dēspōnsor , ōris, m. (despondeo), der Verlober, nach Varro LL. 6, 69.
... , besondern Bahnen, Cic. de nat. deor. 2, 15. – 2) die intellekt.: a) übh., die ... ... verschiedener Stimmen od. Instrumente, die Tonfarbe, Cic. de nat. deor. 2, 146. – 2) als gramm. u. rhet. ...
dē-fetīscor (dē-fatīscor), fessus sum, fetīsci, bis zur ... ... erschöpft werden, ermatten, ermüden, m. folg. Infin., neque defetiscar usque adeo experirier, donec tibi etc., Ter. Phorm. 589 sq.: oft in Verbindungen ...
ātrāmentum , ī, n. (ater), jede schwarze Feuchtigkeit, Flüssigkeit ... ... Cels. 2, 29: atramenti effusione sepiae se tutantur, Cic. de nat. deor. 2, 127. – Künstlich zubereitet zu verschiedenem Gebrauche: 1) ...
caerimōnia (caeremōnia), spätlat. cēremōnia, ae, f., die ... ... I) in der jmd. steht, die Heiligkeit, legationis, Cic.: deorum, Cic. – II) die man jmdm. zollt, 1) abstr., ...
Argonautae , ārum, m. (Ἀργοναῦ ... ... . 14, 8, 3: divinum et novum vehiculum Argonautarum, Cic. de nat. deor. 2, 89: Argonautarum navis, ein bedeutendes Schiff, wie die Argo, ...
commūnitās , ātis, f. (communis), I) die Gemeinschaft, nulla cum deo homini c., Cic.: c. vitae u. vitae atque victus, gleichs. Gemeinsamkeit des Lebens, gemeinsames Zusammenleben, Cic. – II) übtr., subjekt.: a) ...
com-partior , īrī, etw. mit erteilen, ... ... lin. 16: haec, quae impraesentiarum et quasi vobis compartienda sunt, Apul. de deo Socr. prol. p. 103, 7 H. (p. 2, 3 G ...
crocodīlus , ī, m. (κροκόδειλος), das Krokodil, Cic. de nat. deor. 1, 82. Plin. 8, 89. Sen. nat. qu. 4, ...
ex-adversum (exadvorsum) u. ex-adversus , I) Adv., gegenüber, absol., video exadversum Pistoclerum, Plaut.: apud ipsum lacum est pistrilla et exadversum fabrica, Ter.: sese quisque exadversum quam proxime collocat, Apul.: Samos Icario in mari modica insula ...
aquilōnius , a, um (aquilo), I) nördlich, regio (Ggstz. regio australis), Cic. de nat. deor. 2, 50. Liv. 40, 58, 8: frigedo, Varr. sat. ...
candefacio , fēcī, factum, ere (candeo u. facio), glänzend weiß machen, blank machen alqd, Gell. 6, 5, 9. – wie sprichw., unā operā, era, ebur atramento candefacere postules, wäre so, als wolltst du machen Elfenbein ...
explānātor , ōris, m. (explano), der Ausleger, Erklärer, quorum (deorum) nec scientiam neque explanatorem habeamus, Cic. de div. 2, 131: oraculorum et vaticinationum, Cic. de div. 1, 116: saecularium litterarum (Profanschriften) explanatores ( ...
dīscrīptio , ōnis, f. (discribo), die Einteilung, Verteilung ... ... . so jetzt im Text bei Cic. Tusc. 4, 1; de nat. deor. 1, 92; de rep. 1, 70 u.a.; überall als ...
cōnsūmptor , ōris, m. (consumo), der Verzehrer, (ignis) confector et c. omnium, Cic. de nat. deor. 2, 41: u. so (v. Feuer) Ambros. in Luc ...
dissipātio , ōnis, f. (dissipo), I) die Zerstreuung (passiv), Cic. de rep. 2, 7; de nat. deor. 1, 71. – II) die Zerteilung, A) ...
Anaximenēs , is, m. (Ἀναξιμέ ... ... . wenigstens Nachfolger des Anaximander (um 500 v. Chr.), Cic. de nat. deor. 1, 26. – II) ein Rhetor u. Historiker aus Lampsakus, ...
aeviternus , a, um (aevum), alte Form für aeternus ... ... , vor- u. rückwärts ewig, ohne Anfang u. Ende, Apul. de deo Socr. 3. p. 7, 15 H. u. öft. in Inschriften ...
2. explicātus , ūs, m. (explico), I) das Auseinanderwickeln, Auseinandertun, alternus crurum expl., das Ausstrecken, Werfen der Schenkel, ... ... die Entwicklung, Erörterung, difficiles habere explicatus, Cic. de nat. deor. 3, 93.
arcessītus , Abl. ū, m. (arcesso), das ... ... 327: ipsius rogatu arcessituque (auf seine Bitte u. Einladung), Cic. nat. deor. 1, 15: arcessitu Valentis patrui, Amm. 31, 10, 3.
Buchempfehlung
Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.
270 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro