Suchergebnisse (299 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde 
Schinkel, Karl Friedrich: Der Rugard auf Rügen

Schinkel, Karl Friedrich: Der Rugard auf Rügen [Kunstwerke]

Künstler: Schinkel, Karl Friedrich Entstehungsjahr ... ... Nationalmuseum Epoche: Klassizismus Land: Deutschland Kommentar: Bez. r. u.: Schinkel 1821 Rugard auf Rügen

Werk: »Schinkel, Karl Friedrich: Der Rugard auf Rügen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Vallotton, Félix: Honfleur: Der Hafen bei Abendlicht

Vallotton, Félix: Honfleur: Der Hafen bei Abendlicht [Kunstwerke]

Künstler: Vallotton, Félix Entstehungsjahr: 1914 Maße: 81 × 65 cm Technik: Öl auf Leinwand ... ... Epoche: Postimpressionismus Land: Schweiz und Frankreich Kommentar: Atelierstempel u.r.

Werk: »Vallotton, Félix: Honfleur: Der Hafen bei Abendlicht« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Schinkel, Karl Friedrich: Landschaft bei Pichelswerder

Schinkel, Karl Friedrich: Landschaft bei Pichelswerder [Kunstwerke]

Künstler: Schinkel, Karl Friedrich Entstehungsjahr: 19. Jh. Maße: 62,3 × 96,2 cm ... ... Folkwang Epoche: Klassizismus Land: Deutschland Kommentar: Bez. r. u.: Schinkel

Werk: »Schinkel, Karl Friedrich: Landschaft bei Pichelswerder« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Szöts, Andreas: Mannheim, Gesamtansicht, Belagerung 1795

Szöts, Andreas: Mannheim, Gesamtansicht, Belagerung 1795 [Kunstwerke]

Künstler: Szöts, Andreas Entstehungsjahr: ... ... : Deutschland Kommentar: Illustration der Belagerung der französisch besetzten Stadt durch den k.u.k. General Dagobert von Wurmser im November 1795

Werk: »Szöts, Andreas: Mannheim, Gesamtansicht, Belagerung 1795« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Szöts, Andreas: Mannheim, Gesamtansicht, nächtlicher Brand 1795

Szöts, Andreas: Mannheim, Gesamtansicht, nächtlicher Brand 1795 [Kunstwerke]

Künstler: Szöts, Andreas Entstehungsjahr: ... ... : Deutschland Kommentar: Illustration der Belagerung der französisch besetzten Stadt durch den k.u.k. General Dagobert von Wurmser im November 1795

Werk: »Szöts, Andreas: Mannheim, Gesamtansicht, nächtlicher Brand 1795« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Guariento: Engel

Guariento: Engel [Kunstwerke]

Künstler: Guariento Langtitel: Gemälde ... ... Epoche: Gotik Land: Italien Kommentar: Ausstattung der Kapelle u.a. mit 25 Engelgemälden, vgl. Erzengel Michael wiegt eine Seele, ebenso Padua ...

Werk: »Guariento: Engel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Evans, De Scott: Erdnüsse

Evans, De Scott: Erdnüsse [Kunstwerke]

Künstler: Evans, De Scott Entstehungsjahr ... ... Portland (Oregon) Sammlung: Portland Art Museum, Nachlass von Mrs.Lester R. Brooks Epoche: Realismus Land: USA Kommentar: ...

Werk: »Evans, De Scott: Erdnüsse« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hogarth, William: Der Erbe

Hogarth, William: Der Erbe [Kunstwerke]

Künstler: Hogarth, William Langtitel: ... ... Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Sir John Soane's Museum Epoche: Rokoko Land: England Kommentar: ...

Werk: »Hogarth, William: Der Erbe« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hogarth, William: Die Wahl

Hogarth, William: Die Wahl [Kunstwerke]

Künstler: Hogarth, William Langtitel: ... ... Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Sir John Soane's Museum Epoche: Rokoko Land: England Kommentar: ...

Werk: »Hogarth, William: Die Wahl« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Vallotton, Félix: Der Toast

Vallotton, Félix: Der Toast [Kunstwerke]

Künstler: Vallotton, Félix Entstehungsjahr: 1902 Maße: 49 × 68 cm Technik: Öl auf Karton Aufbewahrungsort ... ... Epoche: Postimpressionismus Land: Schweiz und Frankreich Kommentar: Atelierstempel o.r.

Werk: »Vallotton, Félix: Der Toast« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Marc, Franz: Rehe im Walde I

Marc, Franz: Rehe im Walde I [Kunstwerke]

Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: ... ... Aufbewahrungsort: Washigton (D.C.) Sammlung: Phillips Collection, Vermächtnis Katherine S. Dreier Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Marc, Franz: Rehe im Walde I« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hogarth, William: Das Bankett

Hogarth, William: Das Bankett [Kunstwerke]

Künstler: Hogarth, William Langtitel: ... ... Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Sir John Soane's Museum Epoche: Rokoko Land: England Kommentar: ...

Werk: »Hogarth, William: Das Bankett« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Eyck, Jan van: Jüngstes Gericht

Eyck, Jan van: Jüngstes Gericht [Kunstwerke]

Künstler: Eyck, Jan van Langtitel ... ... Land: Niederlande (Flandern) Kommentar: Zuschreibung ungeklärt (Werk Hubert van Eyck's?), Datierung umstritten, vgl. Kreuzigung, ebenso New York

Werk: »Eyck, Jan van: Jüngstes Gericht« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hogarth, William: Das Irrenhaus

Hogarth, William: Das Irrenhaus [Kunstwerke]

Künstler: Hogarth, William Langtitel: ... ... Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Sir John Soane's Museum Epoche: Rokoko Land: England Kommentar: ...

Werk: »Hogarth, William: Das Irrenhaus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hogarth, William: Das Gefängnis

Hogarth, William: Das Gefängnis [Kunstwerke]

Künstler: Hogarth, William Langtitel: ... ... Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Sir John Soane's Museum Epoche: Rokoko Land: England Kommentar: ...

Werk: »Hogarth, William: Das Gefängnis« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hogarth, William: Die Spielhölle

Hogarth, William: Die Spielhölle [Kunstwerke]

Künstler: Hogarth, William Langtitel: ... ... Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Sir John Soane's Museum Epoche: Rokoko Land: England Kommentar: ...

Werk: »Hogarth, William: Die Spielhölle« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hogarth, William: Wahlpropaganda

Hogarth, William: Wahlpropaganda [Kunstwerke]

Künstler: Hogarth, William Langtitel: ... ... Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Sir John Soane's Museum Epoche: Rokoko Land: England Kommentar: ...

Werk: »Hogarth, William: Wahlpropaganda« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Marc, Franz: Gebirge - Landschaft

Marc, Franz: Gebirge - Landschaft [Kunstwerke]

Künstler: Marc, Franz Langtitel: ... ... Aufbewahrungsort: San Francisco Sammlung: Museum of Art, Schenkung 'Women's Board and Friends of the Museum' Epoche: Expressionismus Land: ...

Werk: »Marc, Franz: Gebirge - Landschaft« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Monet, Claude: Überwinternde Boote

Monet, Claude: Überwinternde Boote [Kunstwerke]

Künstler: Monet, Claude Entstehungsjahr: ... ... (Illinois) Sammlung: Art Institute (Sammlung Charles H. & Mary F.S. Worcester) Epoche: Impressionismus Land: Frankreich

Werk: »Monet, Claude: Überwinternde Boote« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hogarth, William: Der Morgenempfang

Hogarth, William: Der Morgenempfang [Kunstwerke]

Künstler: Hogarth, William Langtitel: ... ... Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Sir John Soane's Museum Epoche: Rokoko Land: England Kommentar: ...

Werk: »Hogarth, William: Der Morgenempfang« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon