Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1854/A.E.I.O.U. [Literatur]

A.E.I.O.U. Verkehrt ihr mit Moder und Schimmel, Mit Konkordat und Glaubensgericht, Gewinnt ihr die erste Stelle im Himmel, Aber in Deutschland nicht.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 525.: A.E.I.O.U.

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/An meine erste L. die gleich edele und schöne S. vom M. [Literatur]

An meine erste L. die gleich edele und schöne S. vom M. Dein lieblich singend schöner mund, als dessen stim, zierd und geberden die wunder gottes machen kund, erfreuend himmel, luft und erden, solt billich nur ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 320.: An meine erste L. die gleich edele und schöne S. vom M.

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/Salomons von Golaw Deutscher Sinn-Getichte erstes Tausend/Desz ersten Tausend siebendes Hundert/57. A.E.I.O.U [Literatur]

57. A.E.I.O.U A. ist derer, die nicht wollen. ... ... sollen. I. ist derer, die da zagen. O. ist derer, die da klagen. U. ist derer, die da plagen.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 150.: 57. A.E.I.O.U

Morgenstern, Christian/Gedichte/Melencolia/6./An E.S. [Literatur]

An E.S. Du liebes junges Menschenkind, was hast du Hände feine! Wie meine derb daneben sind, du Wunderliche, Reine! Und doch riß dich das Leben schon in seinen verwirrenden Reigen: du bist einmal herumgeflohn ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 7, Basel 1971–1973, S. 55-56.: An E.S.

Mörike, Eduard/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1867)/An X und Y [Literatur]

An X und Y Geistreich seid ihr, glänzend, wahrlich, daß ich euch bewundern müßte, Wenn sich nur bei euch nicht jede Zeile selber geistreich wüßte!

Literatur im Volltext: Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967, S. 840-841.: An X und Y

Kerner, Justinus/Gedichte/Die lyrischen Gedichte/An L. U[hland] [Literatur]

An L. U[hland] Als wir schieden, da war's am Himmel stürmisch und trübe, Lag die Erde so kalt, schwiegen die Vögel im Tal. Jahre schwanden indes, noch stürmt mir immer der Himmel, Liegt die Erde mir ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 192.: An L. U[hland]

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/Vielen/N.Z.S.O.A.D. [Literatur]

N.Z.S.O.A.D. Viele duftende Glocken, o Hyazinthe, bewegst du, Aber die Glocken ziehn, wie die Gerüche, nicht an.

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 316.: N.Z.S.O.A.D.

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/[O sieh, wie sich's türmt] [Literatur]

[O sieh, wie sich's türmt] O sieh, wie sich's türmt, Die Welle sich bäumt, Das Ufer ergrünt, Von Blumen besäumt. Es näh'rt sich das Boot, Die Woge sie schäumt, ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. LXXXVII87-LXXXVIII88.: [O sieh, wie sich's türmt]

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Ueber den frühen tod der jungfrau E.T. [Literatur]

Ueber den frühen tod der jungfrau E.T. Stände. Der wahren tugend glanz, der klar ... ... , die recht und wol gnug leben. Wan dan, o süße seel, dein leben und dein tod und deines heils gewin und ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 251-252.: Ueber den frühen tod der jungfrau E.T.

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/[O ist's denn ganz unmöglich] [Literatur]

[O ist's denn ganz unmöglich] O ist's denn ganz unmöglich, – Was doch nicht ganz unsäglich – Daß alles glücklich wär'? O, wenn's doch möglich wär'!

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. CXL140.: [O ist's denn ganz unmöglich]

Morgenstern, Christian/Gedichte/Melencolia/9./Non veder non sentir m'e gran ventura ... [Literatur]

Non veder non sentir m'e gran ventura ... Geschlossenen Auges laß mich gehn, mein Schicksal, bis der Tag vorüber, der trüb und trüber sich umzieht. Nicht sehn, nicht hören! Wie die Maske sieht ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 7, Basel 1971–1973, S. 93-94.: Non veder non sentir m'e gran ventura ...

Lessing, Gotthold Ephraim/Gedichte/Sinngedichte (Ausgabe 1771)/14. An die Herren X und Y [Literatur]

14. An die Herren X und Y Welch Feuer muß in eurem Busen lodern! Ihr habt den Mut, euch kühn herauszufodern. Doch eure Klugheit hält dem Mute das Gewicht: Ihr fodert euch, und stellt euch nicht.

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 12.: 14. An die Herren X und Y

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/3. Zeitlieder/In E...s Stammbuch [Literatur]

In E...s Stammbuch Mit einem Blatte, ein Bergschloß vorstellend In klaren Ebenmaßen, schön gefugt, Gleich dem Palaste freundlich sich erhebend, Stark wie die Burg, die von dem Fels dort lugt, In ernster Höh der alten Freiheit lebend, ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 139.: In E...s Stammbuch

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Nachtrag/[Es kommt, o Mönch, bei'm Beten nichts heraus] [Literatur]

[Es kommt, o Mönch, bei'm Beten nichts heraus] Es kommt, o Mönch, bei'm Beten nichts heraus; Es steigert das nur innrer Ängste Graus. Weit besser ist's, die Kutte zu vertrinken Und trinkend in ein Meer von ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 302.: [Es kommt, o Mönch, bei'm Beten nichts heraus]

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Gelegenheits-Gedichte/Am Geburtsfeste der Gräfin E.v.T*. [Literatur]

Am Geburtsfeste der Gräfin E.v.T*. Gesungen von ihrer Freundin. Wir alle freuten uns des Tag's, Der dich zur Welt gebracht, Und dachten an den Umstand nicht ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 167-168.: Am Geburtsfeste der Gräfin E.v.T*.

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Jahr der Seele/Überschriften und Widmungen/Verstattet dies Spiel/M. L. [Literatur]

M. L. Wie unsre glorreichen himmel – bruder im stolz! So breitet dein glänzendes gelb und wie reifender lohn · Es zittern in deinem lila und wehen grün Gestaltlose stunden mit ihrem mühsamen rinnen Und lange seufzer aus kerkern ohne erhebung. ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Jahr der Seele. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 4, Berlin 1928, S. 77-78.: M. L.

Rückert, Friedrich/Gedichte/Kindertodtenlieder/Krankheit und Tod/[O Knospe roth im Morgenlicht, womit hast du's verdient] [Literatur]

... Knospe roth im Morgenlicht, womit hast du's verdient] O Knospe roth im Morgenlicht, womit ... ... Verdient hat dieses Strafgericht, womit hast du's verdient? O armer Zweig, die Lust ist hin, ... ... ' Verzicht! womit hast du's verdient? Womit hast du's verdient, daß dir die Rose ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder aus seinem Nachlasse, Frankfurt a.M. 1872, S. 57-58.: [O Knospe roth im Morgenlicht, womit hast du's verdient]

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Freundschaftsgedichte und -briefe/Wittenberg November 1715 - Dresden Anfang September 1719/Den Herrn T(heodor) S(peer) beehrte als einen Freund [Literatur]

Den Herrn T(heodor) S(peer) beehrte als einen werthen Freund und Wohlthäter J.C. ... ... bringen, Du kanst die weichende Gefahr Zu gänzlicher Entfernung zwingen. O thu es, wie du weist und kanst; Du fütterst keinen Schlangenwanst, ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 3, Leipzig 1934, S. 47-50.: Den Herrn T(heodor) S(peer) beehrte als einen Freund

Paoli, Betty/Gedichte/Neue Gedichte/An S. [Literatur]

An S. Was biethet das Geschick dem Menschensohne Als höchste Zier, zum Gott ihn zu ergänzen? Des Heldenlorbers unvergänglich Glänzen, Des Märtyrthum's geweihte Siegeskrone! Du hast in unermeß'ner Schmerzen Frohne, Verwiesen in ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Neue Gedichte. Pest 1856, S. 80-82.: An S.

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/L'envoy [Literatur]

L'envoy Dor tüht een düster Wäder up, südwest ... ... up nich kümmt! Dor's Hagel in vun eegen Ort, de's blag un swor as ... ... Üns' oll Land Mäkelbörg geiht mi di, Landsmann, ok in't Feld un hett ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 391-393.: L'envoy
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon