Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (100 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Gedichte (Die Ausgabe von 1844)/Zeitbilder/Vor vierzig Jahren [Literatur]

Vor vierzig Jahren Da gab es doch ein Sehnen, Ein Hoffen und ein Glühn, Als noch der Mond »durch Tränen In Fliederlauben« schien, Als man dem »milden Sterne« Gesellte was da lieb, Und »Lieder in die ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 22-24.: Vor vierzig Jahren

Dahn, Felix/Gedichte/Vaterland/Bei Bismarcks Tod [Literatur]

Bei Bismarcks Tod So kam der Tag, der lang gefürchtete! ... ... Die goldene, den schwarzen Schleier schlagend. Was alles dankt sie ihm! – Vor vierzig Jahren Saß sie im Walde, fröstelnd und allein: Es hatten böse ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 633-635.: Bei Bismarcks Tod

Löns, Hermann/Gedichte/Mein blaues Buch/Protokoll [Literatur]

Protokoll Ich heiße Friedrich Wilhelm Schläger, Nicht vorbestraft, bin vierzig alt, Verehelicht, ich stand als Jäger In Bückeburg und bin bestallt Seit sieben Jahren über Echter, Aubruch, Kirchlohe, Hellenstein Als Jagdaufseher von dem Pächter, Dem ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 218-219.: Protokoll

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/An Personen/An Theodor Fontane [Literatur]

An Theodor Fontane Zum 30. Dezember 1889 Ein Sonntag war's – lang, lang ist's her, Vierzig Jahr' und etliche mehr; Mir sproßte noch kaum der erste Flaum – Da trat ich in den geweihten Raum, »Der Tunnel über ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 506-511.: An Theodor Fontane

Sachs, Hans/Gedichte/Spruchgedichte (Auswahl)/Ein epitaphium [Literatur]

Ein epitaphium oder klagred ob der leich doctor Martini Lutheri Als man zelt fünfzehnhundert jar und sechs und vierzig, gleich als war der sibenzehent im hornung, schwermütigkeit mein herz durchdrung, und west doch selb nicht, was mir was. ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Zweiter Theil: Spruchgedichte, Leipzig 1885, S. 91-94.: Ein epitaphium

Herwegh, Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Achtzehnter März [Literatur]

Achtzehnter März Achtzehnhundert vierzig und acht, Als ... ... Die voll Hoffnung zuerst erwacht Achtzehnhundert vierzig und acht? Achtzehnhundert vierzig und acht, Als du ... ... sich ans Werk der Befreiung gemacht Achtzehnhundert vierzig und acht? Achtzehnhundert vierzig und acht, Als du geruht ...

Literatur im Volltext: Herweghs Werke. Berlin und Weimar 1967, S. 283-284.: Achtzehnter März

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Gelegenheitsgedichte/Der Sackgeist [Literatur]

Der Sackgeist Zur Jubelfeier des Schulrats G.Fr. Ruf I bi ne Geist usem Oberland, und vierzig Johr und achti huus i scho do in dem Zwerchsack, und gang nie me drus. I ha ne frische Chnab us ' ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 217-218.: Der Sackgeist

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Alters eigenschaften [Literatur]

Alters eigenschaften Wer, wan er zweinzig jahr nun alt, ... ... noch nicht schöne leibsgestalt, und keine stärke, wan er dreißig, und vierzig kein hirn und verstand, und fünfzigjährig ist nicht fleißig und reich ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 313.: Alters eigenschaften

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Shakespeare. Sonnette/II [Literatur]

II Belagern vierzig winter deine braun · Ziehn gräben tief in deiner schönheit flur: Ist deiner jugend putz · heut ein gestaun · Dann eine wertlos rissige hülle nur. Fragt wer nach deiner schönheiten geschick Und allen schätzen deiner rüstigen ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Shakespeare. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 12, Berlin 1931, S. 8-9.: II

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Leben und Liebe/Lieder/Lied der Jugend [Literatur]

Lied der Jugend Wenn ich vierzig Jahre bin, Will ich weise werden, Oder einen andern Sinn Gebt mir und Geberden! Ja, ich trotze der Gefahr In des Lebens Stürmen, Mag sie um mich her sogar Wellenhoch sich ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Leben und Liebe, Frankfurt a.M. 1856, S. 40-41.: Lied der Jugend

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Berliner Schnitzel/Lehrfreiheit [Literatur]

Lehrfreiheit Pst! Pst! sonst wackeln die Kronen, Ihr Herrn Professoren, seid still! Schon lauschen euch vierzig Millionen, Wahrhaftig, ihr schreit zu schrill. So lispeln sie heute von »Oben« Und drohn auch mitunter: Ei! Ei! ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 1892, S. 433-434.: Lehrfreiheit

Storm, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1885)/Erstes Buch/Am Geburtstage [Literatur]

Am Geburtstage Es heißt wohl: Vierzig Jahr ein Mann! Doch Vierzig fängt die Fünfzig an. Es liegt die frische Morgenzeit Im Dunkel unter mir so weit, Daß ich erschrecke, wenn ein Strahl In diese Tiefe fällt einmal ...

Literatur im Volltext: Theodor Storm: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1978, S. 169-170.: Am Geburtstage

Rückert, Friedrich/Gedichte/Pantheon/Viertes Bruchstück. Mikrokosmus/Führung [Literatur]

Führung Geschrieben im vierzigsten Lebensjahre. Dich, Israel, hat in der Wüste Jehova wunderbar geführt, Er hat dich zum Verheißungslande durch Irren vierzig Jahr' geführt. Er hat dich wollen altern lassen, damit verjüngt du ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Werke, Band 2, Leipzig und Wien [1897], S. 41.: Führung

Grün, Anastasius/Gedichte/In der Veranda/Zeitklänge/Die Vorigen, weniger Einen [Literatur]

Die Vorigen, weniger Einen 1849. »Hie stehe ich ... ... .« M. Luther in Worms. Es war im krausen Jahr vierzig und acht Das jenes Riesenfeuer angefacht, Draus sich der Phönix Deutschland schwingen ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 50-54.: Die Vorigen, weniger Einen

Sachs, Hans/Gedichte/Spruchgedichte (Auswahl)/Historia: Herzog Heinrich der löw [Literatur]

Historia: Herzog Heinrich der löw In der sechsischen chronica findt man warhaft geschriben da, als man zelet eilfhundert jar und vierzig, als ein herzog war, regiert zu Braunschweig in dem lant herzog ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Zweiter Theil: Spruchgedichte, Leipzig 1885, S. 195-202.: Historia: Herzog Heinrich der löw

Geibel, Emanuel/Gedichte/Spätherbstblätter/Gelegenheitsgedichte. Sprüche/Als Epilog [Literatur]

Als Epilog Allmählich fühl' ich meine Kraft erlahmen, Und flattern möcht' ich nicht auf müden Schwingen; Wer vierzig Jahr' Gedichte schrieb und Dramen, Der gönnt es Jüngren, um den Preis zu ringen. Drum eilt' ich, werte Herrn und schöne ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 333-334.: Als Epilog

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/[Zum Burgtheaterjubiläum von J. F. v. Weissenthurn] [Literatur]

... Dreißig Jahr ein Menschenleben! Und nun vierzig! lange Zeit, Zählest du sie zu den Jahren, Wo ... ... und Not erfahren, Starrt das Auge trüb und weit! Aber vierzig Jahr dem Spiele Holder Musenkunst geweiht, Sind nur Flügel zu ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 187.: [Zum Burgtheaterjubiläum von J. F. v. Weissenthurn]

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/[Xenien und Votivtafeln aus dem Nachlaß]/Die Bestimmung [Literatur]

Die Bestimmung Diese vierzig kann einer sich nehmen, wofern ihn gelüstet; Doch er gebe denn auch billig dem Nachbar was ab.

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 2, Berlin 1960 ff, S. 493.: Die Bestimmung

Waiblinger, Wilhelm/Gedichte/Oden und Elegien aus Rom, Neapel und Sicilien/Oden und Elegien aus Rom/Künstler und Liebhaber/Historienmaler/Englischer [Literatur]

Englischer Original vor allem, und voll der tiefsten Gedanken, Unergründlich und groß sei dein erstaunliches Werk; Führ' es gigantisch aus, und vierzig Schuhe sind wenig, Denn ein gewaltiger Geist will auch gewaltigen Raum. ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Waiblinger: Gedichte aus Italien, Band 2: Oden und Elegien aus Rom, Neapel und Sicilien, Leipzig 1893/1895, S. 77-78.: Englischer

Schlegel, Friedrich/Gedichte/Roland/Zehnte Romanze [Literatur]

Zehnte Romanze Also war nun sein geworden Spanien zu Gottes ... ... Karls Gebote, Als ein Zeichen, daß sie huld'gen; Auch beladen vierzig Rosse Süßen Weines zum Genusse; Blühend dann, wie volle Rosen, ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Schlegel: Dichtungen, München u.a. 1962, S. 129-136.: Zehnte Romanze
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon