Suchergebnisse (326 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cupido

cupido [Georges-1913]

cupīdo , inis, f., selten u. nur bei Dichtern, zB ... ... . absol. = die Lüste, eo provectas Romanorum cupidines, ut non corpora, ne senectam quidem aut virginitatem impollutam relinquant, Tac. ann. 14, 35. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1814-1815.
pronus

pronus [Georges-1913]

... Quint.: cubitus, Plin.: prona supinaque corpora iacēre, Pacat. pan.: exanimata naufragiis corpora supina iacebant aut prona, Amm.: omne animal, ut vult, ita utitur ... ... der Abhang, qui per pronum (bergab) eunt, resupinant corpora, qui in arduum (bergauf), incumbunt, Sen. ep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pronus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1998-1999.
religo [1]

religo [1] [Georges-1913]

1. re-ligo , āvī, ātum, āre, I) zurückbinden ... ... aufbinden, Colum.: religatus brachia (an den A.) nodo, Tibull.: captiva corpora religantes velis ac funibus suspendere, Flor.: ferreis manibus iniectis navem, festhalten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »religo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2296-2297.
recens

recens [Georges-1913]

recēns , entis, frisch, neu, jung (Ggstz. ... ... (Plur. subst. recens nati, Neugeborene, Gell. u. Lact.): corpora nova et recens nata, Lact.: animalia recens edita, Lact.: sole ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2216-2217.
torpeo

torpeo [Georges-1913]

torpeo , ēre (litauisch tirpstù, erstarren), ohne Leben ... ... I) eig.: a) infolge physischer Umstände, α) übh.: corpora rigentia gelu torpebant, Liv.: (Poeni) torpentes gelu in castra rediere, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »torpeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3152-3153.
incido [2]

incido [2] [Georges-1913]

2. in-cīdo , cīdī, cīsum, ere (in u. ... ... – 2) insbes. als mediz. t. t. = sezieren, corpora mortuorum, Cels.: nocentes homines vivos, Cels. – B) übtr.: 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 148-149.
siccus

siccus [Georges-1913]

siccus , a, um (aus *siticos zu sitis), ... ... eig.: mulier, Plaut.: corpus (Ggstz. umidum, saftreicher), Cels.: corpora sicciora, Plin. – 2) bildl., v. Redner u. dessen Ausdruck ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »siccus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2652.
mulceo

mulceo [Georges-1913]

mulceo , mulsī, mulsum (archaist. mulctum), ēre (verwandt ... ... lassitudinem, Plin. – c) Ermattetes sanft einwiegen, Somne, qui corpora duris fessa ministeriis mulces, v. Schlaf, Ov. Met. 11, 625 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mulceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1033-1034.
renovo

renovo [Georges-1913]

re-novo , āvī, ātum, āre, erneuern, wiederherstellen, ... ... , Cornif. rhet. – 2) erquicken, erfrischen, sich erholen lassen, corpora animosque ad omnia de integro patienda (v. der Ruhe), Liv.: se ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »renovo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2314.
castus [1]

castus [1] [Georges-1913]

1. castus , a, um, Adi. m. Compar. ... ... ), Pallas, Prop.: matres c., Verg.: matronarum castissima, Cic.: casta sine labe corpora, Ps. Quint. decl.: castus ab rebus venereis, Col. – v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1024.
carcer

carcer [Georges-1913]

carcer , eris, m. (sikulisch κάρκαρον), die ... ... corporum vinculis tamquam e carcere evolaverunt, Cic.: illa vincula carceris rumpere, Cic.: in corpora ire iussisse (animas), quorum indutae carceribus etc., Arnob. 2, 45: haec ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carcer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 995.
palleo

palleo [Georges-1913]

palleo , palluī, ēre (altind. palitā-s, altersgrau, ... ... einer guten Leidenschaft blaß-, bleich-, krank sein, α) absol.: corpora ignaviā (vom Nichtstun) pallentia, Sen.: quisquis ambitione malā aut argenti pallet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1446.
maereo

maereo [Georges-1913]

maereo , uī, ēre (vgl. miser), I) intr. ... ... .: filii mortem graviter, Cic.: mit folg. Acc. u. Infin., corpora Graiorum maerebat mandier igni, Matius poët. bei Varro LL. 7, 95 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 756.
nutrio

nutrio [Georges-1913]

nūtrio , īvī u. iī, ītum, īre, nähren, ... ... läßt man stehen (wachsen), Plin. – 2) pflegen, warten, corpora, Liv.: aegrum, Cels.: capillum, Plin.: comam, capillos, Eccl.: vinum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nutrio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1232.
fluxus [1]

fluxus [1] [Georges-1913]

1. flūxus , a, um, PAdi. ( ... ... , verfallend, 1) eig.: murorum aevo fluxa, Tac.: corpora, hinfällige, Tac.: u. so iuvenum corpora, Col. – 2) übtr.: res, zerrüttete, Cic.: mens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluxus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2803-2804.
torreo

torreo [Georges-1913]

torreo , torruī, tōstum, ēre (vgl. ... ... Plaut.: tostum libum, Ov.: polenta tosta, Ov.: hordeum tostum, Plin.: corpora ad ignes, erhitzen, heiß machen, Plin.: sol torrebat corpora Gallorum, Liv.: solis ardore torreri, Cic.: violento sole torreri (v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »torreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3156.
repleo

repleo [Georges-1913]

re-pleo , plēvī, plētum, ēre, I) wieder erfüllen, ... ... II) vollmachen, anfüllen, erfüllen, sättigen, 1) im allg.: corpora carne, Ov.: exercitum frumento, reichlich versehen, Caes.: sinum floribus, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2324-2325.
retexo

retexo [Georges-1913]

re-texo , texuī, textum, ere, I) Gewebtes ... ... 3, 5, 9. – 2) übtr.: a) übh.: haec (corpora) non possunt retexi, wieder aufgelöst werden, Lucr.: dum luna quater plenum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retexo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2363-2364.
epulor

epulor [Georges-1913]

epulor , ātus sum, ārī (epulae), essen, speisen, schmausen ... ... , Cic.: epulari de die coeperunt, Liv.: paulisper epulatus convivio egreditur, Curt.: corpora (parentum) lacerata epulando consumunt, speisen sie auf, Mela: epulandi publice ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2442.
fessus

fessus [Georges-1913]

fessus , a, um (fatiscor), mürbe, ... ... aegritudine, Plin. – c) v. Körper u. dessen Gliedern usw., corpora, Verg.: caput, todesmatt, Ov.: artus, schwache, kranke, Verg.: latus, Verg.: corpora duris fessa ministeriis, Ov.: longā fessum militiā latus, Hor.: fessae labore ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fessus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2739.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon