Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur | Italienische Literatur 

Leopardi, Giacomo/Lyrik/Gesänge/9. Sappho's letzter Gesang [Literatur]

IX. Sappho's letzter Gesang. (1824.) Du sanfte Nacht und du, verschämter Strahl Des späten Monds, und du dort überm Felsen Aufglänzend aus des Waldes stummen Wipfeln, Du Tagesbote, die ihr meinen Augen, Eh' ich das Schicksal kannt' ...

Literatur im Volltext: Leopardi, Giacomo: Gedichte und Prosaschriften. Berlin 1889, S. 59-61.: 9. Sappho's letzter Gesang

Stadler, Ernst/Gedichte/Der Aufbruch/Stationen/Lover's Seat [Literatur]

Lover's Seat Im Abend sind wir steile grünbebuschte Dünenwege hingeschritten. Du ruhst an mich gedrängt. Die Kreideklippe schwingt ihr schimmerndes Gefieder über tiefem Meere. Hier, wo der Fels in jäher Todesgier ins Leere Hinüberlehnt, sind einst zwei Liebende ...

Literatur im Volltext: Ernst Stadler: Dichtungen, Band 1, Hamburg o.J. [1954], S. 131.: Lover's Seat

Mörike, Eduard/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1867)/An H. Kurtz [Literatur]

An H. Kurtz Sei mir, Dichter, willkommen! denn dir hat wahrlich die Muse Heiter Lippen und Stirn und beide die glänzenden Augen Mit unsprödem Kusse berührt, so küsse mich wieder!

Literatur im Volltext: Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967, S. 756.: An H. Kurtz

Paoli, Betty/Gedichte/Neue Gedichte/Vor einem Bilde Giotto's [Literatur]

Vor einem Bilde Giotto's Die Sehnsucht, die gen Himmel weis't, Umrauscht mein ... ... ganz, Allein, das ird'sche Werkzeug fehlte! Versagt blieb dir's, in Götterruh' Und Götterglanz dein Bild zu tauchen, Nur deine ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Neue Gedichte. Pest 1856, S. 240-242.: Vor einem Bilde Giotto's

Stolberg, Christian Graf zu/Gedichte/Gedichte/In's Stammbuch [Literatur]

In's Stammbuch der Prinzessinn Güntherin zu Schwarzburg, Pflegetochter der, den Tod ihres Bruders des Kronprinzen von Schweden betraurenden herzoglichen Prinzessinn Luise zu Holstein Am 24sten Juli 1810. Schwarzburgs fürstliche Tochter, ich grüße Dich! Freundliches Auges Nimm aus der Hand mir den ...

Literatur im Volltext: Gesammelte Werke der Brüder Christian und Friedrich Leopold Grafen zu Stolberg, Band 2, Hamburg 1820, S. 251-253.: In's Stammbuch

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Ueber Marx H. tod [Literatur]

Ueber Marx H. tod Ach weh! ach wunder! Marx der prasser, der keinen tag kont nüchtern sein, noch auch ersaufen in dem wein, erdrank, doch voll wein, in dem wasser.

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 315.: Ueber Marx H. tod

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Von H. Witzleeren [Literatur]

Von H. Witzleeren Es ist kein mädlin in der stat, das Witzleer nicht wert und lieb hat, spricht er, ob wahr, kan ich nicht wissen; das aber kan ich wol vergwissen, daß keine jungfrau in der stat ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 309-310.: Von H. Witzleeren

Tieck, Ludwig/Gedichte/Gedichte/Erster Teil/Siegfried's Jugend [Literatur]

Siegfried's Jugend Romanze. In frühen Kindestagen, Aus Trutz und frevlem Muth, Entlief der Burg zu Santen Siegfried, ein Recke gut. Er kam nach vielem Irren In einen fernen Wald, Sah da die große ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Gedichte. Teil 1, Heidelberg 1967, S. 262-268.: Siegfried's Jugend

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1856/An die N. Deutschen [Literatur]

An die N. Deutschen Sie haben mich nie verstanden Und verstehen mich jetzt noch nicht; Es gibt in den deutschen Landen Viel Dichter – doch kein Gedicht.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 537.: An die N. Deutschen

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Shakespeare. Sonnette/I [Literatur]

I Von schönsten wesen wünscht man einen spross Dass dadurch nie der schönheit rose sterbe: Und wenn die reifere mit der zeit verschoss Ihr angedenken trag ein zarter erbe. Doch der sein eignes helles auge freit Du nährst dein licht ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Shakespeare. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 12, Berlin 1931, S. 7-8.: I

Heine, Heinrich/Gedichte/Nachlese/Zeitgedichte/König Langohr I. [Literatur]

König Langohr I. Bei der Königswahl, wie sich versteht, Hatten die Esel ... ... Da jauchzten die Esel, die jungen und alten; Sie riefen einstimmig: »I-A! I-A! Es lebe der König! Hurra! Hurra!«

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1972, S. 383-387.: König Langohr I.

Dahn, Felix/Gedichte/Vaterland/Zum Gedächtnis Kaiser Wilhelms I [Literatur]

Zum Gedächtnis Kaiser Wilhelms I O Kaiser Wilhelm, wir gedenken ... ... Erbarmend an dein großes Königsherz! So woll'n auch wir tun, wenn das Scheußliche, Das wir ... ... Volk – Kaum zwei Jahrzehnte nur nach solchen Taten! – Zertrümmern woll'n dies Reich, sich selber schänden Und die Germania auf ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 624-625.: Zum Gedächtnis Kaiser Wilhelms I

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/An H. Martin Opitzen [Literatur]

An H. Martin Opitzen, teutschen poeten Jedem mein ohr, hand, mund schier müd, die schwere plagen die diser grosse krieg mit schwert, pest, hunger, brand und unerhörter wut auf unser vatterland ausgießet, ohn ablaß zu hören, schreiben, klagen: ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 287-288.: An H. Martin Opitzen

Heine, Heinrich/Gedichte/Nachlese/Zeitgedichte/Simplicissimus I. [Literatur]

Simplicissimus I. Der eine kann das Unglück nicht, Der andre nicht das Glück verdauen. Durch Männerhaß verdirbt der eine, Der andre durch die Gunst der Frauen. Als ich dich sah zum erstenmal, War fremd dir alles galante Gehöfel ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1972, S. 372-376,383.: Simplicissimus I.

Lohenstein, Daniel Casper von/Gedichte/Gedichte/Hermione's Augen [Literatur]

Hermione's Augen Sonett. Ihr Sterne, darf ... ... güldne Sternenburg, du, Himmel, mußt's bekennen, Dein blaugewölbtes Dach weiß von zwei Sonnen nicht, Da ... ... wohl solche Gluth ausstehn; Mir aber, mir kann nicht vor Hermione's Blicken Schnee, Schatten, Höhle, Nacht ...

Literatur im Volltext: Auserlesene Gedichte von Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau, Daniel Caspar von Lohenstein, Christian Wernike, Friedrich Rudolf Frhr. von Canitz, Christian Weise, Johann von Besser, Heinrich Mühlpforth, Benjamin Neukirch, Johann Michael Moscherosch und Nicolaus Peucker, Leipzig 1838, S. 131-133.: Hermione's Augen

Mörike, Eduard/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1867)/An O.H. Schönhuth [Literatur]

An O.H. Schönhuth, Herausgeber des Nibelungenliedes und verschiedener Volksbücher. Bei der Geburt ... ... fasse Mut, Noch etwas mehr Euch zu vertrauen; Gewiß Ihr haltet mir's zugut. Ich komme frisch vom Paradiese, Wo man von künftgen ...

Literatur im Volltext: Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967, S. 800-801.: An O.H. Schönhuth

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/Vielen/H.W. [Literatur]

H.W. Schön erhebt sich der Aglei und senkt das Köpfchen herunter. Ist es Gefühl? Oder ists Mutwill? Wir wissen es nicht.

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 316.: H.W.

Sachs, Hans/Gedichte/Geistliche und weltliche Lieder/Die getreu e [Literatur]

Die getreu e In dem hohen ton Fritz Katners. 14. mai 1544. 1. Uns schreibt von hoher liebe der geschichtschreiber Xenophon, nachdem und gar vertriebe künig Cyrus aus seinem tron Tigranem aus Armeniam, Nachdem er ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Erster Theil: Geistliche und weltliche Lieder, Leipzig 1870, S. 151-152.: Die getreu e

Stolberg, Christian Graf zu/Gedichte/Gedichte/Mamia's Grabschrift [Literatur]

Mamia's Grabschrift 1812. India's liebliche Tochter, wohin sind entflohen die Gaben, Schooßkind du der Natur ... ... auch durch die trocknen und kalten Worte jenes Handelsmannes, dem Leser tief in's Herz dringt. Wer in uralter Orientalischer Sitte und Religionslehre kein Fremdling ...

Literatur im Volltext: Gesammelte Werke der Brüder Christian und Friedrich Leopold Grafen zu Stolberg, Band 2, Hamburg 1820, S. 259-261.: Mamia's Grabschrift

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Dat's grad, as een dat dröppt [Literatur]

Dat's grad, as een dat dröppt Een Johr is ... ... lett sick nicks bi don, seggt Pank, dat's grad, as een dat dröppt. De een de kriggt ... ... köppt, un deenten beid för't sülwig Lohn – dat's grad, as een dat dröppt ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 387-388.: Dat's grad, as een dat dröppt
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon