Moltke † 1. Ach um unsre alten Helden, Ach um unsre große Zeit! Soll bald Sage nur noch melden Von der deutschen Herrlichkeit? 2. Was durch Weisheit und Waffen Die Großen geschaffen, Die Helden, die ...
An Helene v. Moltke (Auf das erste Blatt ihres Albums.) Ich trete als der Erste hier in Dein Heiligtum, Umher lausch' ich, doch alles ist in ihm still und stumm, Die Freunde zögern, keiner ist noch herbeigekommen, Hat in ...
Rede bei Einführung zwoer Schul-Fräulein in das adliche Stift Preez der Gräfinn Wilhelmine ... ... Gräfinn von Holstein und der Gräfinn Asta-Thusnelde von Münster, jetzt vermählten Gräfinn von Moltke, in Beiseyn ihrer Mütter gehalten an die Frau Priorinn, Freiherrinn von Brockdorff und ...
Moltkelied Wer ist der Held von hellem Mut Im Wägen ... ... wert? Wer ist des Reiches Schild und Schwert? Das ist Graf Moltke klug und kühn, Der Feldmarschall, der greise: So lange deutsche ...
... Comitati: – lacrimas Fundit Moltke et dolore Solvitur austerus ore Bismarck, ingens, adamas ... ... Welche treu, wie Odhins Raben, Seinen Siegesgang umschwebt, – Moltke läßt die Zähre rinnen Und das Herz, durchzuckt tief innen, ...
Trinkspruch am 26. Oktober 1870. Stoßt an im Saft ... ... Das ist des Kriegsgotts Wagenlenker, Das ist der kühne Schlachtendenker, Der Schweiger Moltke, Parchims Sohn. Drum stoßt im Saft der besten Reben, Stoßt ...
Was mir gefällt Du fragst: ob mir in dieser Welt ... ... in Werder die Kirschen blühn, Zu Pfingsten Kalmus und Birkenreiser, Der alte Moltke, der alte Kaiser, Und dann zu Pferd, eine Stunde später, ...
Erstes Kapitel In der Wilhelm Roseschen Apotheke (Spandauer Straße) Ostern 1836 ... ... Personen, zu der er sich in Wirklichkeit doch nur verhielt wie ein Schlachtenbummler zu Moltke. Natürlich war er in Italien, Frankreich und England gewesen und hatte von London ...
Auf der Treppe von Sanssouci 7./8. Dezember 1885 ( ... ... Minister, mißgestimmt in Kaschmirhosen, Straußfedern, Hofball, Hummermayonnaise, Der Kaiser, Moltke, Gräfin Hacke, Bismarck –« »Outrier' Er nicht.« »Ich ...
Zweites Kapitel Mein Eintritt in den Tunnel. Graf Moritz Strachwitz ... ... Hinweis auf ihre schwachen Punkte hat aber noch keinem von ihnen geschadet. Gestalten wie Moltke bilden ganz und gar die Ausnahme, weshalb auch die Moltke-Begeisterung vorwiegend eine Moltke-Bewunderung ist und mehr aus dem Kopf als aus dem Herzen stammt.« ...