Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abominor

abominor [Georges-1913]

... sich hinwegwünschen, von sich abgewendet wünschen, dah. auch verabscheuen (Ggstz. optare ... ... Sen. de ben. 7, 8, 1: absol., abominamur manibus, Quint.: bene facitis, quod (daß) abominamini, Liv. – dah. abominandus, verabscheuenswert, nomen, Liv.: infelicitas, Quint.: procul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abominor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 24.
dispesco

dispesco [Georges-1913]

... maribus Africam Europam Asiam (v. Ozean), Plin. 2, 173: Africam ab Aethiopia (v. Nil), Plin. 5, 63 (u. so m. ab u. Abl. Apul. flor. 15 in.; de deo Socr. 4): quicquid utrique ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2215.
dehortor

dehortor [Georges-1913]

... Wesen u. Lebl.), Plaut. u. Cic.: alqm ab alqo, Sall. – m. folg. ne u. Konj., ... ... fortuna mea, Sall.: M. Piso repetere Suriam dehortatus est, Tac. – absol., immo, si erit occasio, haud dehortor, Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dehortor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1997-1998.
acclivis

acclivis [Georges-1913]

acclīvis , e (ad clivum), bergan sich erhebend, sanft ansteigend ... ... , Lucil. fr.: pars viae, Cic.: aditus leniter accl., Caes.: collis leniter ab infimo accl., Caes.: terreni et placide acclives ad quendam finem colles (Ggstz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acclivis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 65.
gestamen

gestamen [Georges-1913]

gestāmen , inis, n. (gesto), I) das Getragene = ... ... Bürde, Last, poet. der getragene Schmuck, clipeum g. Abantis, Verg.: gest. leve tutumque, Sen.: gestamina decent umeros, Waffen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gestamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2930.
dispalor

dispalor [Georges-1913]

dis-pālor , ātus, ārī, überall umherschweifen, umherschweifend ... ... (bei Non. 101, 7): multitudo dispalata, Nep. Hann. 5, 2: ab signis digressi omnes ac dispalati, Sisenn. hist. 3. fr. 35 ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispalor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2211.
discludo

discludo [Georges-1913]

... , clūsī, clūsum, ere (dis u. claudo), voneinander abschließen, absondern, trennen, I) eig.: A) im allg.: Nerea ... ... in der gehörigen Distanz halten, Caes.: übtr., mons, qui Arvernos ab Helviis discludit, Caes. – B) prägn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2196.
exsufflo

exsufflo [Georges-1913]

ex-sufflo , āre, I) abblasen = fortblasen, Cael. Aur. de morb. chron. 4 ... ... zu bewahren, infantes, Augustin. epist. 105 extr. – b) der Verabscheuung wegen, daemonem, Sulp. Sev.: aras, Tert.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsufflo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2622.
comploro

comploro [Georges-1913]

com-plōro , āvī, ātum, āre, über etw. ... ... laut beklagen, mortem, Cic.: vivos mortuosque, Liv.: se, Ov.: complorari ab alqo, Sen.: multum complorari ab alqo, Liv. epit.: complorare commisererique interitum eius, Gell.: c. inutili lamentatione ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comploro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1356.
destillo

destillo [Georges-1913]

... stillo (dī-stillo), āvī, ātum, āre, herabträufeln, I) intr. v. Flüssigkeiten, lentum destillat ab inguine virus, Verg.: umor de capite in nares destillat (vom Schnupfen), Cels. – m. Abl. = von etw. triefen, puro nardo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »destillo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2092.
exemplar

exemplar [Georges-1913]

... (exemplum), I) (nach exemplum no. I): A) die Abschrift, Kopie, Cic.: testamenti, Plin. ep. – B) in ethischer Hinsicht, das Ebenbild, Abbild, Cic. u. Plin. – II) (nach exemplum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exemplar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2539.
abruptio

abruptio [Georges-1913]

abruptio , ōnis, f. (abrumpo), I) das Abreißen, corrigiae, Cic. de div. ... ... fol. 315 B. – II) übtr., a) das Abbrechen einer Handlung, augurii, Fest. 270 (a), 31; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abruptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 27.
ambubaia [1]

ambubaia [1] [Georges-1913]

1. ambūbāia , ae, f., Plur. ambūbāiae, ārum, f. (aus dem syr. abbūb, ›die Pfeife‹), die Flötenspielerin, eine Art Bajaderen, d.i. syrische Mädchen, die in Rom durch Flötenspiel u. nebenbei auch wohl durch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambubaia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 371.
languide

languide [Georges-1913]

languidē , Adv. (languidus), matt, schläfrig, lässig, lau, ... ... cunctanter et languide procedere, Colum.: suos languidius in opere versari iussit, Caes.: negant ab ullo philosopho quicquam dictum esse languidius, sei eine mattere Behauptung aufgestellt worden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »languide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 553.
deductus [1]

deductus [1] [Georges-1913]

1. dēductus , a, um, PAdi. ... ... deduco), I) eingezogen, einwärts gebogen, nasus d., Lampr.: nasus ab imo deductior, Suet. Aug. 79, 2. – II) abgeschwächt, v. Tone = gedämpft, leise, deductā voce, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deductus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1951.
abolesco

abolesco [Georges-1913]

ab-olēsco , lēvī, ere, nach und nach vergehen, ... ... abkommen, erlöschen, cuius rei prope iam memoria aboleverat, Liv.: non abolescet gratia facti, Verg.: cum re nomen quoque vetustate abolevit, Liv.: m. Dat. (wem?), aliis omnibus cladis Caudinae nondum memoria aboleverat, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abolesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 23.
ablaqueo

ablaqueo [Georges-1913]

ablaqueo , āvī, ātum, āre (ab u. lacus), räumen, ... ... befördern, oder um die Tauwurzeln abzuschneiden (auch oblaqueare), circum oleas, Cato: radices, Col. u. Plin. – / arch. Nbf. ablacuo, Varr. r.r. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ablaqueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 20.
denomino

denomino [Georges-1913]

... , āvī, ātum, āre, benennen, ab eo, quod continet, id, quod continetur, hoc modo denominabitur, Cornif. rhet.: hinc (ab Lamo) Lamias ferunt denominatos, Hor.: parcus ab eo, quod est parum, denominatus est, Gell.: res denominata, eine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denomino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2043.
disgrego

disgrego [Georges-1913]

... grego , āvī, ātum, āre, absondern, teilen, trennen, Mart. Cap. 9. § 913. Boëth. de music. 4, 17. p. 344, 16 Fr.: m. ab u. Abl., Cresc. bei Augustin. c. Cresc. Donat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disgrego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2208.
deplanto

deplanto [Georges-1913]

dē-planto , āvī, ātum, āre, I) ein Steckreis mit etw. altem Holze unten am Ende abreißen, virgulas de cytiso duriore, Varro. – dah. übh. abbrechen, ramum, Col. – II) einen Schößling einsenken, mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deplanto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2058.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon