Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

May, Karl/Gedichte/Himmelsgedanken/Werdet frei! [Literatur]

Werdet frei! Werdet frei! Ihr windet euch in Ketten, Und der ... ... die Heimatspforte wieder; Macht ihn vom Gesindedienste frei! Längst schon ist des Himmels Ruf erschollen; Ihn zu hören, ists nun höchste Zeit. Werdet frei! Ihr braucht es nur zu wollen; Werdet frei, die ihr jetzt Sklaven seid! Hält ...

Literatur im Volltext: Himmelsgedanken. Gedichte von Karl May. Freiburg i.Br. (1900), S. 18-20.: Werdet frei!

Morgenstern, Christian/Gedichte/Ich und die Welt/Bahn frei! [Literatur]

Bahn frei! Nur müßt ihr mich nicht halten wollen, wenn die ... ... als seine Hirnhaut, die Schnur noch gespaltner als seine Zunge. Bahn frei! Kurz ist zur Fahrt die Zeit. Springt mit herauf, ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 3, Basel 1971–1973, S. 71-73.: Bahn frei!

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1871/[Niemand soll frei sein!] [Literatur]

[Niemand soll frei sein!] Niemand soll frei sein! Nur damits auch der König nicht sei, Wünsch ich die Völker frei.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 591.: [Niemand soll frei sein!]

Herwegh, Georg/Gedichte/Lieder eines Lebendigen/Erster Teil/Wer ist frei [Literatur]

Wer ist frei? 1841 Der ist allein ein freier ... ... freien, So sind wir frei! Die Freiheit wohnt am Don und Belt, Sie trinkt ... ... , Doch muß man für sie sterben, Dann wird man frei! Noch hat der Deutsche eine Hand Und eine ...

Literatur im Volltext: Herweghs Werke in drei Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart [1909], S. 25-26.: Wer ist frei

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Frei und Gleich, und der Bassermann [Literatur]

Frei und Gleich, und der Bassermann 1848. Blast, ... ... die Schwachen sich erdreisten: Das große Wort von Frei und Gleich, Kaum hat sein Mund es ausgesprochen, So ... ... bleich Zu ihrer Höll' hinabgekrochen. So schlug der Klang von Frei und Gleich, So schlug ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 267-269.: Frei und Gleich, und der Bassermann

Rist, Johann/Gedichte/Weltliche Gedichte/Daphnis wünschet einmal frei zu sein [Literatur]

Daphnis wünschet einmal frei zu sein O wie so selig muß doch sein Ein ... ... herzuspringen, Ja wie die Schlang' in finstrer Höhl' Auch einst mich frei zu machen. So kan mein hochbetrübte Seel' Im Wunsch auch herzlich ...

Literatur im Volltext: Johann Rist: Dichtungen, Leipzig 1885, S. 185-186.: Daphnis wünschet einmal frei zu sein

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1845/[Frei seid ihr schon zu dieser Zeit] [Literatur]

[Frei seid ihr schon zu dieser Zeit] Frei seid ihr schon zu dieser Zeit Nach Heglisch feinsten Schliff, Zwar Negation die Wirklichkeit, Doch wirklich der Begriff.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 467-468.: [Frei seid ihr schon zu dieser Zeit]

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1850/[Mach dich erst von der Freiheit frei] [Literatur]

[Mach dich erst von der Freiheit frei] Mach dich erst von der Freiheit frei, Willst wirklich frei du werden, Kein Sklave sein von der Menge Geschrei Heißt frei erst sein auf Erden.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 505.: [Mach dich erst von der Freiheit frei]

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1848/[Wollt frei ihr sein, seid erst vernünftig] [Literatur]

[Wollt frei ihr sein, seid erst vernünftig] Wollt frei ihr sein, seid erst vernünftig, Denn glaubt, nur der Vernünftige ist frei.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 494.: [Wollt frei ihr sein, seid erst vernünftig]

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1854/[Ein Anlehn wird gegeben, halb Zwang, halb frei] [Literatur]

[Ein Anlehn wird gegeben, halb Zwang, halb frei] Ein Anlehn wird gegeben, halb Zwang, halb frei, Wie jener, der geschenkt; allein geweint dabei.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 525.: [Ein Anlehn wird gegeben, halb Zwang, halb frei]

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder aus dem Nachlaß/Gelegenheitslieder/[Aber frei von Lust und Kummer] [Literatur]

[Aber frei von Lust und Kummer] Aber frei von Lust und Kummer Ruht die liebliche Gestalt, Lächelnd noch im längsten Schlummer, Und das Herz ist still und kalt. Still und ruhig alles scheinet, Nur mein Auge wacht ...

Literatur im Volltext: Frank Spiecker: Luise Hensel als Dichterin. Evanston 1936, S. 179-180.: [Aber frei von Lust und Kummer]

Verlaine, Paul-Marie/Lyrik/Gedichte/Das schlichte Lied/[Nicht wahr. Vom Zwang boshafter Toren frei] [Literatur]

[Nicht wahr? Vom Zwang boshafter Toren frei] Nicht wahr? Vom Zwang boshafter Toren frei, Die uns gewiss um unser Glück beneiden, Lass oft uns stolz sein, doch stets mild dabei. Nicht wahr? Wir wandeln heiter und bescheiden ...

Literatur im Volltext: Verlaine, Paul: Ausgewählte Gedichte. Leipzig 1983, S. 48-49.: [Nicht wahr. Vom Zwang boshafter Toren frei]

Dauthendey, Max/Gedichte/Lusamgärtlein. Frühlingslieder aus Franken/Frei über der Brüder Gleichmaß und Joch [Literatur]

Frei über der Brüder Gleichmaß und Joch Das Walddach steht glatt wie mit ... ... sich das Messer nicht gewagt. Der streckt sich sehend in den Abend hoch, Frei über der Brüder Gleichmaß und Joch. Und selbst der Blitz darf ihm am ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 272.: Frei über der Brüder Gleichmaß und Joch

Platen, August von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1834)/Romanzen und Jugendlieder/37. [Ich möchte gern mich frei bewahren] [Literatur]

37. Ich möchte gern mich frei bewahren, Verbergen vor der ganzen Welt, Auf stillen Flüssen möcht ich fahren, Bedeckt vom schatt'gen Wolkenzelt. Von Sommervögeln übergaukelt, Der ird'schen Schwere mich entziehn, Vom reinen Element geschaukelt, ...

Literatur im Volltext: August Graf von Platen: Werke in zwei Bänden. Band 1: Lyrik. München 1982, S. 67-68.: 37. [Ich möchte gern mich frei bewahren]

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Jahr der Seele/Überschriften und Widmungen/[Als ich zog ein vogel frei aus goldnem bauer] [Literatur]

[Als ich zog ein vogel frei aus goldnem bauer] Als ich zog ein vogel frei aus goldnem bauer Ward der segen mir in reichem maasse · Frauen warfen von der mauer Rosen auf die strasse. Durch der länder wunder – ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Jahr der Seele. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 4, Berlin 1928, S. 53-54.: [Als ich zog ein vogel frei aus goldnem bauer]

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/Salomons von Golaw Deutscher Sinn-Getichte erstes Tausend/Desz ersten Tausend andres Hundert/15. Frei-Leben, Gut-Leben [Literatur]

15. Frei-Leben, Gut-Leben Wer andren lebt, lebt recht; wer ihme lebt, lebt gut, Weil jener andren wol, ihm übel er nicht thut. Wol dem, dem da zugleich die Freiheit ist gegeben, Bald recht, bald gut, wenn, ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 36.: 15. Frei-Leben, Gut-Leben

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Jahr der Seele/Nach der Lese · Waller im Schnee · Sieg des Sommers/Sieg des Sommers/[Die reichsten schätze lernet frei verschwenden] [Literatur]

[Die reichsten schätze lernet frei verschwenden] Die reichsten schätze lernet frei verschwenden · Wie nach den langen strahlen auf verdorrte Gewächse sollet ihr am frohen orte Den heissen gliedern milden regen spenden! Gedenkt vom schönsten pflückend was hier sprosset Wenn süss ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Jahr der Seele. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 4, Berlin 1928, S. 42-43.: [Die reichsten schätze lernet frei verschwenden]

Poe, Edgar Allan/Gedichte/Für Annie [Literatur]

Für Annie Gottlob! die Gefahr Ist nun endlich vorbei, Von schleppender Krankheit Ward endlich ich frei – Ward sieghaft vom Fieber, Dem »Leben«, nun frei. Ich weiß es, ich kann Keine Taten mehr tun, ...

Volltext von »Für Annie«.

Paoli, Betty/Gedichte/Neue Gedichte/Fragen [Literatur]

Fragen »Warum mein Lied nur mehr ein Klagen? –« Die Schwingen, die einst stark und frei Zu lichter Höhe mich getragen, Brachst du sie mir nicht selbst entzwei? »Warum so marmorbleich die Wange?« – Als mich dein ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Neue Gedichte. Pest 1856, S. 25-26.: Fragen

Omar Chayyām/Sinnsprüche/Vierzeiler/225. [Literatur]

225. Alle sind wir nun versammelt um der Liebe heil'gen Herd, Nicht versehrt die Zeit uns ferner oder schafft uns ... ... und Pein; Seit den hochgeweihten Becher seiner Liebe wir geleert, Sind wir alle frei und ruhig, trunken von dem süßen Wein.

Literatur im Volltext: Strophen des Omar Chiijam. Stuttgart, Berlin [o. J.], S. 61.: 225.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon