Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (58 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde 
Repin, Ilja Jefimowitsch: Wolgatreidler, Ausschnitt links

Repin, Ilja Jefimowitsch: Wolgatreidler, Ausschnitt links [Kunstwerke]

Künstler: Repin, Ilja Jefimowitsch Entstehungsjahr: 1870–73 Maße: 131,5 × 281 cm (gesamt) Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Staatliches Russisches Museum Epoche ...

Werk: »Repin, Ilja Jefimowitsch: Wolgatreidler, Ausschnitt links« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Repin, Ilja Jefimowitsch: Wolgatreidler, Ausschnitt rechts

Repin, Ilja Jefimowitsch: Wolgatreidler, Ausschnitt rechts [Kunstwerke]

Künstler: Repin, Ilja Jefimowitsch Entstehungsjahr: 1870–73 Maße: 131,5 × 281 cm (gesamt) Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Staatliches Russisches Museum Epoche ...

Werk: »Repin, Ilja Jefimowitsch: Wolgatreidler, Ausschnitt rechts« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Mour, Jean-Baptiste van: Empfang der französischen Gesandten

Mour, Jean-Baptiste van: Empfang der französischen Gesandten [Kunstwerke]

Künstler: Mour, Jean-Baptiste van Entstehungsjahr: 1699 Maße: 95 × 131 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Versailles Sammlung: Musée National des Châteaux de Versailles Epoche: ...

Werk: »Mour, Jean-Baptiste van: Empfang der französischen Gesandten« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Witz, Konrad: Marienaltar: Hll. Katharina und Maria Magdalena

Witz, Konrad: Marienaltar: Hll. Katharina und Maria Magdalena [Kunstwerke]

Künstler: Witz, Konrad Langtitel: ... ... Katharina und Maria Magdalena Entstehungsjahr: um 1440 Maße: 161 × 131 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Straßburg Sammlung: ...

Werk: »Witz, Konrad: Marienaltar: Hll. Katharina und Maria Magdalena« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Botticelli, Sandro: Anbetung der Heiligen Drei Könige (London) [2]

Botticelli, Sandro: Anbetung der Heiligen Drei Könige (London) [2] [Kunstwerke]

Künstler: Botticelli, Sandro Langtitel: ... ... Drei Könige (London), Tondo Entstehungsjahr: um 1473 Maße: Durchmesser 131,5 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: London ...

Werk: »Botticelli, Sandro: Anbetung der Heiligen Drei Könige (London) [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Klodt von Jürgensburg, Michail Konstantinowitsch: Auf dem Acker [3]

Klodt von Jürgensburg, Michail Konstantinowitsch: Auf dem Acker [3] [Kunstwerke]

Künstler: Klodt von Jürgensburg, Michail Konstantinowitsch Entstehungsjahr: 1872 Maße: 71 × 131,2 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Moskau ...

Werk: »Klodt von Jürgensburg, Michail Konstantinowitsch: Auf dem Acker [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Italo-Byzantinischer Maler des 13. Jahrhunderts: Thronende Madonna

Italo-Byzantinischer Maler des 13. Jahrhunderts: Thronende Madonna [Kunstwerke]

Künstler: Italo-Byzantinischer Maler des 13. Jahrhunderts Entstehungsjahr: 13. Jh. Maße: 131 × 77 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Washington (D. ...

Werk: »Italo-Byzantinischer Maler des 13. Jahrhunderts: Thronende Madonna« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bosch, Hieronymus: Antoniusaltar: Versuchung des Hl. Antonius, Detail [1]

Bosch, Hieronymus: Antoniusaltar: Versuchung des Hl. Antonius, Detail [1] [Kunstwerke]

Künstler: Bosch, Hieronymus Langtitel: ... ... Mitteltafel: Versuchung des Hl. Antonius Entstehungsjahr: 1505–1506 Maße: 131,5 × 119 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Bosch, Hieronymus: Antoniusaltar: Versuchung des Hl. Antonius, Detail [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister des Hausbuches: Passionsaltar, linker Flügel außen: Fußwaschung

Meister des Hausbuches: Passionsaltar, linker Flügel außen: Fußwaschung [Kunstwerke]

Künstler: Meister des Hausbuches Entstehungsjahr: um 1475 Maße: 131 × 76 cm Technik: Mischtechnik, Holz Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Gemäldegalerie Epoche: Spätgotik Land: Deutschland ...

Werk: »Meister des Hausbuches: Passionsaltar, linker Flügel außen: Fußwaschung« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hogarth, William: Theateraufführung der Kinder im Hause des John Conduit

Hogarth, William: Theateraufführung der Kinder im Hause des John Conduit [Kunstwerke]

Künstler: Hogarth, William Entstehungsjahr: 1731–1732 Maße: 131 × 146,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Dorset Sammlung: Sammlung Galway Epoche: Rokoko Land: ...

Werk: »Hogarth, William: Theateraufführung der Kinder im Hause des John Conduit« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Füssli, Johann Heinrich: Der Kampf des Thor mit der Schlange des Midgard

Füssli, Johann Heinrich: Der Kampf des Thor mit der Schlange des Midgard [Kunstwerke]

Künstler: Füssli, Johann Heinrich Entstehungsjahr: 1788 Maße: 131 × 91 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Royal Academy of Arts Epoche: Romantik Land ...

Werk: »Füssli, Johann Heinrich: Der Kampf des Thor mit der Schlange des Midgard« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Jordaens, Jakob: Selbstporträt mit Porträt der Familie seines Schwiegervaters

Jordaens, Jakob: Selbstporträt mit Porträt der Familie seines Schwiegervaters [Kunstwerke]

Künstler: Jordaens, Jakob Entstehungsjahr: um 1616 Maße: 131 × 159 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Kassel Sammlung: Gemäldegalerie Epoche: Barock Land: Niederlande ( ...

Werk: »Jordaens, Jakob: Selbstporträt mit Porträt der Familie seines Schwiegervaters« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister der Verherrlichung Mariae: Köln, Gesamtansicht mit Siebengebirgspanorama

Meister der Verherrlichung Mariae: Köln, Gesamtansicht mit Siebengebirgspanorama [Kunstwerke]

Künstler: Meister der Verherrlichung Mariae Entstehungsjahr: um 1475 Maße: 131 × 146 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Wallraf-Richartz-Museum Land: Deutschland ...

Werk: »Meister der Verherrlichung Mariae: Köln, Gesamtansicht mit Siebengebirgspanorama« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Canaletto (I): Capriccio, Kollonade, die sich gegen den Hof eines Palazzos öffnet

Canaletto (I): Capriccio, Kollonade, die sich gegen den Hof eines Palazzos öffnet [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 1765 Maße: 131 × 93 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Venedig Sammlung: Accademia Epoche: Barock Land: Italien

Werk: »Canaletto (I): Capriccio, Kollonade, die sich gegen den Hof eines Palazzos öffnet« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister der Verherrlichung Mariae: Köln, Gesamtansicht mit Siebengebirgspanorama, Ausschnitt [2]

Meister der Verherrlichung Mariae: Köln, Gesamtansicht mit Siebengebirgspanorama, Ausschnitt [2] [Kunstwerke]

Künstler: Meister der Verherrlichung Mariae ... ... , Dom und St. Kunibert) Entstehungsjahr: um 1475 Maße: 131 × 146 cm (Gesamtgröße) Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort ...

Werk: »Meister der Verherrlichung Mariae: Köln, Gesamtansicht mit Siebengebirgspanorama, Ausschnitt [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister der Verherrlichung Mariae: Köln, Gesamtansicht mit Siebengebirgspanorama, Ausschnitt [4]

Meister der Verherrlichung Mariae: Köln, Gesamtansicht mit Siebengebirgspanorama, Ausschnitt [4] [Kunstwerke]

Künstler: Meister der Verherrlichung Mariae ... ... Rathaus, im Hintergrund Abtei Brauweiler) Entstehungsjahr: um 1475 Maße: 131 × 146 cm (Gesamtgröße) Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort ...

Werk: »Meister der Verherrlichung Mariae: Köln, Gesamtansicht mit Siebengebirgspanorama, Ausschnitt [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister der Verherrlichung Mariae: Köln, Gesamtansicht mit Siebengebirgspanorama, Ausschnitt [3]

Meister der Verherrlichung Mariae: Köln, Gesamtansicht mit Siebengebirgspanorama, Ausschnitt [3] [Kunstwerke]

Künstler: Meister der Verherrlichung Mariae ... ... . Georg und St. Aposteln) Entstehungsjahr: um 1475 Maße: 131 × 146 cm (Gesamtgröße) Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort ...

Werk: »Meister der Verherrlichung Mariae: Köln, Gesamtansicht mit Siebengebirgspanorama, Ausschnitt [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister der Verherrlichung Mariae: Köln, Gesamtansicht mit Siebengebirgspanorama, Ausschnitt [1]

Meister der Verherrlichung Mariae: Köln, Gesamtansicht mit Siebengebirgspanorama, Ausschnitt [1] [Kunstwerke]

Künstler: Meister der Verherrlichung Mariae ... ... im Hintergrund Blick auf Bonn) Entstehungsjahr: um 1475 Maße: 131 × 146 cm (Gesamtgröße) Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort ...

Werk: »Meister der Verherrlichung Mariae: Köln, Gesamtansicht mit Siebengebirgspanorama, Ausschnitt [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 41 - 58

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon