... 48 × 62,5 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Stadtmuseum, Grafische Sammlung Land: Deutschland Kommentar: Teil einer Serie mittelalterlicher Tor- und Befestigungsbauwerke in Köln, die Scheiner 1877-79 im Auftrage des Kölnischen Kunstvereins anfertigte ...
Künstler: Scheiner, Jakob Entstehungsjahr: ... ... 107 × 208 cm Technik: Aquarell auf Papier Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Stadtmuseum, Grafische Sammlung Land: Deutschland
Künstler: Springer, Cornelis Entstehungsjahr: 1855 Maße: 100 × 80 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatbesitz Land: Deutschland
... × 46,7 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Stadtmuseum, Grafische Sammlung Land: Deutschland Kommentar: Teil einer Serie mittelalterlicher Tor- und Befestigungsbauwerke in Köln, die Scheiner 1877-79 im Auftrage des Kölnischen Kunstvereins anfertigte, bevor 1881 ...
Künstler: Scheiner, Jakob Entstehungsjahr: 1887 Technik: Aquarell Land: Deutschland
Künstler: Dietzler, Jakob Entstehungsjahr: 1834 Maße: 55 × 84 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatbesitz Land: Deutschland
Künstler: Carpaccio, Vittore Entstehungsjahr: 15./16. Jh. Aufbewahrungsort: Venedig Sammlung: Galleria dell' Academia Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Größe des gesamten Bildes: 280 × 255 ...
Künstler: Carpaccio, Vittore Entstehungsjahr: 15./16. Jh. Aufbewahrungsort: Venedig Sammlung: Galleria dell' Academia Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Größe des gesamten Bildes: 280 × 255 ...
Künstler: Scheiner, Wilhelm Entstehungsjahr: 1891 Technik: Aquarell Land: Deutschland
Künstler: Hintze, Johann Heinrich ... ... ,5 × 31 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Wallraf-Richartz-Museum Land: Deutschland Kommentar ... ... (Blatt 4 der »Sammlung von Ansichten öffentlicher Plätze, merkwürdiger Gebäude und Denkmäler in Köln«, 1827)
... der Kleinen Passion Langtitel: Köln, Ansicht der Rheinseite vom Bayenturm bis Groß-St.-Martin, im Vordergrund Rheinfischer ... ... 179 cm (Gesamtgröße) Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Wallraf-Richartz-Museum Land: Deutschland ...
... der Kleinen Passion Langtitel: Köln, Ansicht der Rheinseite von Groß-St.-Martin bis zur Kunibertstorburg (Ausschnitt) ... ... 179 cm (Gesamtgröße) Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Wallraf-Richartz-Museum Land: Deutschland ...
Künstler: Scheiner, Wilhelm Entstehungsjahr: 1890 Technik: Aquarell Land: Deutschland Kommentar: Das Bild zeigt den Zustand um 1887, bevor dieser Teil der Befestigungsanlagen abgerissen wurde
Künstler: Memling, Hans Langtitel: Köln, Rheinpartie vom Bayenturm bis zum Dom (im Vordergrund erste Ankunft der hl. Ursula) Entstehungsjahr: 1489 Maße: 42 × 25,5 cm Technik: Öl auf ...
Künstler: Holbein d. J., Hans Entstehungsjahr: 1533 Maße: 39 × 30 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Gemäldegalerie Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...
Künstler: Carpaccio, Vittore Langtitel: Gemäldezyklus zur Legende der Hl. Ursula, Szene: Ankunft in Köln Entstehungsjahr: 1490 Maße: 280 × 255 cm ...
Künstler: Memling, Hans Langtitel: Ursulaschrein, Szene: Ankunft der Jungfrauen in Köln Entstehungsjahr: 1489 Maße: 42 × 25,5 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Brügge Sammlung: ...
Künstler: Scheiner, Wilhelm Entstehungsjahr: 1904 Technik: Aquarell Land: Deutschland
Künstler: Scheiner, Jakob Entstehungsjahr: 1905 Technik: Aquarell Land: Deutschland
Künstler: Turner, Joseph Mallord William Langtitel: Köln, Ankunft eines Postschiffes (Cologne, the Arrival of a Packet Boat. Evening) Entstehungsjahr: 1826 Maße: 150 × 225 cm Technik: Öl auf Leinwand ...
Buchempfehlung
Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.
310 Seiten, 17.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro