Künstler: Galli, Elias Entstehungsjahr: 1663 Technik: Gemälde Land: Deutschland
Künstler: Tesdorpf, Ebba Entstehungsjahr: um 1890 Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Museum für Hamburgische Geschichte Land: Deutschland
Künstler: Feldt, C. J. Entstehungsjahr: 1775 Technik: Öl auf Leinwand Land: Deutschland
Künstler: Tesdorpf, Ebba Entstehungsjahr: um 1888 Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Museum für Hamburgische Geschichte Land: Deutschland
Künstler: Luhn, Joachim Entstehungsjahr: 1681 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Jakobikirche Epoche: Barock Land: Deutschland ...
Künstler: Vollmer, Adolf Friedrich Entstehungsjahr: 1842 Technik: Gemälde Land: Deutschland
Künstler: Stuhr, Johann Georg Entstehungsjahr: um 1680 Technik: Öl auf Leinwand Land: Deutschland
Künstler: Tesdorpf, Ebba Entstehungsjahr: um 1886 Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Museum für Hamburgische Geschichte Land: Deutschland
Künstler: Stuhr, Johann Georg Entstehungsjahr: um 1690 Technik: Öl auf Leinwand Land: Deutschland
Künstler: Stuhr, Johann Georg Entstehungsjahr: um 1690 Technik: Gemälde Land: Deutschland
Künstler: Liebermann, Max Entstehungsjahr: ... ... 1 × 19,2 cm Technik: Pastell auf Papier Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Kunsthalle, Kupferstichkabinett Epoche: Realismus, Naturalismus ...
Künstler: Tesdorpf, Ebba Entstehungsjahr: 1882 Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Museum für Hamburgische Geschichte Land: Deutschland
Künstler: Tesdorpf, Ebba Entstehungsjahr: um 1880 Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Museum für Hamburgische Geschichte Land: Deutschland
Künstler: Gensler, Martin Entstehungsjahr: 1828 Technik: Aquarell Land: Deutschland
Künstler: Carmiencke, Johann Hermann Entstehungsjahr ... ... 35,5 cm Technik: Öl auf Papier und Pappe Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Kunsthalle, Kupferstichkabinett Land: Deutschland
Künstler: Tesdorpf, Ebba Entstehungsjahr: um 1890 Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Museum für Hamburgische Geschichte Land: Deutschland ...
Künstler: Niese, Ernst Entstehungsjahr: 1890 Technik: Aquarell Land: Deutschland
Künstler: Stange, Carl Friedrich Entstehungsjahr: um 1825 Technik: Aquarell Land: Deutschland
Künstler: Stange, Carl Friedrich Entstehungsjahr: um 1830 Technik: Aquarell Land: Deutschland
Künstler: Massys, Jan Entstehungsjahr: ... ... 113,2 × 112,9 cm Technik: Eichenholz Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Kunsthalle Epoche: Manierismus Land: Flandern ...
Buchempfehlung
»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro