Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (46 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gedicht | Deutsche Literatur 

Dahn, Felix/Gedichte/Vaterland/An Deutsch-Österreich [Literatur]

An Deutsch-Österreich Auf, mein Deutsch-Österreich, Rüste walkürengleich Helm, Schild und Speer. ... ... zu deutschem Gut, Halt' es bewahrt! Ob dich, Deutsch-Österreich, Rudeln von Wölfen gleich, Feind auch umkreist, – ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 605-606.: An Deutsch-Österreich

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1848/Österreich-Preussen [Literatur]

Österreich-Preussen Wir baten dringend um Verstand Den Herrn der Fürsten und Gemeinden. Da dieser es aber zu schwierig fand, So nahm er ihn wenigstens unsern Feinden.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 497.: Österreich-Preussen

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1856/[Spanien und Österreich] [Literatur]

[Spanien und Österreich] Spanien und Österreich Sind sich im Glauben gleich, Aber, trotz Gottes Hulden Auch gleich an Schulden, Nur dort in Realen und hier in Gulden.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 543.: [Spanien und Österreich]

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/Bei der Rückkehr nach Österreich [Literatur]

Bei der Rückkehr nach Österreich 1 Sei mir gegrüßt, mein Österreich, Du herrlich blühnder Gottesgarten, Mit deinen Fluren Eden gleich, Mit deiner Berge ewgen Warten, Mit deinem Volk, so brav und treu, In deiner Schönheit ewig ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 171-172.: Bei der Rückkehr nach Österreich
Schmeltzl, Wolfgang/Gedichte/Ein Lobspruch der Stadt Wien in Österreich

Schmeltzl, Wolfgang/Gedichte/Ein Lobspruch der Stadt Wien in Österreich [Literatur]

Wolfgang Schmeltzl Ein Lobspruch der Stadt Wien in Österreich Ein Lobspuch der Hochlöblichen weitberümbten Rhünigklichen Stat Wien in Osterreich, wölche wider den Tyrannen vnd Erbfeindt Christinit die wenigist, sondern die höchst Hauptbefestigung der Christenhait ist, Rö. Khü. May. usw. unserm aller genedigisten Herrn zu ...

Volltext von »Ein Lobspruch der Stadt Wien in Österreich«.

Körner, Theodor/Gedichte/Leier und Schwert/Hoch lebe das Haus Österreich! [Literatur]

Hoch lebe das Haus Österreich! Aus der Geschichte der Schlacht von Aspern. 1812. ... ... Und ruft und stürzt zu Boden gleich: »Hoch lebe das Haus Österreich!« Der Adler sinkt, die Fahne fliegt. Heil dir, mein ...

Literatur im Volltext: Theodor Körner: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1893, S. 77-79.: Hoch lebe das Haus Österreich!

Kleist, Heinrich von/Gedichte/Gedichte/An Franz den Ersten, Kaiser von Österreich [Literatur]

An Franz den Ersten, Kaiser von Österreich O Herr, du trittst, der Welt ein Retter, Dem Mordgeist in die Bahn; Und wie der Sohn der duftgen Erde Nur sank, damit er stärker werde, Fällst du von neu'm ihn ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Sämtliche Werke und Briefe, Band 1, München 1977, S. 28-29.: An Franz den Ersten, Kaiser von Österreich

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1844/[Sind filzig die Fürsten von Österreich] [Literatur]

[Sind filzig die Fürsten von Österreich] Sind filzig die Fürsten von Österreich, Braucht ihr euch deshalb nicht zu grämen; Die guten Herren geben zwar nichts, Doch lassen sie alles sich nehmen.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 464.: [Sind filzig die Fürsten von Österreich]

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/An den Leser [1]/Zu-Gabe während des Drucks/206. Österreich [Literatur]

206. Österreich Österreich heist Osten-Reich; denn hierauß entsteht das Licht, Drauff das gantze deutsche Reich Wesen, Wolfahrt, Wachsthum richt.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 667.: 206. Österreich

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/An den Leser [1]/Zu-Gabe während des Drucks/147. Das Haus Österreich [Literatur]

147. Das Haus Österreich Ihr Töchter Hesperi, nicht rühmt die goldnen Früchte! Zweyträchtiges Geschlecht ... ... Ihr Gärt und Gärtner all, ihr seyd mit Ruhm zu schonen: Der Garten Österreich trägt lauter Käyser-Kronen.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 658.: 147. Das Haus Österreich

Schmeltzl, Wolfgang/Gedichte/Ein Lobspruch der Stadt Wien in Österreich/Ein Lobspruch der Stadt Wien in Österreich [Literatur]

Ein Lobspruch der Stadt Wien in Österreich Man spricht: »Verstand kommt nicht vor Jahren, Ein junger Gesell soll viel erfahren, Nicht allzeit hinter dem Ofen sitzen, Nägel abschneiden, Hölzlein schnitzen, Die Grillen stacheln, Fliegen schlagen, Er wird sich ...

Literatur im Volltext: Wolfgang Schmeltzl: Lobspruch der Stadt Wien, Wien 1892.: Ein Lobspruch der Stadt Wien in Österreich
schm0001

schm0001 [Literatur]

Schmeltzl, Wolfgang/.../Ein Lobspruch der Stadt Wien in Österreich Auflösung: 1.024 x 570 Pixel Folgende Artikel ... ... Schmeltzl, Wolfgang/Gedichte/Ein Lobspruch der Stadt Wien in Österreich

Literatur im Volltext: : schm0001

Schlegel, Friedrich/Gedichte/Lyrische Gedichte/Bei der Abreise [Literatur]

Bei der Abreise Ihro Majestät der Kaiserin Maria Louise Erzherzogin von Österreich 1810 Mischt sich Trauer denn in jede Lust? Was der fromme Kaiser leidet, Weil die hohe Tochter scheidet, Fühlt jedwede treugesinnte Brust. Hoffnung, die mit Trost ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Schlegel: Dichtungen, München u.a. 1962, S. 400-402.: Bei der Abreise

Dahn, Felix/Gedichte/Vaterland/Leipzig [Literatur]

Leipzig Seit grauer Vorzeit wurde hier gekämpft; Doch niemals stand ... ... köstlicheres Gut Auf Schwertesspitze hier, als an dem Tag, Da Preußen, Österreich und Rußland kämpften, Drei, Adler mit dem ungeheuern Geier, Der ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 614.: Leipzig

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/Mein Vaterland [Literatur]

Mein Vaterland Sei mir gegrüßt, mein Österreich Auf deinen neuen Wegen, Es schlägt mein Herz, wie immer gleich, Auch heute dir entgegen. Was dir gefehlt zu deiner Zier, Du hast es dir errungen, Halb kindlich fromm ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 316-318.: Mein Vaterland

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1868/Reisesegen [Literatur]

Reisesegen Deutschland ist weniger als es meint, Östreich ist mehr als es scheint. Triffst du auf Herzen, dem deinen gleich, So denk, du seist noch in Österreich. (9. November 1868)

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 586.: Reisesegen

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/Feldmarschall Radetzky [Literatur]

Feldmarschall Radetzky Glück auf, mein Feldherr, führe den Streich! Nicht bloß um des Ruhmes Schimmer, In deinem Lager ist Österreich, Wir andern sind einzelne Trümmer. Aus Torheit und aus ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 318-319.: Feldmarschall Radetzky

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/[Friedrich der Streitbare] [Literatur]

[Friedrich der Streitbare] 1 Ein Herzog war in Österreich, Herr Friederich genannt, Dem tat so leicht es keiner gleich Im ganzen deutschen Land. Wenn er erschien, da ward ringsum Soweit sein Fußtritt klang Mit eins der ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 79.: [Friedrich der Streitbare]

Uhland, Ludwig/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Lieder/Vorwärts! [Literatur]

Vorwärts! Vorwärts! fort und immer fort! Rußland rief das ... ... Hört es gern und hallt es fort: Vorwärts! Auf, gewalt'ges Österreich! Vorwärts! tu's den andern gleich! Vorwärts! Auf, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Uhland: Werke. Band 1, München 1980, S. 57-58.: Vorwärts!

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1868/Bei der Entbindung einer Prinzessin [Literatur]

Bei der Entbindung einer Prinzessin Sonst hochberühmt, Haus Österreich, Du fällst nicht gleich auf einen Streich; Mit deinem Östreich scheints zwar aus, Doch mehrt sich täglich noch das Haus.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 586-587.: Bei der Entbindung einer Prinzessin
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon