenherz/Erzählende und Gelegenheits-Gedichte/Armin's Klage [Literatur]

Armin's Klage Nach Ossian. »Wissen willst ... ... ; Durch die Fluth Arindal's Nachen gleitet, Daura schnell zu führen an das Land. ... ... flog, Flog, dein Herz, Arindal, zu durchbohren, Dein's an Erath's Statt, dem er erkoren – Todesnacht dein treues ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Frauenherz. Berlin 1862, S. 113-117.: Armin's Klage

Lingg, Hermann von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/5. An Personen/Dem Andenken Platen's [Literatur]

Dem Andenken Platen's Zur Feier der Enthüllung seines Standbildes ... ... Die Asche weht im grauen Sturm durch Klüfte Von Ätna's überschneiten Höh'n herab, Der Ölbaum kränzt den Schutt verfallner Grüfte ... ... schlimmen Tagen Der Freiheit Banner wie ein Held getragen. Nun ist's errungen ihm, der treu ...

Literatur im Volltext: Hermann von Lingg: Ausgewählte Gedichte, Stuttgart u. Berlin 1905, S. 103-106.: Dem Andenken Platen's

Spee, Friedrich/Gedichte/Trutznachtigall/Poetisch Gedicht von dem H. Francisco Xavier [Literatur]

Poetisch Gedicht von dem H. Francisco Xavier der Gesellschafft JESV, alß er in Jappon schiffen vvollte, alda die Heidnische Völcker zu bekehren 1. Alß in Jappon weit entlegen Dachte dieser Gottes man/ Alle waren jhm entgegen/ Fielens jhn mit ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Trutznachtigall, Halle a.d.S. 1936, S. 103-105.: Poetisch Gedicht von dem H. Francisco Xavier

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/[War's Dein sehnendes Verlangen] [Literatur]

[War's Dein sehnendes Verlangen] War's Dein sehnendes Verlangen, Deiner Liebe ängstlich Bangen, ... ... Treue Seele, ach, Was das Herz Dir brach? Oder ist's ein Gift gewesen, O so richte Gott die Bösen, Kann ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. CCLXIII263.: [War's Dein sehnendes Verlangen]

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Nachtrag/[Das Geschehne, nicht bereut's Hafis] [Literatur]

[Das Geschehne, nicht bereut's Hafis] Das Geschehne, nicht bereut's Hafis, Er bedauert, was er unterließ. Schmerzlich ist ihm jeglicher Moment, Den er in ascetischem Verlies, Den er nicht bei'm Klange des Pokals, ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 307-308.: [Das Geschehne, nicht bereut's Hafis]

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Aus dem Nachlass/[Hanning set an'n Tun un flickt] [Literatur]

[Hanning set an'n Tun un flickt] (1856) Hanning set an'n Tun un flickt Reester up sin Schoh, Lischen mit ehr Knütt de kickt Hanning flitig to. Hanning säd to Lischen: »Kik, Lischen, ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 410-411.: [Hanning set an'n Tun un flickt]

Dauthendey, Max/Gedichte/Singsangbuch. Liebeslieder/Der Liebsten Mund ist's Reiseziel [Literatur]

Der Liebsten Mund ist's Reiseziel Ein funkelnd Bächlein schiebt durchs Tal, Und leise Melodie ... ... . Gern wie der Bach ich wandern will, Der Liebsten Mund ist's Reiseziel, Dort steh' ich wie die Tanne still.

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 147.: Der Liebsten Mund ist's Reiseziel

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/['s ist ja alles nur ein Träumen] [Literatur]

['s ist ja alles nur ein Träumen] 's ist ja alles nur ein Träumen, Nur ein silberweißes Schäumen Von dem Meere, das erst wird. Wie ein Degen, der da klirrt, Eh' er aus der Scheide irrt ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. CVIII108-CIX109.: ['s ist ja alles nur ein Träumen]

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/[Kalt ist's, eine trockene Kälte] [Literatur]

[Kalt ist's, eine trockene Kälte] Kalt ist's, eine trockene Kälte, Aus modernen Burgen schallt Tadel für das Holz, den Heizer Durch die weiten Säle bald. Aber in des Armen Hütte Ist von Tadel keine Spur ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. CCIX209.: [Kalt ist's, eine trockene Kälte]

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/O wie freu'n wir uns! [Literatur]

O wie freu'n wir uns! O wie freu'n wir uns, Wenn ein Frühlingstag Endlich heiter lacht Ueber ... ... Wenn der letzte Schnee Rieselt hin als Quell Durch die grünen Au'n Rein und silberhell; Wenn ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 8-9.: O wie freu'n wir uns!

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/So geht's in der Welt [Literatur]

So geht's in der Welt Sparbüchschen, nun ist es Mit dir auch ... ... Hin fiel mir das Krüglein, Da war es entzwei: Nun ist's mit dem Spar'n Und dem Gelde vorbei.

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 95.: So geht's in der Welt

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Lyrische Karrikaturen/Lyrische Karrikaturen/Geibel's Antheil [Literatur]

Geibel's Antheil Wenn Küsse flüstern durch die Nacht ... ... still in Silbertracht Durch ihren Himmel geh'n, So ruf' ich, schlafet wohl, jawohl! In Ruh'! ... ... ist der, Vom Dünensand bis nach Tyrol Und wieder bis an's Meer. Auch er ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Lyrische Karrikaturen, Lahr 1869, S. 27-28.: Geibel's Antheil

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1848/An den Polizei-Zensur-Präsidenten Grafen S. [Literatur]

An den Polizei-Zensur-Präsidenten Grafen S. Auf Mittelmäßiges zumeist Schriebst du ein Imprimatur; Es schreibt dafür der deutsche Geist Aufs Grab dir ein Damnatur.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 489-490.: An den Polizei-Zensur-Präsidenten Grafen S.

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Fünftes Buch/Auf Katharina's Thronbesteigung [Literatur]

Auf Katharina's Thronbesteigung Die unsre Mutter ist, Die ... ... Land, So gieb mir Mutterherz und Salomon's Verstand!« Da feierten die Engel; da floß von Jovah's Höhen Der Weisheit Oel, wie Thau vom Hermon fließt, ... ... an, Sie segnete die Väter und Riga's Wohl; Ja, unsern Tempel der Gerechtigkeit Hat Katharina ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 251-253.: Auf Katharina's Thronbesteigung
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon