Der geistige Arbeiter in der Inflation Wer nur den lieben Gott läßt walten – ... ... Ein Jahr schon schneuze ich mich in die Hände, Nun führt der Allerbarmer noch alles zum guten Ende. ... ... deutscher Eiche. Das Vaterland Reichte mir hilfreich stets die Vaterhand. Begrabt mich in deutschem Holz, in deutscher Erde, im deutschen Wald. Aber bald! ...
In'n Dik Schoh af un Strümp af, de Bücks ... ... , platschen de Jungs dor in'n Dik; Gos un Gant un all dat leew Veeh, ... ... bölk'. Wasser de jault, den Swanz manke Been, rückt in de Strümp un de Schoh; man ...
In der Stadtbahn Ein feiles Mädchen, schön und aufgetakelt, Ihr ... ... , grün und unbemakelt, Ein Jüngling, dessen Hände sanft behüten Zwei Veilchensträußchen in den Seidendüten. Sie sieht ihn an. Er lächelt traurig blöde: ...
Dat Dörp in Snee Still as ünnern warme Dęk ... ... slöppt de Bęk, Ünnert Is de blanke See. Wicheln stat in witte Haar, Spegelt slapri all de Köpp, ... ... sünner Lust, Doch dar treckt mi as in Drom Still de Rok to Hus.
In Mandschin Dal ute Dak de Mand dor kickt, as 'ne Dirn œwer'n Tun, de sick grint, ehr Hochtitslinn' uppe Bleek hett prickt un ehr Hemm' twält uppe Lin. Dat Dörp liggt still up de witte Plan ...
In Qualen Wenn ich in Qualen lag, Undurchdringlichen, ... ... die Sinne, Hingeknechtet In Staub und Kot – Wenn ich gebäumt mich, Ketten geschüttelt, ... ... , Mich, der dem Kinde gleich Betete treu. Wenn ich in Qualen lag ...
In der Fremde Schon bin ich müd zu reisen, Wärs doch damit am Rand! Vor Hören und vor Sehen Vergeht mir der Verstand. So willst du denn nach Hause? Ach nein, nur nicht nach Haus! Dort ...
Berliner in Italien Die ganze Welt ist voll von Berlinern. ... ... was anderes als so 'ne miekrige Republik. In Bellaggio wandeln sie unter Palmen und Zypressen ... ... echt Italienisch; Pensionspreis täglich 200 Lire) die Jazzmusik. Wie hübsch in Bologna die Jungens mit den schwarzen Mussolinhemden! Wie malerisch die Bettler am ...
Baumblüte in Werder Tante Klara ist schon um ein Uhr ... ... versucht zu blühn. Eisige Winde wehn. In den Kuten balgt und sielt Sich ein Kinderhaufen. Der Lenz ist ... ... . Tief geladen, mit Klumpen von Menschen beladen, sticht Ein Haveldampfer in See. Schon dämmert es ...
Trost in Gott 1854. Und willst du gar verzagen ... ... Gottes Weltengang; Dort in der heitern Bläue, Dort steht die feste Welt, ... ... Der alles wohl bestellt. Am hohen Sterngewölbe Da strahlt in Sternenschrift Der Gleiche ...
... zärtlich sein, So schlug ich ihr eins in die Fresse hinein In Lichterfelde Ost. Da kam ein ... ... und er mit ihr In Lichterfelde Ost. Man brachte sie in das Krankenhaus In Lichterfelde Ost. Und als sie nach Monaten ...
Achter in't Holt Dat is so still hier achter, as wir 'ne Kirch dat Holt, mit väl wid Bagenfinster un Pilers, hoch un olt. Dat is so still nu worren; de Wold, de steiht un swiggt, ...
In Venedig Hier unsre letzte Rast, im stillen Haus, ... ... Sie gönnt dem Unglück, eine Weile still In Einsamkeit sich trauernd abzuschließen. Doch daß zuletzt nicht alles ... ... um die morschen Glieder, Und in sich selbst versunken, unbewegt Und klaglos in die Wellen starrt sie nieder ...
In Florenz Florenz! O helle Tag' und Nächte, ... ... Daß du es einst mir angetan? Daß ich in hellen Jugendjahren Die Mär zu deuten ... ... Es flog den wilden Strom hinab, Gleich jenem lichterhellen Nachen, Versunken in ein dunkles Grab. Und wir – an all den alten Stätten ...
In trüber Stunde Frost und Nacht, wohin ich richte Meine besten ... ... Zeit habt ihr verstanden, Was die Götter mir erzählten; Und ich galt in unsern Landen Zu den hohen Auserwählten. Doch ihr habt mich dann ...
In ein Stammbuch Freund! auf, genieße das Leben, Jetzt, ... ... denn nicht heut auch ein Tag? Nie vor der Zukunft gezittert! Niemals in Leiden gebebt! Nie von der Freude erschüttert! Das, Freund, nur ...
... nimm mich aus dem Streit, Nimm mich in deine Ruh', In deine stillen Freuden, Und schließe bittern ... ... ' Jesus Christ nicht mein, In Zittern und in Bangen, In Sündenangst und Pein, In tiefer Seelennot, Wär' ...
Freude in Christo 1818. Wann meine Seele traurig ... ... wird, Als säß' ich in der dunklen Hölle, Wann's in mir bangt und zagt und ... ... Mein Sein ist Lieb' und Licht, Ihr sollt nicht bleiben in dem Dunkeln. Du ...
Oberammergau in Amerika Was unsern Christus Lang betrifft, So ... ... heilige Christentum zu wirken. In Boston war er hinterm Zaun Wie'n Gnu für'n Dollar ... ... Cents sein Bildnis Mit Palme, Kreuz und Ölbaumreis. (In Holz geschnitzt ein höherer Preis.) Ach, manche Miß entbrannte ...
Dombaufest in Köln Und wieder tönt der Glocken Feierklang Durch preußisch Land: er schwebet und er schwinget Leis auf der Flut des alten Rheins dahin: Nicht Siegesläuten ist's: ein heilig Werk Verkündet er dem heil'gen Köln: den Dom, Den großer ...
Buchempfehlung
Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro