Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Asteria [2]

Asteria [2] [Georges-1913]

2. Asteria , ae, f. u. - iē ... ... wird zu einer Insel, die zuerst Asteria (Plin. 4, 66. Solin. 11, 19), dann ... ... Hyg. fab. 53. Ov. met. 6, 108. – II) (Asterie) ein weiblicher Eigenname, gleichs. » ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Asteria [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 656.
asteria [1]

asteria [1] [Georges-1913]

1. asteria , ae, f., ein Edelstein, viell. Katzenauge, Plin. 37, 131.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asteria [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 656.
Asterion [2]

Asterion [2] [Georges-1913]

2. Asteriōn , ōnis, m. (Ἀστερίων), ein kleiner Fluß in Argolis, der sich hinter dem Heräum bei Mykene in einer Höhle verlor, Stat. Theb. 4, 122 u. 714.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Asterion [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 656.
asterias

asterias [Georges-1913]

asteriās , ae, m. (ἀστερίας) eine Art Reiher, Plin. 10, 164.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asterias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 656.
asterion [1]

asterion [1] [Georges-1913]

1. asterion , ī, n. (ἀστέριον), eine Art Spinnen, Plin. 29, 86.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asterion [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 656.
casteria

casteria [Georges-1913]

castēria , ae, f., Teil des Schiffsraums, der den Ruderern als Ruheort diente, Plaut. asin. 513.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »casteria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1019.
asterites

asterites [Georges-1913]

asteritēs , ae, m., I) eine Art Basilisken, Ps. Apul. herb. 128. – II) (= 1. asteria) ein Edelstein, viell. Katzenauge, Isid. 16, 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asterites«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 656.
asteriscus

asteriscus [Georges-1913]

asteriscus , ī, m. (ἀστερίσκος), ein Sternchen (*), als kritisches Zeichen an lückenhafte Stellen der Autoren gesetzt, Suet. fr. 107. p. 137, 10 u. 139, 1 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asteriscus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 656.
monasterium

monasterium [Georges-1913]

monastērium , iī, n. (μοναστήριον), 1) das Kloster, Augustin. in Ioann. tract. 97, 4. Sidon. epist. 4, 25, 5. – 2) die Einsiedelei, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monasterium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 991.
ergasterium

ergasterium [Georges-1913]

ergastērium , iī, n. (εργαστήριον), die Werkstätte, Suet. fr. bei Diom. 492, 6 (= Suet. de poët. p. 12, 1 Reiff.) u. spät. ICt. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ergasterium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2450.
monasteriolum

monasteriolum [Georges-1913]

monastēriolum , ī, n. (Demin. v. monasterium), ein kleines Kloster, Hieron. epist. 105, 4. Not. Tir. 119, 66.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monasteriolum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 991.
monasterialis

monasterialis [Georges-1913]

monastēriālis , e (monasterium), klösterlich, disciplina, Sidon. epist. 7, 9, 11 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monasterialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 991.
scopo [1]

scopo [1] [Georges-1913]

1. scōpo , āvī, āre (2. scopa), mit dem Besen fegen, ausfegen, monasterii plateas, Ven. Fort. vit. S. Radeg. 23: iussit eundem locum scopari, Herm. Past. 3, 9, 10 (cod. Palat.); vgl. Anecd ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scopo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2538.
Hecate

Hecate [Georges-1913]

Hecatē , ēs, f. (Ἑκάτη) u ... ... , f., die »Fernhinwirkende«, Tochter des Titanen Persäos od. Perses u. der Asteria, eine thrazische Gottheit, die seit der titanischen Urzeit im Himmel, auf Erden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hecate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3022.
astrites

astrites [Georges-1913]

astritēs , ae, m., s. asteritēs no. II.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astrites«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 662.
subigitatrix

subigitatrix [Georges-1913]

subigitātrīx , trīcis, f. (subigito), die Durcharbeiterin, übtr., die unzüchtige Betasterin, Plaut. Pers. 227.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subigitatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2854.
Iura

Iura [Georges-1913]

Iūra , ae, m., vollst. mons Iura, die große Bergkette, die von den Ufern der Rhone nördlich emporsteigt und ... ... 197. – Dav. Iūrēnsis , e, im Juragebirge befindlich, monasteria, Sidon. epist. 4, 26, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 496.
migro

migro [Georges-1913]

migro , āvī, ātum, āre, (zu griech. ἀμείβω, ... ... proprio migrata solo, Ven. Fort. carm. 6, 7, 19: Martiam in monasterium aliud iniuste audio fuisse migratam, übergesiedelt, Gregor. epist. 5, 7. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »migro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 916.
devolvo

devolvo [Georges-1913]

dē-volvo , volvī, volūtum, ere, herab-, ab-, fortwälzen ... ... lassen, Hor. carm. 4, 2, 11: inde sermo devolutus est ad monasteriorum greges, Augustin. conf. 8, 6. – b) Passiv devolvi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2120.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19