... mit Dat., dea (Egeria) grata Camenis, Ov.: nemori gratissima coniunx, Ov.: Hephaestio gratissimus sibi, sein Liebling ... ... dankbar erkannt, dankenswert, ista veritas, etiam si iucunda non est, mihi tamen grata est, Cic.: quae omnia mihi iucunda, hoc extremum etiam gratum ...
... fons mediā nocte fervet, Mela: validum posito medicamen aëno fervet, Ov. – 2) glühen, siedend heiß sein, ... ... ira) vor Zorn ( Wut) glühen, aufbrausen, wüten, amens irā fervĕre, Afran. fr.: fervens irā, Sil.: cor irā fervit ...
in-icio , iēcī, iectum, ere (in u. iacio), ... ... mentem, ut audeat m. Infin., Cic.: tumultum, Cic.: rixam, Vell.: certamen iniustum inter primores civitatis, Liv.: verba, drein reden, dazu sagen, ...
arduus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... , 2 (7), 9. Amm. 29, 1, 40: u. quod certamen mutuae benevolentiae arduum dinosci facit, utrum... an etc., Val. Max. 6, ...
... Cic.: philosophi nominati, sogenannte Ph., nur Ph. dem Namen nach, Cic.: u. so quidam ... ... 8, 8. – II) nennen = beim Namen nennen, anführen, namentlich erwähnen, namentlich angeben, A) im allg.: quis me nominat ...
Caesar , aris, m., ein röm. Familienname ... ... Chr. ermordet wurde. Sein Neffe u. Erbe Oktavius, der nachher auch seinen Namen C. Iulius Caesar (Octavianus) führte, setzte die Alleinherrschaft fort. Nach ihm hatten alle Kaiser den Beinamen Caesar neben dem Titel Augustus (vgl. Suet. Galb. 11 ...
... Diktator Q. Fabius Maximus, mit dem Beinamen Cunctator, der bedächtige Gegner Hannibals im zweiten punischen Kriege, Liv. ... ... Prokonsul u. als solcher Besieger der Arverner u. Allobroger, daher mit dem Beinamen Allobrogicus belegt, Flor. 3, 2, 6. Vell. 2, ...
opīnor , ātus sum, āri ( von *opio, ōnis, ... ... b) in hoher Meinung (bei den Leuten) stehend, berühmt, certamen, Amm. 21, 6, 3: opinatissima civitas, Vulg. Iudith 2, 13 ...
praeda , ae, f. ( als *prai-hida zu ... ... reliqua praeda victoribus cessit (fiel anheim), Liv. (u. so grande certamen tibi praeda cedat maior an illi, Hor.): praedae alia militum cessere, fielen ...
1. dē-ligo , āvi, ātum, āre, ... ... ripam, Caes.: onerarias (naves) ad ancoras, Caes.: tragulam cum epistula ad amentum, Caes.: duarum arborum capita inflectere et ad pedes militis deligare, Vopisc.: ... ... saucios, Auct. b. Afr.: qui propter erat valetudinem et deligatus et plurimis medicamentis delibutus, Quint.
... Curt. – 2) geistig, abhärmen, abgrämen, abquälen (vgl. Drak. Liv. 5, 54, 3), ... ... macerari, abgehärmt werden, oft medial = sich abhärmen, abgrämen, abängstigen, macerari desiderio, Sen.: ex desiderio magis magisque ... ... et defetigo, Plaut. – bildl., non tamen exspectationem vostram macerabo singulos producendo, eure E. auf ...
Mūcius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... Mordversuche ergriffen, sich als Zeichen seiner Furchtlosigkeit die rechte Hand abbrannte u. daher den Beinamen Scaevola erhielt, den alle Mucii beibehielten, Liv. 2, 12. ...
ā-mando , āvī, ātum, āre, jmdm. anbefehlen, sich ... ... cod. Vat. des Amm., cod. Laur. des Oros. auch amendo geschr. Vgl. Bake Bibl. crit. 3, 222. Eyssenh. ...
1. ir-rīto , āvī, ātum, āre (in u. ... ... Suet.: fata, das Schicksal herausfordern, Sil.: virum telis, Verg.: alqm ad certamen, Liv.: inimicum in mortem meam, Sen. rhet.: vult negando irritare ad ...
1. fatuus , a, um ( zu cōnfūto), I) ... ... stulti, stolidi, fatui, Plaut.: fatuus est, insulsus, tardus, Ter.: fatuus et amens es, Cic. – subst., α) ein alberner ...
dē-voco , āvī, ātum, āre, I) herabrufen, herabkommen ... ... de provincia ad gloriam, triumphum, Cic.: omnes ex praesidiis, Liv.: alqm in certamen pugnae, zum Zweikampf fordern, Val. Max.: ut omnes devocaret, von ...
domina , ae, f. (dominus), I) die Herrin ... ... Venus, Ov.: v. der Chbele, Verg. – b) v. Damen aus dem kaiserl. Hause, Suet. – c) v. der Geliebten, ...
ex-sūdo (exūdo), āvī, ātum, āre, I) intr ... ... novum de integro laborem, Liv. 5, 5, 6: exudati labores, Sil.: certamen ingens, Liv. 4, 13, 4: exs. causas, Hor. sat 1 ...
Daunus , ī, m., ein mythischer König in einem Teile Apuliens ... ... Turnus, Verg.: caedes, d.i. der Römer, Hor.: ebenso Camena, römische, Hor. – subst., Dauniī u. Daunī, ōrum ...
Atēius , ī, m., röm. Eigenname, I) C. ... ... 76. Gell. 4, 10, 7. – III) Ateius Praetextatus, mit dem Beinamen Philologus, berühmter Grammatiker in Rom, gelehrter Freund des Sallust und Asinius Pollio ...
Buchempfehlung
Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.
114 Seiten, 4.30 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro