Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde 
Aertsen, Pieter: Bäuerlicher Innenraum

Aertsen, Pieter: Bäuerlicher Innenraum [Kunstwerke]

Künstler: Aertsen, Pieter Entstehungsjahr: 1556 Maße: 140 × 198 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Antwerpen Sammlung: Museum Mayer van den Bergh Epoche: Manierismus Land: Niederlande ( ...

Werk: »Aertsen, Pieter: Bäuerlicher Innenraum« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Achenbach, Andreas: Landschaft mit Fluss

Achenbach, Andreas: Landschaft mit Fluss [Kunstwerke]

Künstler: Achenbach, Andreas Entstehungsjahr: 1866 Maße: 51 × 62,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Realismus Land: Deutschland ...

Werk: »Achenbach, Andreas: Landschaft mit Fluss« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Aertsen, Pieter: Marktfrau am Gemüsestand

Aertsen, Pieter: Marktfrau am Gemüsestand [Kunstwerke]

Künstler: Aertsen, Pieter Entstehungsjahr: 1567 Maße: 111 × 110 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Staatliche Museen Epoche: Manierismus Land: Niederlande (Holland) ...

Werk: »Aertsen, Pieter: Marktfrau am Gemüsestand« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Achenbach, Andreas: Leuchtturm bei Ostende

Achenbach, Andreas: Leuchtturm bei Ostende [Kunstwerke]

Künstler: Achenbach, Andreas Entstehungsjahr: 1887 Maße: 123 × 224 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Leipzig Sammlung: Museum der Bildenden Künste Epoche: Realismus Land: Deutschland ...

Werk: »Achenbach, Andreas: Leuchtturm bei Ostende« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Achenbach, Andreas: Westfälische Wassermühle

Achenbach, Andreas: Westfälische Wassermühle [Kunstwerke]

Künstler: Achenbach, Andreas Entstehungsjahr: 1863 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Bremen Sammlung: Kunsthalle Epoche: Realismus Land: Deutschland Kommentar: Düsseldorfer Schule

Werk: »Achenbach, Andreas: Westfälische Wassermühle« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Aertsen, Pieter: Anbetung der Hirten, Detail

Aertsen, Pieter: Anbetung der Hirten, Detail [Kunstwerke]

Künstler: Aertsen, Pieter Entstehungsjahr: um 1565 Maße: 90 × 60 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Rijksmuseum Epoche: Manierismus Land: Niederlande (Holland)

Werk: »Aertsen, Pieter: Anbetung der Hirten, Detail« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Aertsen, Pieter: Christus und die Ehebrecherin

Aertsen, Pieter: Christus und die Ehebrecherin [Kunstwerke]

Künstler: Aertsen, Pieter Entstehungsjahr: 1559 Maße: 122 × 177 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut Epoche: Manierismus Land: ...

Werk: »Aertsen, Pieter: Christus und die Ehebrecherin« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Abbate, Niccolò dell': Alcina empfängt Ruggero

Abbate, Niccolò dell': Alcina empfängt Ruggero [Kunstwerke]

Künstler: Abbate, Niccolò dell' Entstehungsjahr: um 1550 Technik: Fresko auf Leinwand Aufbewahrungsort: Bologna Sammlung: Pinacoteca Nazionale Epoche: Manierismus Land: Italien

Werk: »Abbate, Niccolò dell': Alcina empfängt Ruggero« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Abbate, Niccolò dell': Der Sturz des Hl. Paulus

Abbate, Niccolò dell': Der Sturz des Hl. Paulus [Kunstwerke]

Künstler: Abbate, Niccolò dell' Entstehungsjahr: um 1552 Maße: 177,5 × 128 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Kunsthistorisches Museum Epoche: Manierismus Land: ...

Werk: »Abbate, Niccolò dell': Der Sturz des Hl. Paulus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Adam, Heinrich: München, Marienplatz mit Schranne

Adam, Heinrich: München, Marienplatz mit Schranne [Kunstwerke]

Künstler: Adam, Heinrich Entstehungsjahr: 1843 Maße: 44,5 × 64 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: München Sammlung: Stadtmuseum Epoche: Barock Land: Deutschland ...

Werk: »Adam, Heinrich: München, Marienplatz mit Schranne« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Adalpertus: Codex Aureus: Porträt des Abtes Ramwoldus

Adalpertus: Codex Aureus: Porträt des Abtes Ramwoldus [Kunstwerke]

Künstler: Adalpertus Langtitel: Codex Aureus von St. Emmeram, Szene: Porträt des Abtes Ramwoldus Entstehungsjahr: um 1000 Maße: 42 × 33 cm Technik: Pergament Aufbewahrungsort: München Sammlung: ...

Werk: »Adalpertus: Codex Aureus: Porträt des Abtes Ramwoldus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Abbate, Niccolò dell': Landschaft mit Damen und Reitern

Abbate, Niccolò dell': Landschaft mit Damen und Reitern [Kunstwerke]

Künstler: Abbate, Niccolò dell' Entstehungsjahr: Mitte 16. Jh. Maße: 116 × 159 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Rom Sammlung: Galleria Borghese Epoche: Manierismus ...

Werk: »Abbate, Niccolò dell': Landschaft mit Damen und Reitern« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Abbate, Niccolò dell': Die Rettung Moses aus dem Wasser

Abbate, Niccolò dell': Die Rettung Moses aus dem Wasser [Kunstwerke]

Künstler: Abbate, Niccolò dell' Entstehungsjahr: um 1560 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre Epoche: Manierismus Land: Italien

Werk: »Abbate, Niccolò dell': Die Rettung Moses aus dem Wasser« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Aachen, Hans von: Allegorie von Friede, Kunst und Reichtum

Aachen, Hans von: Allegorie von Friede, Kunst und Reichtum [Kunstwerke]

Künstler: Aachen, Hans von Entstehungsjahr: 1602 Maße: 197 × 142 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Manierismus Land: Deutschland ...

Werk: »Aachen, Hans von: Allegorie von Friede, Kunst und Reichtum« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Abd er Rahman es Sufi von Ulugh Beg: Der Katalog der Sterne

Abd er Rahman es Sufi von Ulugh Beg: Der Katalog der Sterne [Kunstwerke]

Künstler: Abd er Rahman es Sufi von Ulugh Beg Entstehungsjahr: 1400–50 Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Nationalbibliothek Land: Orient

Werk: »Abd er Rahman es Sufi von Ulugh Beg: Der Katalog der Sterne« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Aelst, Willem van: Stillleben mit Jagdgeräten und toten Vögeln

Aelst, Willem van: Stillleben mit Jagdgeräten und toten Vögeln [Kunstwerke]

Künstler: Aelst, Willem van Entstehungsjahr: 1668 Maße: 68 × 54 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Karlsruhe Sammlung: Staatliche Kunsthalle Epoche: Barock Land: Niederlande ...

Werk: »Aelst, Willem van: Stillleben mit Jagdgeräten und toten Vögeln« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Aelst, Willem van: Stillleben mit erlegten Vögeln und Jagdgeräten

Aelst, Willem van: Stillleben mit erlegten Vögeln und Jagdgeräten [Kunstwerke]

Künstler: Aelst, Willem van Entstehungsjahr: 1660 Maße: 86,5 × 68 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Staatliche Museen Epoche: Barock Land: Niederlande ...

Werk: »Aelst, Willem van: Stillleben mit erlegten Vögeln und Jagdgeräten« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Aachen, Hans von: Allegorie von Friede, Kunst und Reichtum, Detail

Aachen, Hans von: Allegorie von Friede, Kunst und Reichtum, Detail [Kunstwerke]

Künstler: Aachen, Hans von Entstehungsjahr: 1602 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Manierismus Land: Deutschland

Werk: »Aachen, Hans von: Allegorie von Friede, Kunst und Reichtum, Detail« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Achenbach, Andreas: Ufer des zugefrorenen Meeres (Winterlandschaft)

Achenbach, Andreas: Ufer des zugefrorenen Meeres (Winterlandschaft) [Kunstwerke]

Künstler: Achenbach, Andreas Entstehungsjahr: 1839 Maße: 138 × 225 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Realismus Land: Deutschland ...

Werk: »Achenbach, Andreas: Ufer des zugefrorenen Meeres (Winterlandschaft)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Adam, Heinrich: München, Neuhauser Straße in Richtung Karlstor, im Vordergrund St. Michael

Adam, Heinrich: München, Neuhauser Straße in Richtung Karlstor, im Vordergrund St. Michael [Kunstwerke]

Künstler: Adam, Heinrich Entstehungsjahr: 1829 Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: München Sammlung: Sammlung Karl Proebst Epoche: Barock Land: Deutschland

Werk: »Adam, Heinrich: München, Neuhauser Straße in Richtung Karlstor, im Vordergrund St. Michael« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon