Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dispendo [2]

dispendo [2] [Georges-1913]

2. dis-pendo , pēnsum, ere, an Verschiedene verwiegen, auswägen, I) eig.: dispendium ideo, quod in dispendendo solet minus fieri, Varro LL. 5, 183. – II) übtr., übh. austeilen, panis dispensus, Prud ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispendo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2213.
apprecor

apprecor [Georges-1913]

apprecor (ad-precor), ātus sum, ārī, zu jmd. beten, jmd. betend anrufen, rite deos prius adprecati, Hor. carm. 4, 15, 28: deum, Apul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apprecor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 514-515.
enodatio

enodatio [Georges-1913]

ēnōdātio , ōnis, f. (enodo), die Entwickelung, Entwirrung, Erklärung, cognitio enodationis indigens, Cic. top. 31: explicatio fabularum et en. nominum (der Bedeutungen von Namen), Cic. de nat. deor. 3, 62.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enodatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2423.
eminulus

eminulus [Georges-1913]

ēminulus , a, um (emineo), ein wenig hervorragend, -hervorstehend ... ... ungues, Non. – neutr. pl. subst., angulis eminula, Apul. de deo Socr. prol. p. 2, 21 G.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eminulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2406.
despicor

despicor [Georges-1913]

dē-spicor , ātus sum, ārī (despicio), verachten, verschmähen, ... ... . bei Prisc. 8, 19: ut homines d. (Ggstz. ut deos venerari), Aur. Vict. de vir. ill. 23, 8. Vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »despicor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2090.
aniliter

aniliter [Georges-1913]

anīliter , Adv. (anilis), altweibermäßig, wie alte Weiber, id dicitis superstitiose atque an., Cic. de nat. deor. 3, 92: poëta maximus in hoc solo non poëtice, sed aniliter desipuit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aniliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 434.
directim

directim [Georges-1913]

dīrēctim , Adv. (directus), gerade, Apul. de deo Socr. p. 107 H. (p. 2, 18 G.). Macr. sat. 7, 12, 35 u. 7, 14, 13: übtr., geradezu, Ps. Apul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »directim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2181.
acutulus

acutulus [Georges-1913]

acūtulus , a, um (Demin. v. acutus), ziemlich scharfsinnig, spitzfindig, conclusiones, Cic. de nat. deor. 3, 18: doctores, Gell. 17, 5, 3: anus, Apul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acutulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 98.
dehaurio

dehaurio [Georges-1913]

de-haurio (de-hōrio), hausī, haustum, īre, I) abschöpfen, Cato r. r. 66 (Keil liest deorio). – II) verschlucken, Tert. de pall. 5 u.a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dehaurio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1996.
domiseda

domiseda [Georges-1913]

domiseda , ae, f. (domus u. sedeo), die zu Hause bleibt, häuslich, als Beiname einer Frau, Corp. inscr. Lat. 6, 11602 = Carm. epigr. 237 Buecheler.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »domiseda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2282.
defluxus

defluxus [Georges-1913]

dēflūxus , ūs, m. (defluo), der Abfluß, Ablauf, in terras (Ggstz. exortus terrenus), Apul. de deo Socr. 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defluxus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1981.
araneola

araneola [Georges-1913]

arāneola , ae, f. (Demin. v. aranea), eine niedliche Spinne, Cic. de nat. deor. 2, 123.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »araneola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 532-533.
assessus

assessus [Georges-1913]

assessus (adsessus), Abl. ū, m. (assideo), das Sitzen bei jmd., assessu meo, durch das Sitzen bei mir, Prop. 4, 11, 50.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assessus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 637.
detonsio

detonsio [Georges-1913]

dētōnsio , ōnis, f. (detondeo), das Abscheren, capitis, Th. Prisc. 2, 2. Cael. Aur. chron. 1, 3, 61.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detonsio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2105.
Eubuleus

Eubuleus [Georges-1913]

Eubul eu s , eī, m. (Ευβουλεύς), einer der Dioskuren, Cic. de nat. deor. 3, 53.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Eubuleus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2475.
accusito

accusito [Georges-1913]

accūsito , āre (Freq. v. accuso), anschuldigen, nihil erit quod deorum ullum accusites, Plaut. most. 712.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accusito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 72.
adibilis

adibilis [Georges-1913]

adībilis , e (2. adeo), zugänglich (Ggstz. inadibilis), terra, Cassiod. hist. eccl. 11, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 120.
admorsus

admorsus [Georges-1913]

admorsus , Abl. ū, m. (admordeo), das Anbeißen, Sil. 16, 358. Symm. ep. 1, 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admorsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 140.
attonsio

attonsio [Georges-1913]

attōnsio , ōnis, f. (attondeo), das Scheren, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attonsio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 696.
deversus

deversus [Georges-1913]

dēversus (adv.) dicebant deorsum versus, Paul. ex Fest. 71, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deversus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2115.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon