Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Nun ruhen alle Wälder [Literatur]

Nun ruhen alle Wälder 1. Nun ruhen alle Wälder, Vieh, Menschen, Städt und Felder, Es schläft die ganze Welt; Ihr aber, meine Sinnen, Auf auf, ihr sollt beginnen, Was eurem Schöpfer wohlgefällt. 2 ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 114-116.: Nun ruhen alle Wälder

Glaßbrenner, Adolf/Gedichte/Verbotene Lieder/Alle wie Einer! [Literatur]

Alle wie Einer! Der Schneider, wenn er solo ist, Ist er sehr liberal; Da bügelt er Minister auf Mit seinem heißen Stahl; Da denkt er bei dem Fürstenrock: Ach stecktest du darein! Durch diese Bürste solltest ...

Literatur im Volltext: Adolf Glassbrenner: Verbotene Lieder, Bern 1844, S. 165-173.: Alle wie Einer!

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Alle, die ihr, Gott zu ehren [Literatur]

Christ-Wiegenlied Alle, die ihr, Gott zu ehren, unsere Christlust wollt vermehren, steht und hört 1. Alle, die ihr, Gott zu ehren, Unsre Christlust wollt vermehren, Eya, eya, Steht und hört vor allen Dingen Gottes ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 24-26.: Alle, die ihr, Gott zu ehren

Holz, Arno/Gedichte/Phantasus/Zweites Heft/Alle tausend Jahre [Literatur]

Alle tausend Jahre Alle tausend Jahre / wachsen mir Flügel. // Alle tausend Jahre / saust mein purpurner Drachenleib. /durch die Finsterniss. // In entseelte Himmel / spei ich / Myriaden Sterne! // Am Bach, / unter Weiden, /sitz ich dann, ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Phantasus. Stuttgart [1978], S. 63-64.: Alle tausend Jahre

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Was alle Weisheit in der Welt [Literatur]

Dreifaltigkeit Was alle Weisheit in der Welt nicht lallen kann ... ... , Herr Zebaoth, der Tag und Nacht Uns alle Gaben gibet Und Wunder tut alleine. 3. ... ... gib, du großer Held, Gott Himmels und der Erden, Daß alle Menschen in der Welt ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 99-101.: Was alle Weisheit in der Welt

Novalis/Gedichte/Geistliche Lieder/6. [Wenn alle untreu werden] [Literatur]

6. Wenn alle untreu werden, So bleib' ich dir doch treu; Daß Dankbarkeit auf Erden Nicht ausgestorben sey. Für mich umfing dich Leiden, Vergingst für mich in Schmerz; Drum geb' ich dir mit Freuden ...

Literatur im Volltext: Novalis: Schriften. Die Werke Friedrich von Hardenbergs. Band 1, Stuttgart 1960–1977, S. 165-166.: 6. [Wenn alle untreu werden]

Löns, Hermann/Gedichte/Mein goldenes Buch/Alle Birkenzweige ... [Literatur]

Alle Birkenzweige ... Alle Birkenzweige schwenken Fröhlich jetzt ihr Maiengrün, Und in vollen gelben Dolden Alle Schlüsselblumen blühn. Singt das Lied von goldenen Blumen, Singt das Lied vom jungen Grün. Singt das Lied von unserer ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 194-195.: Alle Birkenzweige ...

Löns, Hermann/Gedichte/Mein goldenes Buch/Alle Birken grünen ... [Literatur]

Alle Birken grünen ... Alle Birken grünen in Moor und Heid, Jeder Brahmbusch leuchtet wie Gold, Alle Heidlerchen dudeln vor Fröhlichkeit, Jeder Birkhahn kullert und tollt. Meine ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 192.: Alle Birken grünen ...

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Berliner Schnitzel/Auf alle Fälle [Literatur]

Auf alle Fälle Der grosse Kanzler Otto spricht, Ob's wahr, ... ... ! Zwar Standrecht giebt's und Festungswälle, Doch Eins bleibt wahr auf alle Fälle: Und ob der Kanzler zehnmal spricht, Ein braver Kerl, ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 1892, S. 471-472.: Auf alle Fälle

Kerner, Justinus/Gedichte/Die lyrischen Gedichte/Was sie alle meinen [Literatur]

Was sie alle meinen 1 Nasen kluger Philosophen! O wie fein ihr ausgewittert, Daß der Hölle Feuerofen Und die Geister mich zersplittert; Daß ich irre schmerzzerrissen Durch die Flur, ein armer Greiner, Wie von einer Katz' ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 88-89.: Was sie alle meinen

Klabund/Gedichte/Morgenrot! Klabund! Die Tage dämmern!/Ich hasse alle [Literatur]

Ich hasse alle Ich hasse alle und bin ihnen gram, Die nicht von mir wissen, Daß ich diesen oder jenen Witz gerissen, Daß ich diesen oder jenen Kuß von diesen oder jenen Lippen nahm. Ich werfe mein rundes Herz ...

Literatur im Volltext: Klabund: Morgenrot! Klabund! Die Tage dämmern, Berlin [1913], S. 59-60.: Ich hasse alle

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Berliner Schnitzel/Ein für alle Mal! [Literatur]

Ein für alle Mal! Verhasst sind mir bis in den Tod Popogescheitelte Manieren – Doch zehn Mal lieber schwarzweissroth, Als mit dem Mob fraternisiren!

Literatur im Volltext: Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 1892, S. 474-475.: Ein für alle Mal!

Meyer, Conrad Ferdinand/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1892)/6. Götter/Alle [Literatur]

Alle Es sprach der Geist: Sieh auf! Es war im Traume. Ich hob den Blick. In lichtem Wolkenraume Sah ich den Herrn das Brot den Zwölfen brechen Und ahnungsvolle Liebesworte sprechen. Weit über ihre Häupter lud die Erde Er ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 2, München 1968, S. 138-139.: Alle

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[Alle Schmerzen fassen] [Literatur]

[Alle Schmerzen fassen] Alle Schmerzen fassen, Alle Freuden meiden, Alle Hoffnung lassen, Soll ein liebend Herz voll Leiden.

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 119.: [Alle Schmerzen fassen]

Morgenstern, Christian/Gedichte/Ich und die Welt/Vor alle meine Gedichte [Literatur]

Vor alle meine Gedichte »Traurig« – »lustig« – Worte! Ich schreibe für Männer. Freue sich, wer da kann, der lebendigen Kraft, die, unbekümmert um das, was sie greift, nur sich selber auslassen ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 3, Basel 1971–1973, S. 81-82.: Vor alle meine Gedichte

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Lobet den Herren alle, die ihn fürchten! [Literatur]

Morgenlied Lobet den Herren alle, die ihn fürchten! 1. ... ... den Herren! 10. Herr, du wirst kommen Und alle deine Frommen, Die sich bekehren, gnädig dahin bringen, Da alle Engel ewig, ewig singen: Lobet den Herren!

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 109-111.: Lobet den Herren alle, die ihn fürchten!

Dauthendey, Max/Gedichte/Reliquien. Gedichte/1/[Regen gittert alle Fenster] [Literatur]

[Regen gittert alle Fenster] Regen gittert alle Fenster, Wolkentrübe engt den Himmel, Zwängt Totenwürmer aus der Erde, Und das Blut, das rote, zittert. Lag einmal, Blauen Himmelsklang im Munde, In der Runde schwangen tausend ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 115.: [Regen gittert alle Fenster]

Holz, Arno/Gedichte/Phantasus/Erstes Heft/Ich möchte alle Geheimnisse wissen [Literatur]

Ich möchte alle Geheimnisse wissen Ich möchte alle Geheimnisse wissen! // Alle Sterne, über die Meere rollen, schöpf ich mit meiner Hand. //In meine Träume / drehn sich Welten, / und mich entzückt das kleinste Nest, / das im Sommer ein Schwalbenpaar ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Phantasus. Stuttgart [1978], S. 26-27.: Ich möchte alle Geheimnisse wissen

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/[Was nützen alle Lieder] [Literatur]

[Was nützen alle Lieder] Was nützen alle Lieder, Was nützt das beste Herz? Dämonen kehren wieder, Mit Zungen hart wie Erz. Dämonen kehren wieder Im Aug' den gift'gen Strahl, Was soll das blau Gefieder, ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. CXXIII123.: [Was nützen alle Lieder]

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[Grüße alle, die mich lieben] [Literatur]

[Grüße alle, die mich lieben] Grüße alle, die mich lieben Und noch übrig sind geblieben. Und wenn Du ... ... die stark blähen, Und deswegen auch nicht hinten, Denn da schmeckt man alle Sünden!

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 203.: [Grüße alle, die mich lieben]
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon