concoenātio , s. concēnātio.
mercennārius (mercēnārius), a, um (eig. mercedinarius, daraus mercednarius, assimiliert mercennarius ... ... usw.), Hor.: operam mercennariam facere, den Tagelöhner machen, Porphyr. Hor.: mercenario opere (durch Tagelohn) victum quaeritare, Salv. – II) subst., mercennārius ...
intercutītus (inter u. cutis) = vehementer cutitus, id est ... ... valde stupratus, Paul. ex Fest. 113, 3; vgl. inter cutem flagitatos dicebant antiqui mares, qui stuprum passi essent, Paul. ex Fest. 110, 23: ...
pertractātio , ōnis, f. (pertracto), das Betasten, bildl. = ... ... Behandlung, die Beschäftigung mit etw., animi partium aut sincerarum aut aegrarum, Gell.: poëtarum, Cic.: rerum publicarum, Cic.
incelebrātus , a, um (in u. celebro), unveröffentlicht, ab alqo, Tac. ann. 6, 7: multa per invidiam scriptorum incelebrata sunt, Sall. hist. fr. 1, 57 ed. Kritz (1, 55 ed. Dietsch celata sunt).
agriophyllon , ī, n. (ἀγριόφυλλον), eine Pflanze, sonst peucedanum gen., der Saufenchel, Ps. Apul. herb. 95.
stercorārius (stercerārius), a, um (stercus), zum Miste gehörig, Mist-, crates, Cato r.r. 10, 3. Varro r.r. 1, 22, 3: porta, im Tempel der Vesta, Fest. 344 (b), 16
coenāculātus , a, um, s. cēnāculātus.
Vellaunodūnum , ī, n., eine Stadt in Gallia Lugdun., im Lande der Senones, zwischen Agedincum u. Cenabum, jetzt Château-Landon, Caes. b.G. 7, 11, 1.
monumentārius , a, um (monumentum), zum Denkmal, -Grabmal gehörig, ceraula, bei der Leiche blasend, Apul. flor. 4. p. 5, 4 Kr.
ducentēnārius = ducenarius (w.s.), Bed. cant. cantic. 6; vgl. Prisc. de fig. num. § 27.
coenāculārius , a, um, s. cēnāculārius.
coenātiuncula , s. cēnātiuncula.
amburbiālēs hostiae (amburbium), i.e. quae circum terminos urbis Romae ducebantur, Paul. ex Fest. 5, 2.
... contendant, Caes.: u. (mit Ironie) concedant, ut hi viri boni fuerint, mögen (gütigst) erlauben, daß usw ... ... mit ne u. Konj., unum illud orat, ut timori suo concedatur (nachgelassen werde), ne in conspectum veniat cuiusquam Romani, ... ... qui mortui sint, Cic.: cum summos deos esse concedamus, Cic.: M. Dasne aut mane animos post mortem ...
... vineas colendas, Eutr.: diripiendam urbem, Cic.: laceranda suae viscera matri, Ov.: id alci cogitandum, zu bedenken ... ... 1, 49, 9). – u. alqm alci m. Gerundiv, dilaceranda feris dabor alitibusque, Catull.: datur mihi custodiendus, Afran. fr.: exsulibusne ...
... = speisen, Tafel halten, cubantem cenare, Iustin. – qui proximi ei cubuerant, Curt.: iuxta c., Suet.: ... ... cubantem disputare de alqa re, Cic.: cubans aeger, Cels. – in domo Maecenatis, Suet.: trans Tiberim prope Caesaris hortos, Hor. – plebeia in veste ...
... zum Überziehen der Stimmtäfelchen und Schreibtafeln, ceratam unicuique tabellam dari cerā legitimā, non illā infami ac nefariā, Cic. ... ... extrema cera, Seite, Cic.: ut illa prima postrema ex illis tabulis cerave recitata sunt, Liv.: prima secundo cera versu, die erste Seite des ...
... Delikatessen, Nep.: cena b., Catull.: cenarum bonarum assectator, Sen. – f) v. Nachrichten u. Gerüchten, ... ... p. 171), negant quemquam esse bonum virum nisi sapientem, Cic.: hoc autem celandi genus quale sit et cuius hominis, quis non videt? certe non aperti ...
... Verschwiegenheit anvertrauen (Ggstz. celare alqm de alqa re), mit Ang. wem? durch ... ... R. ein, Cic.: neque id mirandum, si non facile ad credendum adducebatur, Nep.: imperiti facile ad credendum impelluntur, Cic.: me non solum ratio ...
Buchempfehlung
Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.
32 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro