Suchergebnisse (209 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Calatia

Calatia [Georges-1913]

Cālātia , ae. f. u. Cālātiae , ārum, f., Stadt in Kampanien an der appischen Straße, von Cäsar kolonisiert, j. Dorf Guajazzo, Cic. ad Att. 16, 8, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Calatia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 916.
Hirtius

Hirtius [Georges-1913]

Hīrtius , a, um (v. hīrtus), Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten: A. Hirtius, Freund Cäsars, Verfasser des 8. Buches von Caes. bell. Gallic., der i. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hirtius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3060.
Mamurra

Mamurra [Georges-1913]

Māmurra , ae, m., ein röm. Ritter aus Formiä, der als praefectus fabrûm im Heere Cäsars in Gallien ungeheuere Reichtümer zusammengebracht hatte, so daß er als erster sein Haus mit Marmor verkleiden lassen konnte, Plin. 36, 48; vgl. Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mamurra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 789.
orcinus

orcinus [Georges-1913]

orcīnus (orcīvus), a, um (orcus), zum Totenreiche gehörig, ... ... , durch das Testament frei gewordene, ICt.: senatores orcivi, nach dem Tode Cäsars gleichs. durch dessen Testament in den Senat gekommene, Suet. Aug. 35, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orcinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1391.
Chrysas

Chrysas [Georges-1913]

Chrȳsās , ae, m., Fluß auf Sizilien bei der Stadt Asoros (j. Asaro), j. Dittaino, Cic. Verr. 4, 96 (auch als Flußgott). Sil. 14, 229 (wo Vok. Chrysa).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chrysas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1122.
Calvena

Calvena [Georges-1913]

Calvēna , ae, m. (calvus), ein erdichteter Name für den (kahlköpfigen) Matius, Cäsars Freund, Cic. ad Att. 14, 5, 1 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Calvena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 940.
Commius

Commius [Georges-1913]

Commius , ī, m., Name des Oberhauptes der Atrebaten bei Cäsar, Caes. b. G. 4, 21, 7; 4, 27, 2; 5, 22, 3 u.ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Commius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1314.
Segovax

Segovax [Georges-1913]

Segovax , acis, m., einer der britischen Tetrarchen in Kantium (Kent) zu Cäsars Zeit, Caes. b. G. 5, 22, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Segovax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2577.
herbido

herbido [Georges-1913]

herbido , āre (herbidus), ein grasartiges (grünes) Ansehen geben, Mart. Cap. 1. § 75.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »herbido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3034.
Pompeius

Pompeius [Georges-1913]

... Cäsar und Krassus, Besieger der Seeräuber u. des Mithridates, später von Cäsar bei Pharsalus besiegt u. als Flüchtling in Ägypten auf Geheiß des Königs ... ... Afr. 95, 3: eine Tochter des O. Pompejus Rufus, Gemahlin Julius Cäsars, von ihm später geschieden, Suet. Caes. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pompeius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1767.
Caninius

Caninius [Georges-1913]

Cānīnius , ī, m., Name einer plebej. röm. gens, ... ... . Galli teilte. Am bekanntesten sind: C. Caninius Rebilus, Legat unter Cäsar in Gallien, nur einige Nachmittagsstunden des letzten Dezembers (im J. 45 v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caninius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 957.
Augustus [2]

Augustus [2] [Georges-1913]

2. Augustus , ī, m., der Heilige, Unverletzliche (griech. σεβαστός), Beiname des Cäsar Oktavianus, den ihm der Senat i. J. 27 v. Chr. erteilte, Suet. Aug. 7, 2. Flor. 4, 12, 66: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Augustus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 730.
canarius

canarius [Georges-1913]

canārius , a, um (canis), I) zum Hunde gehörig, ... ... ein Hund geopfert wurde, Comment. pontif. b. Plin.: herba, eine Grasart, nach Sprengel »fingerförmiger Fench« (Panicum dactylon, L.), Plin. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 950-951.
Ligarius

Ligarius [Georges-1913]

Ligārius , a, um, Name einer röm. ... ... der am bekanntesten Q. Ligarius, der als Statthalter von Afrika feindselig gegen Cäsar u. dessen Partei auftrat, bei Adrumetum gefangen, aber von Cäsar begnadigt wurde, später von Q. Tubero des Hochverrats angeklagt und in einer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ligarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 652-653.
genetrix

genetrix [Georges-1913]

genetrīx , trīcis, f. (Femin. zu genitor), I) ... ... als Mutter der Götter, Verg.: Venus, als Stammutter des Geschlechts des Jul. Cäsar, der ihr unter diesem Namen einen Tempel erbaute, Suet. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genetrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2915.
Vatinius

Vatinius [Georges-1913]

Vatīnius , a, um, ein röm. Familienname. Bes. bekannt sind I) P. Vatinius, ein Anhänger Cäsars, von Cicero anfangs wegen seiner Verbrechen so gehaßt und angegriffen, daß odium Vatinianum u. crimina Vatiniana sprichwörtlich gebraucht wurden, s. Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vatinius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3377.
lapideus

lapideus [Georges-1913]

lapideus , a, um (lapis), I) aus Stein ... ... , steinern, Stein-, mensa, Varro LL.: arca, Liv.: columna, Varro: vasaria mensa, Varro LL.: culter, Vulg.: murus, Liv.: postis ianuae carceris, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lapideus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 559.
herbidus

herbidus [Georges-1913]

herbidus , a, um (herba), I) grasreich, kräuterreich, ... ... iunco, Plin. ep.: herb. lac, Kräutermilch, Plin. – II) grasartig, a) der Beschaffenheit nach, virgultum herbidum magis quam arbustum ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »herbidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3034.
Anticato

Anticato [Georges-1913]

Anticato , ōnis, m., der Antikato, eine schmähende Gegenschrift des C. Jul. Cäsar in zwei Büchern gegen Ciceros (Cato betitelte) Lobschrift auf Kato von Utika, Quint. 1, 5, 68 (vgl. 3, 7, 28). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anticato«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 468.
Usipetes

Usipetes [Georges-1913]

Ūsipetēs , um, m. u. Ūsipiī , ōrum, m ... ... Rhein, der, von den Sueben aus den Besitzungen verdrängt, die Menapier überfiel, von Cäsar aber geschlagen und geschwächt wurde, Caes. b.G. 4, 1. Flor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Usipetes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3319.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon