Künstler: Seifert, Paul A. Entstehungsjahr: 1881 Maße: 54,6 × 136,5 cm Technik: Wasserfarben und Tempera auf Papier Aufbewahrungsort: Cooperstown (New York) Sammlung: New York State Historical ...
... Künstler: Schütz d. Ä., Christian Georg Entstehungsjahr: um 1760 Maße ... ... 97 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Epoche: Klassizismus Land ...
... Künstler: Schütz d. Ä., Christian Georg Entstehungsjahr: um 1760 Maße ... ... 55 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Epoche: Klassizismus Land ...
... Künstler: Schütz d. Ä., Christian Georg Entstehungsjahr: 1754 Maße: ... ... 125 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Epoche: Klassizismus Land ...
... Künstler: Schütz d. Ä., Christian Georg Entstehungsjahr: 1779 Maße: ... ... 5 cm Technik: Öl auf Kupfer Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Epoche: Klassizismus Land ...
... Künstler: Schütz d. Ä., Christian Georg Entstehungsjahr: 1779 Maße: ... ... 5 cm Technik: Öl auf Kupfer Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Epoche: Klassizismus Land ...
Künstler: Larsson, Carl Entstehungsjahr: 19./20. Jh. Land: Schweden
Künstler: Cranach d. Ä., Lucas Entstehungsjahr: 1528 Maße: 167 × 61 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi Epoche: Renaissance ...
Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1913 Maße: 16,3 × 13 cm Technik: Tempera Aufbewahrungsort: München Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland
Künstler: Cranach d. Ä., Lucas Maße: 54 × 74 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40275 Epoche: Renaissance Land: ...
... Künstler: Cranach d. Ä., Lucas Entstehungsjahr: 1532 Maße: 37 ... ... 24 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut Epoche: Renaissance Land ...
Künstler: Teniers d. J., David Entstehungsjahr: 1649 Maße: 79,6 × 88,6 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Buckingham Palace Epoche: Barock ...
Künstler: Teniers d. J., David Entstehungsjahr: 1646 Maße: 97 × 130 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Barock Land ...
Künstler: Cranach d. Ä., Lucas Entstehungsjahr: 1. Drittel 16. Jh. Maße: 80 × 56 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: San Francisco Sammlung: Palace of the Legion ...
Künstler: Cranach d. Ä., Lucas Entstehungsjahr: 1. Drittel 16. Jh. Maße: 86 × 59 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Stuttgart Sammlung: Staatsgalerie Epoche: ...
Künstler: Teniers d. J., David Entstehungsjahr: 1648 Maße: 115 × 178 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Karlsruhe Sammlung: Staatliche Kunsthalle Epoche: Barock Land: ...
Künstler: Cranach d. Ä., Lucas Entstehungsjahr: um 1525 Maße: 56 × 46 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliches Puschkin-Museum der bildenden Künste ...
Künstler: Cranach d. Ä., Lucas Entstehungsjahr: 1. Drittel 16. Jh. Maße: 60 × 42 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: München Sammlung: Alte Pinakothek Epoche: ...
Künstler: Bruegel d. Ä., Jan Entstehungsjahr: 1618 Maße: 64 × 108 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Museo del Prado Epoche: Barock ...
Künstler: Momper d. J., Joost de Entstehungsjahr: 1. Drittel 17. Jh. Maße: 55,5 × 97 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Herzog Anton Ulrich Museum ...
Buchempfehlung
Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.
54 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro