Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
concinnitas

concinnitas [Georges-1913]

concinnitās , ātis, f. (concinnus), I) die kunstgerechte ... ... t. = die harmonische, rhythmische Verbindung der Wörter u. Gedanken, die abgerundete, abgemessene, symmetrische Form, harmonische Gliederung, die Kunstform ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concinnitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1393.
dithyrambus

dithyrambus [Georges-1913]

dīthyrambus , ī, m. (διθύραμβος), der Dithyrambus, eine bes. in Athen ausgebildete Gattung der lyrischen Poesie im höchsten u. kühnsten Stil, die aber bald in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dithyrambus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2241.
consummatus

consummatus [Georges-1913]

cōnsummātus , a, um, PAdi. m. Superl. (consummo), auf den Höhepunkt gebracht = zur höchsten Vollendung gebracht, vollendet, vollkommen, völlig ausgebildet, a) v. Lebl.: vita c., perfecta, Sen.: c. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consummatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1582.
conciliatus [1]

conciliatus [1] [Georges-1913]

1. conciliātus , a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. concilio), befreundet, I) bei jmd. beliebt, alci, Liv. u.a.: nobis conciliatissimus, Symm. – II) zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conciliatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1390.
Candelifera

Candelifera [Georges-1913]

Candēlifera , ae, f. (candela u. fero), die Kerzenträgerin, eine Gottheit als Geburtshelferin, weil bei der Entbindung eine Kerze angezündet wurde, wahrscheinl. als sinnbildliche Darstellung des Lichts, an das das Kind durch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Candelifera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 953.
Herostratus

Herostratus [Georges-1913]

Hērostratus , ī, m. (Ἡρόστρα ... ... ;ς), ein Epheser, der, um berühmt zu werden, den Dianentempel zu Ephesus anzündete. Trotz des Verbotes, seinen Namen zu nennen, hat ihn Theopomp der Nachwelt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Herostratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3041.
Mesia silva

Mesia silva [Georges-1913]

Mēsia silva , ae, f., bewaldeter Bergrücken am rechten Tiberufer, südwestlich von Veji, Liv. 1, 33, 9 (Hertz Messia). Plin. 8, 225.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mesia silva«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 898.
concursator

concursator [Georges-1913]

concursātor , ōris, m. (concurso), als milit. t. t. = der Plänkler (Ggstz. statarius), hostis, ... ... Plänkeln gewöhnte, Liv. 27, 18, 14: pedes, der nur zum Plänkeln ausgebildete, Liv. 31, 35, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concursator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1415.
dimissorius

dimissorius [Georges-1913]

dīmissōrius , a, um (dimitto), abgesendet, litterae, der Bericht an eine höhere Instanz (= apostoli), Modest. dig. 50, 16, 106. Pauli sent. 5, 34. § 1 u. 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimissorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2172.
lucernarium

lucernarium [Georges-1913]

lucernārium , iī, n. (lucerna), I) die Lampe, Cassiod. hist. eccl. 9, 38 extr. – II) die Zeit, wo die Lampen angezündet werden, Augustin. in Reg. Cleric.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucernarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 709.
chlamydatus

chlamydatus [Georges-1913]

chlamydātus , a, um (chlamys), mit einer Chlamys bekleidet, Plaut., Cic. u.a.: Plur. subst., chlamydātī, ōrum, m., Leute mit der Chlamys, Sen. de vit. beat. 2, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chlamydatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1116.
glomerarius

glomerarius [Georges-1913]

glomerārius , iī, m. (glomero) = qui ardet glomerare manum bello (Verg. Aen. 2, 315), Sen. contr. 1, 8, 13 B. (Kießling temerarius).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glomerarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2943.
mastrucatus

mastrucatus [Georges-1913]

mastrūcātus , a, um (mastruca), mit einem Schafpelze-, mit einer Wildschur bekleidet, Cic. de prov. cons. 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mastrucatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 825.
erotundatus

erotundatus [Georges-1913]

ērotundātus , a, um (ex u. rotundo), abgerundet, übtr., structura verborum, Sidon. epist. 9, 7, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erotundatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2456.
officiperda

officiperda [Georges-1913]

officiperda , ae, m. (officium u. perdo), der die Gefälligkeiten anderer übel anwendet, Ps. Caton. dist. 4. no. 43.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »officiperda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1330.
germiniseca

germiniseca [Georges-1913]

germiniseca , ae, m. (germen u. seco), einer, der den Sproß abschneidet, Varro sent. no. 173. p. 49 ed. Devit.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »germiniseca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2926.
mercennarius

mercennarius [Georges-1913]

... gedungen od. gemietet, bezahlt, besoldet, I) adi.: miles, Liv.: arma (meton. ), Liv ... ... (Ggstz. gratuiti), Cic.: praetor, Cic.: liberalitas, Cic.: vincula, besoldete Fesseln, d.i. das mit Besoldung verbundene, das ihn abhaltende Amt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mercennarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 886.
praegustator

praegustator [Georges-1913]

praegūstātor , ōris, m. (praegusto), der Vorkoster, ... ... Vorkoster, Mundschenk, am römischen Hofe so zahlreich, daß sie ein eigenes Kollegium bildeten u. unter einem eigenen Prokurator standen, Suet. Claud. 44, 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praegustator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1853.
utricularius

utricularius [Georges-1913]

ūtriculārius , iī, m. (1. utriculus), I) (oft ... ... an verschiedenen Orten ein besonderes collegium od. corpus (Gilde) utriculariorum bildeten, Corp. inscr. Lat. 12, 700 u. 731 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »utricularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3337.
contionarius

contionarius [Georges-1913]

cōntiōnārius , a, um (contio), zur Volks - od ... ... c. ille populus, der Pöbel, der in den V. die Masse bildet, Cic. ad Q. fr. 2, 3, 4: Gracchi fistula, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contionarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1625.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon