Glücklicher Irrthum Daß Kalkas oftmals sich in seiner Arzenei Verirrt, das macht euch vor ihm scheu? O Thorheit! Euch ist nicht die Art, zu heilen, kund: Er macht durch Irrthum oft gesund.
15. Ächtes Alter Die wahre Liebe gleicht dem guten deutschen Wein; Er wird dem Alten nie zu alt zum Trinken sein. Und schäumt zum Rausch er dir in dem Pokal nicht mehr, So trink' als Arzenei die letzte Flasche leer.
16. Bei stillen Schmerzen (Rheumatismus). Christus durch den Wunden ... ... Entziehen allen Unglück dein Fünf Wunden Gottes helfen dir Denn ich bin deine Arzenei für und für. ( sic ) I.N. etc.
Ehmals Wohl hab' ich manches Lied erdacht In Waldes Dämmerungen ... ... ge Bahn Sieht man mir im Gesichte an. O armer Sohn der Arzenei! Bist selbst erkrankt im Herzen, Kennst der Heilkräuter mancherlei, ...
Der junkbrunn Als ich in meinem alter war gleich im ... ... und warf mich im bet hin und her, dacht: o das ein arzenei wer für das alter oder ein salben, wie wert würt sie ...
XIX. An den Grafen Carlo Pepoli. (1826.) Den ... ... , suchen wir, Das Nagen jener unheilbaren Sehnsucht Nach Glück zu stillen, tausend Arzenei'n, Ohnmächtig all', ein trauriger Ersatz Für jene eine, die ...
Die Erde Fragmente. 1. Ich grüße Dich, ... ... Du güt'ge Alte, Du Langmüthige, Die Bös und Gutes, Gift und Arzenei Mit gleicher Sorg' erzieht und gleiches Muths Hier Wohlgerüche für die ...
Der Frosch, ein Doktor Aus einem Teiche voller Rohr ... ... Und kamen schon in großer Eil' Von allen Ecken hergelaufen, Um Arzenei von ihm zu kaufen; Da rief der Fuchs: Ihr armen Thoren! ...
Konradin Fragment Seeküste von Neapel. Konradin, Friedrich ... ... trank er's aus des liebsten Freunds Verrath; Dein Vater schlürfte Gift für Arzenei, Was heilen sollte, würgt' ihn so dahin, Daß er die ...
[Seht an uns hier in kriegrischer Tracht] Seht an uns hier ... ... Furcht und Gewohnheit trennten. Die ewige Herrschaft des ewigen Rechts, Die Arzenei für die Seelen, Die Polytechnik des Menschengeschlechts, Die Philosophie, wo ...
[Sollte mich in plötzlichem Ruin] Sollte mich in plötzlichem Ruin ... ... Bange Qual und dumpfe Schwere zieh'n – Nicht, o nicht mit herben Arzenei'n, Denn ich hasse diese Medicin, Komm zu mir mit ...
Mein Dank an Stoll Dies Leben, das uns geist- und weltliche ... ... Daseyns Dau'r, wie ich, dir danken, Nicht bloß der Arzt, der Arzenei verschreibt, Und ungerührt bei ihren Leiden bleibt, Du bist zugleich ihr Freund ...
... oder vielleicht noch erleide, sei keine andere Arzenei dienlich, als ein gewisser, brausender, schäumender, in Flaschen hermetisch verschlossener Trank ... ... solchem Stoizismus, ja mit solcher heroischen Versicherung, der Trank schmecke leidlich, die Arzenei hinunter, daß alle übrigen sich höchlich darüber verwunderten und einstimmig dem Hff., ...
Gottes geist versichert unsern geist In dem starken ton Nachtigal. ... ... , das unser vater sei, der uns dis tut, der sel zu einer arzenei, das fleisch zu dempfen, kempfen wider der sünden reiche; ...
1. Die Blicke deiner Augen, O meine schöne Freundin, ... ... , Allrings in meiner Bange, Nach einem Arzt der Liebe, Nach Arzenei'n der Sehnsucht Forsch' ich im Land umher. Da wird mir ...
[Manches ist mir doch beschieden] Manches ist mir doch beschieden, ... ... heilet, Die er hat ertheilet, Wie die Aerzt' aus Bitterkeiten Arzenei'n bereiten, Und zur süßen Kost der Bienen Gräberblumen dienen.
Am Fronleichnamstage »Mein Fleisch ist wahrhaftig eine Speise, und mein ... ... , Die dennoch Freudeschauer war. Sprich, warum bangst Du vor der Arzenei so süß und klar, Die Leben dir und Frieden bietet dar? ...
Erster Gesang O Muse, singe mir den hohen Rath Des Menschengottes ... ... Ein Mensch, dem andern Wahrheit zu vertraun, Arznei dem Kranken, dem die Arzenei Ja bittres Gift nur würde? Heucheln sie Sich nicht mit süßen Aeffereien ...
Am Sonntage nach Weihnachten Seine Eltern wunderten sich. – Das ... ... schmerzgedämpfte Schrei; Ich lange mit des Wurmes Dehnen Sehnsüchtig nach der Arzenei. Doch wenn ein frischer Hauch die welke Todsieche Nessel hat berühret ...
Buchempfehlung
Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.
62 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro