latebrōsē , Adv. (latebrosus), in einem Winkel, se occultare ab alcis conspectu, Plaut. trin. 278.
ab-orīscor , scī (Nbf. v. aborior, wie experiscor b. experior), vergehen, Lucr. 5, 731 (733).
dēgrunnio , īre, sein Stückchen ab - od. hergrunzen, Phaedr. 5, 5, 27.
dē-morsico , ātum, āre, wieder und wieder abbeißen, Apul. met. 2, 21; 3, 25.
ab-invicem , Adv., s. invicem.
... a proposito, eine kurz abschweifende Bemerkung, Cic. de or. 3, 205. Quint. 9, 1, 32. – β) = μετάκλισις, eine kleine Abbiegung, d.i. Abänderung eines Wortes (zB. rectum in recte), Auct. carm. ...
abundantia , ae, f. (abundo), das Ab- u. Überfluten, das ... ... rerum, quas natura desiderat, abundantia et copia, Cic. – m. Abstrakten, voluptatum, Cic.: non otii abundantia (Überschwänglichkeit), sed amoris ...
... interrupti ignes, getrennte, einzelne, Verg.: interruptae ac morientes voces, abgebrochene Laute, Cic.: hos interruptos esse, Cic. – B) unterbrechen ... ... gestarum ordinem, Tac.: Partiz. subst., neque tam facile interrupta contexo quam absolvo instituta, Cic. de legg. 1, 9. – β ...
... der hundertste, pars, Plaut.: lux ab interitu, Cic.: portio, Plin.: legis unum ... ... von etw., das Prozent, a) als Abgabe, eine einprozentige Abgabe, Cic. Rab. Post. 30; ad Brut. 1, 18, 5: rerum venalium, ...
... od. admittere, begehen, Cic.: in maleficiis teneri, Cic.: ab iniuria et maleficio temperare, Caes.: cetera maleficia tum persequare, ubi facta sunt, Sall.: se non maleficii causā (in feindlicher Absicht) ex provincia egressum, Caes.: sine ullo maleficio, ohne irgend Schaden ...
dē-flōrēsco , flōruī, ere = ἀπανθέω, abblühen, ausblühen, verblühen, I) eig. (Ggstz. florere coepisse od. incipere), deflorescens vitis, Plin.: cum papaver deflorescit, Plin.: cum spica deflorescere coepit, Plin.: idem (flos) cum tenui carptus ...
aeternitās , ātis, f. (aeternus), die ewige Dauer, I) die Ewigkeit, aet. immutabilis, Cic.: ex aeternitate od. ex omni aeternitate verum esse, Cic.: est enim (divinatio) ab omni aeternitate repetita, Cic.: Plur., in perpetuas aeternitates, auf immer ...
aequāliter , Adv. m. Compar. (aequalis), auf gleiche Weise, I) der Oberfläche nach, gleich, eben, collis ab summo aequ. declivis, Caes. b.G. 2, 18, 2: sternere ...
... Gestaltung = μόρφωσις, die Abbildung zu einer förmlichen Gestalt, die Gestaltung, corporis, ... ... – II) durch Darstellung, a) durch Zeichnung, die Abbildung, der Abriß, Riß, Grundriß, Vitr. 1, 1, ...
apostropha , ae, f. u. apostrophē ... ... (ἀπολστροφή), die Abkehr, eine rhet. Figur, wenn der Redner in seinem Vortrage sich von dem Richter ab- u. zu dem Gegner hinwendet u. ihn anredet, Quint. 4, ...
ab-ligurrio (abligurio), īvī u. iī, ītum, īre, I) weglecken, ab canibus abligurritur sanguis, Arnob. 7, 3. – Insbes., a) ... ... 23 extr. – / Synk. Imperf. abligurribam, Apul. met. 10, 14. – parag. ...
... Adv., rechter Hand (hin), rechts ab, rechts (Ggstz. sinistrorsum, laevorsum), Form -um, ... ... Auct. b. Afr. u. (Ggstz. laevā) Liv.: deverticulo ire ab urbe Roma dextrorsus milium passuum trium (von einer Wasserleitung), Frontin. ...
dēflōrātio , ōnis, f. (defloro), I) das Abblüten, übtr., das Abpflücken der Blüten (des Besten), die Blumenlese, Graculus Aesopi ex defloratione omnium constructus, Tert. adv. Val. 12: deflorationes librorum faciebat, Cassiod. hist ...
cunctanter , Adv. m. Compar. (cunctans), zögernd, ... ... od. Unentschlossenen als v. Bedächtigen, a) in der Bewegung: c. ab ruinis vici pecus propellere, Liv.: manum c. et pigre proferre, Plin. ...
... Testament gemacht hat, Cic.: dah. intestato (Abl.) u. ab intestato, ohne Testament, intestato mori, Cic.: ab intestato heres, ICt. – II) ... ... überführt, Plaut. Curc. 695. – III) = 1. intestabilis no. I, im Doppelsinne mit ...
Buchempfehlung
Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro