Marschierende Krieger Vor mir her schritt Infanterie, Eine ganze Kompanie Kräftiger Soldaten. Stramm im Takte traten Sie den Sand, Schritten achtlos über einen Kleinen Käfer, den ich fand. Ich blieb stehen, Um ihn zu ...
Die Krieger Ich sang's in der Öde des Hains, und mir allein, Das Bragalied, wenn ihm etwa nicht Stollberg schattenumhüllt Von dem Moosstein horchte. So klang, da ich An die Eiche sie lehnte, die Telyn nach: Des Kriegers ...
Die deutschen auswandernden Krieger 1851. O mein Deutschland, will dein Jammer Breiter, täglich breiter werden? Finden deine besten Söhne Keinen Platz auf deutscher Erden? Klingt der bittre Fluch des Flüchtlings Durch der Angeln Land und Hessen? ...
Der Krieger und die Pelzhändler Um die Besitzungen der Briten an Der Hudsonsbai zu stören, kam Peluse Und störte sie. Die Briten flohn ins Land Und litten Mangel am Nothwendigsten. »Damit sie,« sprach Peluse, »nicht verhungern, ...
An die Krieger Hört doch, allerliebste Krieger, Hört doch, seid doch nicht so grimmig. Wenn ihr mit den Feinden fechtet, Stechen euch die Feinde Wunden, Und dann müßt ihr euch verbluten. Warum wollt ihr euch verbluten? ...
[Rvht dann noch nicht/ frecher Krieger] Sie waren unweit gangen/ da höreten sie einen/ der nächst ... ... hielten/ folgendes singen: 1 Rvht dann noch nicht/ frecher Krieger/ 1 Du vertollter Landberüger/ Dein verfärbtes Metzelschwert? ...
90. Wir gebens dem Krieger, versagens dem Priester Wann wir Kriegern musten geben, waren wir gezwungen reich; Wann wir Kirchen sollen geben, sind wir willig Bettlern gleich.
26. Der Krieger Nutz ist unser Trotz Das nehmen und das geben Ist zwar der Krieger Leben, Doch andrer Leute Sterben Und aller Welt Verterben.
65. Der Tod ist der Sünder und der Krieger Sold Die Sünder haben Sold; Sold haben auch Soldaten. Der Tod ist gleicher Lohn auff ihre gleiche Thaten.
49. Außgezogene Bauern machen angezogne Krieger Hosen-Zeug und Kleider-Wahren Kan man leichtlich ietzt gelosen; Mars der trägt bey diesen Jahren Meistens außgezogne Hosen.
Der alte Leyersänger an Hamburgs Krieger Im April 1813. Wachst du, Alter? Traumgebilde, ... ... ' ertöne! Kinder, trinkt! Heil Ihm! Gürtet euch, ihr Krieger, Wallt der guten Sache Pfad! Leyersang umschwebt den Sieger, ...
... wie ihr wollet, die Bravur Der Krieger Alexanders! Verkündiget aus vollem Hals Den Ruhm der Truppen Hannibals! ... ... dem Ehmann oft Zu Kindern, die er nie gehofft. Roms Krieger reitzten oft die Wuth Des Volks zu blut'gem Hader. ...
Stammbuch Mars und Amor, beide Krieger, Aber mit dem Unterschied, Daß, wer Stand hält, dort der Sieger, Hier der Sieger nur, wer flieht.
Lied im Herbst Wie Krieger in Zinnober Stehn Bäume auf der Wacht. Ich taumle durch Oktober Und Nacht. Blut klebt an meinem Rocke. Mein Weg ist weit und lang. Des Tales dunkle Glocke Verklang. Auf ...
Menschheit Menschheit vor Feuerschlünden aufgestellt, Ein Trommelwirbel, dunkler Krieger Stirnen, Schritte durch Blutnebel; schwarzes Eisen schellt, Verzweiflung, Nacht in traurigen Gehirnen: Hier Evas Schatten, Jagd und rotes Geld. Gewölk, das Licht durchbricht, das Abendmahl. ...
La Comtesse Sie kniet mit verschleiertem Antlitz In der Kirche ... ... Erzählt dem geduld'gen Herrgott, Wie tugendhaft sie war: Für seine Krieger gesammelt Hat sie an der Kirchenthür, Manch' schlanken Jüngling geworben – ...
Gesinnung des Königs Mannes Herz in starker Brust, Fern von weib'scher Sitt' und Lust, So wie edle Krieger sind, Sei der König uns gesinnt; Immer für das Recht bemüht ...
... Weiberklagen Mag man andre zu dem Grabe tragen, Pulverdonner ist der Krieger Wiegenlied. – Weinend geht man deinen Sarg vorüber, Selbst ... ... die Helden, eilen dir entgegen Unter Donner und der Kugeln Regen, Krieger zittern vor dem Tode nicht – Ihm entgegen gehen ...
Der Soldat Zieht hier ein Krieger stolz geschmücket, Den Hut ins Auge tief gedrücket, Mit bloßem Schwerdt vor seinen Reihn, So wünsch ich ein Soldat zu seyn: Doch soll der Zug nach Böhmen gehen, Wo bärtige Panduren stehen, ...
... Der Liebling des Ruhm's, dein Vater und Haupt, O Krieger! auch Joseph ist dort. Im thürmenden Wien, da ... ... der Stahl, Als krachten um ihn die Donner der Schlacht. O Krieger! er träumte von dir. Nun kehrte ...
Buchempfehlung
In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.
82 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro