Künstler: Hölzel, Adolf Entstehungsjahr: um 1904 Maße: 65,5 × 85,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatbesitz Epoche: Moderne/ Abstraktion Land: Deutschland
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: 1888 Maße: 21,5 × 29 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Schweinfurt Sammlung: Sammlung Georg Schäfer Epoche: Realismus ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: 1849 Maße: 62,5 × 76,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Hechingen Sammlung: Burg Hohenzollern Epoche: Realismus ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: 1847 Maße: 30,4 × 16,8 cm Technik: Gouache, Papier Aufbewahrungsort: Schweinfurt Sammlung: Sammlung Georg Schäfer Epoche: Realismus ...
Künstler: Adalpertus Langtitel: Codex Aureus von St. Emmeram, Szene: Porträt des Abtes Ramwoldus Entstehungsjahr: um 1000 Maße: 42 × 33 cm Technik: Pergament Aufbewahrungsort: München Sammlung: ...
Künstler: Uccello, Paolo Langtitel: Gemaltes Reiterstandbild des Giovanni Acuto (John Hawkwood), Detail Entstehungsjahr: 1436 Technik: Fresko auf Leinwand übertragen Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Dom Epoche: Renaissance ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: 1832 Maße: 25,6 × 20,6 cm Technik: Kolorierte Federzeichnung auf Papier Aufbewahrungsort: Schweinfurt Sammlung: Sammlung Georg Schäfer Epoche: ...
Künstler: Bracht, Eugen Entstehungsjahr: 1899 Maße: 46,5 × 62 cm Technik: Öl auf Pappe Sammlung: Privatbesitz Epoche: Romantik Land: Deutschland
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: 18461847 Maße: 25 × 40 cm Technik: Öl auf Papier. auf Pappe Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Alte Nationalgalerie Epoche: ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: 1888 Maße: 27,5 × 21,5 cm Technik: Gouache, Papier Aufbewahrungsort: Schweinfurt Sammlung: Sammlung Georg Schäfer Epoche: Realismus ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: 1869 Maße: 48,4 × 69,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Düsseldorf Sammlung: Kunstmuseum Epoche: Realismus ...
Künstler: Whistler, James Abbot McNeill Langtitel: Arrangement in Schwarz und Grau, Nr.I: Die Mutter des Künstlers Entstehungsjahr: 1872 Maße: 142 × 160 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort ...
Künstler: Piero della Francesca Langtitel: ... ... Heiligen Kreuz« im Chor von San Francesco in Arezzo, Szene: Tod und Bestattung Adams Entstehungsjahr: 14521466 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: 1856 Maße: 46 × 62 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Alte Nationalgalerie Epoche: Realismus Land ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: 1878 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Alte Nationalgalerie Epoche: Realismus Land: Deutschland
Künstler: Wenezianow, Alexej Gawrilowitsch Entstehungsjahr: um 1820 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliche Tretjakow-Galerie Epoche: Realismus Land: Russland
Künstler: Hölzel, Adolf Entstehungsjahr: um 1925 Maße: 33 × 25 cm Technik: Bleistift Tuschfeder und Pastell auf Papier Sammlung: Privatbesitz Epoche: Moderne/ Abstraktion Land: Deutschland ...
Künstler: Whistler, James Abbot McNeill Langtitel: Die alte Battersea Brücke: Nocturne-Blau und Gold Entstehungsjahr: um 18721875 Maße: 66,6 × 50,2 cm Technik: Öl auf Leinwand ...
Künstler: Hölzel, Adolf Entstehungsjahr: um 1925 Maße: 49 × 69 cm Technik: Pastell auf Papier Aufbewahrungsort: Grafenau Sammlung: Schloss Dätzingen, Galerie Schlichtenmaier Epoche: Moderne/ Abstraktion ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: 1873 Maße: 40 × 26 cm Technik: Gouache, Papier Aufbewahrungsort: Schweinfurt Sammlung: Sammlung Georg Schäfer Epoche: Realismus ...
Buchempfehlung
Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro