Ein Flüchtling 1831. Du wirst mir vor der Seele stehen, So lang mein Geist noch Bilder treibt, So lang mein Blick, was er gesehen, Noch vor sich in die Lüfte schreibt; Auf feste Schultern hoch gegründet Ein ...
Der Flüchtling Da sich mein Leib in jener Gärten Zaubergrund verirrte, Wo blauer Schierling zwischen Stauden dunkler Tollkirschblüten stand, Was hilft es, daß ein später Tagesschein den Knäuel bunter Fieberträume mir entwirrte, Und durch das Frösteln grauer Morgendämmerungen sich ...
Der deutsche Flüchtling Ich haus' allein im wilden Wald, Im fernen, fernen Westen; Den Wolf, den Graubär ungestalt Hab' einzig ich zu Gästen: Es nahet mir kein Menschenfuß, Es grüßet mich kein Freundesgruß: – Der Sturm ...
Heimathlaute Grüß' ihn, der unter fremdem Dache Ein Flüchtling lebt im fremden Land, Grüß' ihn in der geliebten Sprache Des Land's, wo seine Wiege stand, Mit Thränen wird er sich erinnern Des stillen Glücks, das er verlor ...
Abstammung Mein Vater kam von ferneher ins Land. Aus Gegenden mit reissend schnellen Flüssen, Die er als Flüchtling hat durchschwimmen müssen, Damit ihn Willkür nicht in Knechtschaft band. Und nahm nichts mit auf seine Wanderschaft Und war ihm ...
Alexius 1832. Vor der Strenge seines Vaters, vor dem allgewaltigen ... ... Gern vergönnt der milde Kaiser, den er anzuflehn beschloß, Ein Asyl dem armen Flüchtling auf Neapels Felsenschloß. Auf der Burg Sankt Elmo hielt sich nun des ...
Seekönigs Krone Des Eilands felsige Reckenbrust Umtobte der Sturm mit rüttelnden Schlägen ... ... berauscht von Pilgerlust, Wie suchend durch Heide und Nebelregen. Ich suchte/ ein Flüchtling, dem Fuß und Hand Noch immer die Kette gefesselt hält; Er schlägt ...
[Es liegt ein düstrer Wald von alten Buchen] Es liegt ein ... ... klippgen Felstal der Ardennen, Das nur der Wildnis scheue Tiere kennen, Der Flüchtling kaum, die Ausgestoßnen suchen; Zum dichten Laubdach wölben sich die Buchen, ...
Memento Wer nennt mir diesen Flüchtling, diesen Alten, Der zitternd führt den Wanderstab zur Hand, Und bleich die Stirne zieht in düstre Falten? Besudelt scheint mir Purpur sein Gewand, Und auf der Stirne, welch ein seltsam Mal? War der ...
Der verlohrne Amor Amor hat sich jüngst verlohren; Und nun will, die ihn gebohren, Ihren Flüchtling wieder küssen; Und man hat ihn suchen müssen. In dem Schatten dunkler Linden, Wo wir Dichter Amorn finden; Unter froher Dichter ...
Dritte Erzählung Der Frauenlist, dem Eigensinn getreu, Flieht Adelheid so ... ... Doch liefert ihr und ihrer Gleißnerei Der zwölfte Tag den sehnsuchtvollen Gatten. Der Flüchtling selbst, den die Gewalt verbannt, Erhält zwar oft der Rückkunft Recht und ...
Die Wetterfahne Der Wind spielt mit der Wetterfahne Auf meines ... ... Da dacht' ich schon in meinem Wahne, Sie pfiff' den armen Flüchtling aus. Er hätt' es ehr bemerken sollen, Des Hauses aufgestecktes ...
XXIV. Der kleine Herakles. Ihr zehnmonatlich Kind, den Herakles, ... ... Reitern gebieten, belehrt' ihn Kastor, Hippalos' Sohn, aus Argos gekommen, ein Flüchtling, Als sein sämtliches Reich und des Weinlands Breitungen Tydeus Einnahm, welchem Adrastos ...
Nadine Eine Erzählung in Priors Manier »Nadine, komm, und ... ... , Wo ihn sein Jäger sicherlich Nicht suchen werde, zu verstecken. Der Flüchtling glaubt, in Paphos tiefstem Hain, Wo, unentdeckt sogar bei Sonnenschein, Sich ...
Lug ins Leben aus meinem Nachtwächterhäuschen in Reichenbach 1813. 1 ... ... Dies hat hell mir geklungen, dies hab' ich gesehnt und getrauet, Flüchtling zu Wasser und Land, Flüchtling in Not und Gefahr, Hiefür hab' ich am Mälare oft, ...
Hako Heißherz 1. »Jung Hako bleib, gut rat ich ... ... nicht so gleich: Du warst so lang uns fern: – Nimm, Flüchtling, nimm mein Königreich: – Wie sehr verlangt's den Herrn! ...
Verbannt Gleichviel weßhalb, ich bin's, ich bin verbannt Auf ... ... das Nest zerschossen wird, Er baut sich an im ersten besten Walde. Der Flüchtling, der von Land zu Ländern irrt, Erreicht vielleicht noch eine grüne Halde, ...
... ihn deine Gunst. Er kam, ein Flüchtling, sturmverschlagen, ans Land und niemand weiß woher: Die Welle soll ihn ... ... räumet Ihr das Land. Doch du, mein Weib, das sich verbunden dem Flüchtling arm und unbekannt, Die schönste Nordlandskrone legen will auf die weiße ...
Ulrich von Hutten Ufenau Ein Vöglein zwitschert. Eine Wespe ... ... Sterben. Es irrt der Freund umher im Schweizerland, Qualübermannt. Hilflos armseliger Flüchtling – dich verriet Der Basler Studienfreund. Ihn preist kein Lied. Erasmus, ...
VIII. Hymnus an die Patriarchen oder von den Anfängen des Menschengeschlechts. ... ... sie entehrt, zu unbekannten Leiden Und neuen Lüsten nur und scheucht den nackten Flüchtling, das Glück, bis in den fernsten Westen.
Buchempfehlung
»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«
224 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro