Künstler: Church, Frederick Edwin Entstehungsjahr ... ... ,7 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Washigton (D.C.) Sammlung: National Gallery of Art Epoche: Romantik ...
Künstler: Dyck, Anthonis van Entstehungsjahr ... ... 140 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: National Gallery of Art Epoche: Barock ...
Künstler: Hassam, Childe Entstehungsjahr: ... ... ,8 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: Dumbarton Oaks Research Library and Collections Epoche: ...
Künstler: Monet, Claude Entstehungsjahr: ... ... 92 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: National Gallery of Art (Sammlung Chester Dale, New York ...
Künstler: Renoir, Pierre-Auguste Entstehungsjahr ... ... 45 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: National Gallery of Art Epoche: Impressionismus ...
Künstler: Dyck, Anthonis van Entstehungsjahr ... ... 122 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: National Gallery of Art Epoche: Barock ...
Künstler: Lo P'ing Entstehungsjahr: ... ... Technik: Tusche und Farbe auf Papier Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: Privatsammlung Land: China Kommentar: Wandrolle ...
Künstler: Sargent, John Singer Entstehungsjahr: 1879 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: Corcoran Gallery of Art Epoche: Impressionismus ...
Künstler: Manet, Edouard Entstehungsjahr: ... ... 74 × 55 cm Technik: Pastell Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: National Gallery of Art Epoche: Impressionismus ...
Künstler: Stuart, Gilbert Entstehungsjahr: ... ... 77 × 64 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: National Gallery of Art Epoche: Romantik ...
Künstler: Lin, Chao Entstehungsjahr: 134275 Maße: 21 × 92,1 cm ... ... Technik: Leichte Farbe auf Seide Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Sammlung C.A. Drenowatz Land: China
Künstler: Degas, Edgar Germain Hilaire ... ... ,5 × 181 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: National Gallery of Art Epoche: Impressionismus ...
Künstler: Gogh, Vincent Willem van ... ... Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Winterthur Sammlung: Sammlung L. Jäggli-Hahnloser Epoche: Postimpressionismus Land: Niederlande und Frankreich ...
Künstler: Gauguin, Paul Entstehungsjahr: ... ... 38 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: National Gallery of Art Epoche: Postimpressionismus ...
Künstler: Rubens, Peter Paul Entstehungsjahr ... ... 120 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: National Gallery of Art Epoche: Barock ...
Künstler: David, Gerard Entstehungsjahr: ... ... ,5 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: National Gallery of Art Epoche: Altniederländische Malerei ...
Künstler: Romney, George Entstehungsjahr: ... ... 178 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: National Gallery of Art Epoche: Romantik ...
Künstler: Chase, William Merritt Entstehungsjahr ... ... ,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: National Gallery of Art Land: Amerika
Künstler: Quidor, John Entstehungsjahr: ... ... ,1 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: National Gallery of Art Land: Amerika
Künstler: Suzuki Harunobu Entstehungsjahr: ... ... Technik: Papier Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Sammlung H. C. Bechtler Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan
Buchempfehlung
Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.
310 Seiten, 17.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro