Suchergebnisse (268 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde 
Meister von Hohenfurth: Christus am Ölberg, Detail der Figur des Hl. Johannes Evangelist

Meister von Hohenfurth: Christus am Ölberg, Detail der Figur des Hl. Johannes Evangelist [Kunstwerke]

Künstler: Meister von Hohenfurth Entstehungsjahr: vor 1350 Technik: Unterlage Tafel aus Ahornholz, Vorderseite mit Flachsleinwand überzogen, Unterlage besteht aus zwei Hauptschichten aus Schwemmkreide. Vergoldung, Lasur. Die eigentliche Malerei besteht aus 2 5 Schichten Temperafarbe ...

Werk: »Meister von Hohenfurth: Christus am Ölberg, Detail der Figur des Hl. Johannes Evangelist« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Byzantinischer Mosaizist des 9. Jahrhunderts: Hagia Sophia: Christus und Kaiser Léon VI.

Byzantinischer Mosaizist des 9. Jahrhunderts: Hagia Sophia: Christus und Kaiser Léon VI. [Kunstwerke]

Künstler: Byzantinischer Mosaizist des 9. Jahrhunderts Langtitel: Mosaiken in der Hagia Sophia, Szene: Christus Pantokrator und Kaiser Léon VI. (886-912) Entstehungsjahr: Ende 9 ...

Werk: »Byzantinischer Mosaizist des 9. Jahrhunderts: Hagia Sophia: Christus und Kaiser Léon VI.« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Tiepolo, Giovanni Battista: Christus am Ölberg und der Engel mit dem Kelch (des Leidens)

Tiepolo, Giovanni Battista: Christus am Ölberg und der Engel mit dem Kelch (des Leidens) [Kunstwerke]

Künstler: Tiepolo, Giovanni Battista Entstehungsjahr: um 1745–1750 Maße: 79 × 90 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Kunsthalle Epoche: Rokoko Land: Italien ...

Werk: »Tiepolo, Giovanni Battista: Christus am Ölberg und der Engel mit dem Kelch (des Leidens)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Florentinischer Meister um 1300: San Giovanni: Christus Pantokrator und Jüngstes Gericht

Florentinischer Meister um 1300: San Giovanni: Christus Pantokrator und Jüngstes Gericht [Kunstwerke]

Künstler: Florentinischer Meister um 1300 Langtitel: Mosaik im Baptisterium San Giovanni von Florenz, Szene: Christus Pantokrator und das Jüngste Gericht Entstehungsjahr: um 1300 Technik: ...

Werk: »Florentinischer Meister um 1300: San Giovanni: Christus Pantokrator und Jüngstes Gericht« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Byzantinischer Mosaizist um 1020: Hagia Sophia: Christus mit Konstantin IX. und Kaiserin Zoe

Byzantinischer Mosaizist um 1020: Hagia Sophia: Christus mit Konstantin IX. und Kaiserin Zoe [Kunstwerke]

Künstler: Byzantinischer Mosaizist um 1020 Langtitel: Mosaiken in der Hagia Sophia, Szene: Thronender und segnender Christus zwischen Kaiser Konstantin IX. und Kaiserin Zoe Entstehungsjahr: Anfang 11. ...

Werk: »Byzantinischer Mosaizist um 1020: Hagia Sophia: Christus mit Konstantin IX. und Kaiserin Zoe« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Byzantinischer Mosaizist des 9. Jahrhunderts: Hagia Sophia: Christus und Kaiser Léon VI., Detail

Byzantinischer Mosaizist des 9. Jahrhunderts: Hagia Sophia: Christus und Kaiser Léon VI., Detail [Kunstwerke]

Künstler: Byzantinischer Mosaizist des 9. Jahrhunderts Langtitel: Mosaiken in der Hagia Sophia, Szene: Christus Pantokrator und Kaiser Léon VI. (886-912), Detail: Léon VI. erhält ...

Werk: »Byzantinischer Mosaizist des 9. Jahrhunderts: Hagia Sophia: Christus und Kaiser Léon VI., Detail« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Niederländischer Meister um 1600: Küchenstillleben mit einer Darstellung von Christus und Emmaus

Niederländischer Meister um 1600: Küchenstillleben mit einer Darstellung von Christus und Emmaus [Kunstwerke]

Künstler: Niederländischer Meister um 1600 Entstehungsjahr: um 1600–1610 Maße: ca. 70 × 45 cm Technik: Holz Sammlung: Privatbesitz Epoche: Barock Land: Niederlande

Werk: »Niederländischer Meister um 1600: Küchenstillleben mit einer Darstellung von Christus und Emmaus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ge, Nikolaj Nikolajewitsch: Maria, Lazarus' Schwester begrüßt Jesus Christus bei seinem Besuch in ihrem Haus

Ge, Nikolaj Nikolajewitsch: Maria, Lazarus' Schwester begrüßt Jesus Christus bei seinem Besuch in ihrem Haus [Kunstwerke]

Künstler: Ge, Nikolaj Nikolajewitsch Entstehungsjahr: 1864 Maße: 49 × 68,8 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliche Tretjakow-Galerie Epoche: Realismus Land: ...

Werk: »Ge, Nikolaj Nikolajewitsch: Maria, Lazarus' Schwester begrüßt Jesus Christus bei seinem Besuch in ihrem Haus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Alunno, Niccolò: Die Marienkrönung; Der vom Kreuz abgenommene Christus und Heilige (»Polyptychon von Montelparo«)

Alunno, Niccolò: Die Marienkrönung; Der vom Kreuz abgenommene Christus und Heilige (»Polyptychon von Montelparo«) [Kunstwerke]

Künstler: Alunno, Niccolò Entstehungsjahr: 2. Hälfte des 15. Jh. Maße: 291 × 280 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40307 ...

Werk: »Alunno, Niccolò: Die Marienkrönung; Der vom Kreuz abgenommene Christus und Heilige (»Polyptychon von Montelparo«)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cimabue: Kreuzigung

Cimabue: Kreuzigung [Kunstwerke]

Künstler: Cimabue Langtitel: Kreuzigung, Tondo: Segnender Christus, Kreuzarme: Maria und Johannes Entstehungsjahr: 1268–1271 Maße: 336 × 267 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Arezzo Sammlung ...

Werk: »Cimabue: Kreuzigung« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cimabue: Kreuzigung, Detail [2]

Cimabue: Kreuzigung, Detail [2] [Kunstwerke]

Künstler: Cimabue Langtitel: Kreuzigung, Tondo: Segnender Christus, Kreuzarme: Maria und Johannes, Detail: Christusfigur Entstehungsjahr: 1268–1271 Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Arezzo Sammlung: San Domenico ...

Werk: »Cimabue: Kreuzigung, Detail [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cimabue: Kreuzigung, Detail [3]

Cimabue: Kreuzigung, Detail [3] [Kunstwerke]

Künstler: Cimabue Langtitel: Kreuzigung, Tondo: Segnender Christus, Kreuzarme: Maria und Johannes, Detail: Johannes Entstehungsjahr: 1268–1271 Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Arezzo Sammlung: San Domenico ...

Werk: »Cimabue: Kreuzigung, Detail [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cimabue: Kreuzigung, Detail [4]

Cimabue: Kreuzigung, Detail [4] [Kunstwerke]

Künstler: Cimabue Langtitel: Kreuzigung, Tondo: Segnender Christus, Kreuzarme: Maria und Johannes, Detail: Maria Entstehungsjahr: 1268–1271 Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Arezzo Sammlung: San Domenico ...

Werk: »Cimabue: Kreuzigung, Detail [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cimabue: Kreuzigung, Detail [1]

Cimabue: Kreuzigung, Detail [1] [Kunstwerke]

Künstler: Cimabue Langtitel: Kreuzigung, Tondo: Segnender Christus, Kreuzarme: Maria und Johannes, Detail: Christusfigur Entstehungsjahr: 1268–1271 Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Arezzo Sammlung: San Domenico ...

Werk: »Cimabue: Kreuzigung, Detail [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Uccello, Paolo: Kreuzigung und Heilige

Uccello, Paolo: Kreuzigung und Heilige [Kunstwerke]

Künstler: Uccello, Paolo Langtitel: Christus am Kreuz, Maria, Hl. Johannes der Täufer, Hl. Johannes Evangelist und Hl. Franziskus Entstehungsjahr: 1460 Maße: 46 × 67 cm Technik: Tempera auf ...

Werk: »Uccello, Paolo: Kreuzigung und Heilige« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bronzino, Angelo: Pièta oder Beweinung

Bronzino, Angelo: Pièta oder Beweinung [Kunstwerke]

Künstler: Bronzino, Angelo Langtitel: Pièta oder Beweinung, Szene: Toter Christus, Maria und Maria Magdalena Entstehungsjahr: um 1528–1530 Maße: 115 × 100 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Bronzino, Angelo: Pièta oder Beweinung« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gentile da Fabriano: Marienkrönung, Detail [7]

Gentile da Fabriano: Marienkrönung, Detail [7] [Kunstwerke]

Künstler: Gentile da Fabriano Langtitel: Marienkrönung, Haupttafel, Szene: Marienkrönung, Detail: Christus Entstehungsjahr: um 1400 Technik: Holz Aufbewahrungsort: Mailand Sammlung: Pinacoteca di Brera Epoche: Gotik ...

Werk: »Gentile da Fabriano: Marienkrönung, Detail [7]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cimabue: Kreuzigung aus Santa Croce, Detail [1]

Cimabue: Kreuzigung aus Santa Croce, Detail [1] [Kunstwerke]

Künstler: Cimabue Langtitel: Kreuzigung aus Santa Croce in Florenz, Zustand nach 1966, Detail: Christus Entstehungsjahr: 1287–1288 Technik: Holz Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Cimabue: Kreuzigung aus Santa Croce, Detail [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Altdorfer, Albrecht: Kreuzigung: Kreuzigung

Altdorfer, Albrecht: Kreuzigung: Kreuzigung [Kunstwerke]

Künstler: Altdorfer, Albrecht Langtitel: Kreuzigung, Szene: Christus am Kreuz mit Maria und Johannes Entstehungsjahr: 1515–1516 Maße: 102 × 116,5 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Kassel ...

Werk: »Altdorfer, Albrecht: Kreuzigung: Kreuzigung« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Grünewald, Mathis Gothart: Kreuzigung Christi

Grünewald, Mathis Gothart: Kreuzigung Christi [Kunstwerke]

Künstler: Grünewald, Mathis Gothart Langtitel: Kreuzigung Christi, Szene: Christus am Kreuz, Drei Marien, Hl. Johannes Evangelist und Hl. Longinus Entstehungsjahr: 1500–1508 Maße: 73 × 52,5 cm Technik: ...

Werk: »Grünewald, Mathis Gothart: Kreuzigung Christi« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon