Künstler: Gärtner, Eduard Entstehungsjahr: 1843 Maße: 29,5 × 49 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatbesitz Epoche: Romantik Land: Deutschland
Künstler: Schischkin, Iwan Iwanowitsch Entstehungsjahr ... ... × 96 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Staatliches Russisches Museum Epoche: Naturalismus Land: ...
Künstler: Alexejew, Alexander Alexejewitsch Entstehungsjahr ... ... × 96 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Staatliches Russisches Museum Epoche: Realismus Land: ...
Künstler: Vallotton, Félix Entstehungsjahr: 1913 Maße: 81 × 65 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatsammlung Epoche: Postimpressionismus Land: Schweiz und Frankreich
Künstler: Alexejew, Alexander Alexejewitsch Entstehungsjahr: 1827 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Staatliches Russisches Museum Epoche: Realismus Land: ...
Künstler: Giorgione Entstehungsjahr: um ... ... 144 × 66,5 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Renaissance Land: Italien ...
Künstler: Cézanne, Paul Entstehungsjahr: ... ... × 40 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich ...
Künstler: Cézanne, Paul Entstehungsjahr: ... ... × 71 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich ...
Künstler: Rethel, Alfred Entstehungsjahr: ... ... × 48 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Romantik Land: Deutschland ...
Künstler: Manet, Edouard Entstehungsjahr: ... ... × 92 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Impressionismus Land: Frankreich ...
Künstler: Gauguin, Paul Entstehungsjahr: ... ... × 92 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich ...
Künstler: Bruni, Fjodor Entstehungsjahr: ... ... × 200 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Staatliches Russisches Museum Epoche: Manierismus Land: ...
Künstler: Mignon, Abraham Entstehungsjahr: ... ... × 70 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Barock Land: Deutschland ...
Künstler: Plepp, Joseph Entstehungsjahr: ... ... 52,3 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Barock Land: Schweiz ...
Künstler: Jegoroff, Alexej Entstehungsjahr: ... ... 51,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Staatliches Russisches Museum Epoche: Klassizismus Land: ...
Künstler: Gauguin, Paul Entstehungsjahr: ... ... × 72 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich ...
Künstler: Lancret, Nicolas Entstehungsjahr: ... ... × 33 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Barock, Rokoko Land: ...
Künstler: Raffael Langtitel: Madonna ... ... Technik: Öl auf Holz, auf Leinwand übertragen Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Renaissance Land: Italien ...
Künstler: Lomtew, Nikolai Entstehungsjahr: ... ... 62,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Staatliches Russisches Museum Epoche: Romantik Land: ...
Künstler: Boucher, François Entstehungsjahr: ... ... × 28 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Rokoko Land: Frankreich ...
Buchempfehlung
Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.
162 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro