Künstler: Baluschek, Hans Entstehungsjahr: 1917 Maße: 147 × 94 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Deutsches Historisches Museum ...
... Langtitel: Heuwagen,Triptychon, linker Flügel: Das irdische Paradies Entstehungsjahr: um 1500 Maße: 135 × 45 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Museo del Prado Epoche: Renaissance Land: Niederlande
Künstler: Bosch, Hieronymus ... ... Antoniusaltar, Triptychon, rechter Außenflügel: Kreuztragung Entstehungsjahr: 1500 Maße: 131,5 × 53 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Lissabon Sammlung: Museu Nacional de Arte ...
Künstler: Barth, Wilhelm Entstehungsjahr: um 1824 Maße: 82 × 120 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Potsdam Sammlung: Gemäldesammlung Land: ...
Künstler: Ast, Hans van der Entstehungsjahr: um 1620 Maße: 24,4 × 164 cm Technik: Holz Sammlung: Privatsammlung Epoche: ...
... , Albert Entstehungsjahr: 1858 Maße: 76,8 × 128,6 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: New Bedford (Massachusetts) Sammlung: Whaling Museum Epoche: Romantik Land: USA
Künstler: Bacchiacca Entstehungsjahr: um 15401545 Maße: 100 × 80 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Edinburgh Sammlung: National Gallery of Scotland ...
Künstler: Bartolomeo, Fra Entstehungsjahr: um 1510 Maße: Durchmesser 112 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Rom Sammlung: Galleria Borghese Epoche: Renaissance Land: ...
... Entstehungsjahr: um 15401543 Maße: 150,9 × 59,8 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Museo del Prado Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Auftraggeber: Friedrich Magnus Graf zu Solms, vgl. Pendant: Die Jugend, ebenfalls Prado
Künstler: Blechen, Carl Entstehungsjahr: 1836 Maße: 101 × 56,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Hannover Sammlung: Niedersächsisches Landesmuseum Epoche: ...
Künstler: Aertsen, Pieter Entstehungsjahr: um 1550 Maße: 59,5 × 122,5 cm Technik: Öl auf Eichenholz Aufbewahrungsort: München Sammlung: Alte Pinakothek Epoche: ...
Künstler: Bailly, David Entstehungsjahr: 1651 Maße: 89,5 × 122 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Leiden Sammlung: Stedelijk Museum de Lakenhal ...
Künstler: Bierstadt, Albert Entstehungsjahr: 1868 Maße: 92,1 × 132,7 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Stockton (California) Sammlung: Haggin Museum Epoche: Romantik Land: USA
Künstler: Boldini, Giovanni Entstehungsjahr: 1897 Maße: 121 × 39 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Pistoia Sammlung: Sammlung Boldini Epoche: ...
Künstler: Ancher, Anna Entstehungsjahr: um 1920 Maße: 27/26,5 × 257/25 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Skagen Sammlung: Helga Anchers Fond ...
... : Boldini, Giovanni Entstehungsjahr: 1897 Maße: 115 × 83 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée National d'Art Moderne Epoche: Impressionismus Land: Italien
Künstler: Boren, Wen Maße: 127 × 33,2 cm Technik: Tinte und Farben auf Papier, Hängerolle Aufbewahrungsort: Shanghai Sammlung: Museum Land ...
... Entstehungsjahr: um 15401543 Maße: 150,9 × 59,3 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Museo del Prado Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Auftraggeber: Friedrich Magnus Graf zu Solms, vgl. Pendant: Drei Lebensalter und Tod, ebenfalls Prado
... Entstehungsjahr: 2. Hälfte des 16. Jh. Maße: 116 × 67 cm ... ... Aufbewahrungsort: Mailand Sammlung: Dom, Scheibe Nr. 6 des 14. Glasfensters in der südlichen Apsis Epoche: Manierismus ...
Künstler: Bassano, Jacopo Entstehungsjahr: 1562 Maße: 92,3 × 117,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Kunsthistorisches Museum Epoche: ...
Buchempfehlung
»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro