tardo , āvī, ātum, āre (tardus), I) intr. ... ... abgehalten wurden, Caes. b.c. 2, 43, 4: tardabam converti ad dominum, Augustin. conf. 6, 11, 20. – mit folg. quo ...
dē-dūco , dūxī, ductum, ere, I) von einem höhern ... ... , Caes.: dominam Ditis thalamo (aus dem G.), Verg.: ipsa vestigia quaerentem dominum eo (dahin) deductura erant, Liv.: Cicerones Rhodum, Cic.: alqm in ...
dē-fero , dē-tulī, dē-lātum, dē-ferre, I) ... ... ad me, Cic.: crimen ad senatum diluendum, Liv.: crimina in (gegen) dominum (v. Sklaven), Cic.: def. crimina de Perseo (beim Senate), ...
quaero , quaesīvī, quaesītum, ere, I) suchen, aufsuchen, ... ... quaerere et iudicia exercere, Liv. 39, 18, 2. – de servo in dominum, den Sklaven peinlich befragen wegen des H. (über den H.), Cic ...
af-fero (ad-fero), attulī (adtulī), allātum (adlātum), afferre ... ... R. erteilen, Liv. u. Curt. – insbes., dentes in dominum (von den Hunden des Aktäon), gegen ihren Herrn richten, Varr. r ...
cervīx , īcis, f., der Nacken, das ... ... regnum Macedoniae cervicibus Graeciae velut iugum im ponere, Iustin.: imponere in cervicibus alcis sempiternum dominum, Cic.: sustinere cervicibus suis tanta munia atque rem publicam, auf seinen Schultern ...
salūto , āvī, ātum, āre (Intens. v. salvo, ... ... begrüßen, grüßend nennen, alqm imperatorem, Tac.: alqm regem, Curt.: alqm dominum regemque, Iuven. – II) insbes.: 1) jmd. zur ...
in-voco , āvī, ātum, āre, zu jmd. ... ... hoc sublimen (sublime) candens, quem invocant Iovem, Enn. fr.: alqm mitissimum dominum, Curt. – b) insbes.: eine Gottheit usw. zum Zeugen, zur ...
miserē , Adv. (miser), I) elend, unglücklich, kläglich, ... ... ab illo capta est, Liv.: nemo ergo ex Olynthiis miserius servit quam qui Atheniensem dominum sortitus est, Sen. rhet.: miserrume pereo, Plaut. – II) insbes.: ...
al-līdo (ad-līdo), līsī, līsum, ere (ad u. laedo), etwas mit Gewalt an etwas anstoßen, anwerfen, ... ... . 2, 6, 6: cum sit colluctandum cum eo (sc. agro), allidi dominum, Col. 1, 3, 9.
similis , e (altind. samá-s, gotisch sama, ... ... , in speciem Iunonis, Apul. met. 10, 30 (wie dissimilis in dominum, Tac. ann. 2, 39). – h) mit atque (ac), ...
... torus dominus, Ov.: mit Genet., terrarum dominum pone supercilium, entferne den Ernst, der der ... ... .u.T.), Liv. u.a.: virtutum omnium, Arnob.: comitiorum dominum esse, Cic.: gravissimi domini, terror sempiternus et diurnus ac nocturnus metus, ... ... , 63. Corp. inscr. Lat. 10, 3792: Genet. Plur. dominûm, Pacuv. tr. 75.
Athēnae , ārum, f. (Ἀθηναι), ... ... Nep.: populus, Val. Max.: leges, Nep.: Sing. subst., Atheniensem dominum sortiri, einen Athener zum H. bekommen, Sen. contr. 10, 5 ...
sortīor , ītus sum, īrī (sors), I) intr. losen ... ... erhalten, mediterranea Asiae, Liv.: amicum casu, Hor.: filium, ICt.: Atheniensem dominum (als H.), Sen. rhet.: ferae bestiae praecipitia ingenia sortitae, die ...
lacerta , ae, f., I) die Eidechse, ... ... , 458. Mart. 14, 172, 1. – Sprichw., unius lacertae se dominum facere, sich in Besitz eines kleinen Ortes setzen (der selbst einer Eidechse ...
ex-perior , pertus sum, īrī (vgl. perītus, perīculum, ... ... = empfinden, a) etw. Angenehmes: indulgentiam dominorum, ICt.: meliorem dominum, erhalten, ICt. – b) etwas Unangenehmes erfahren, erleiden, ...
dī-gnōsco od. dī-nōsco , nōvi, nōscere (dis ... ... , 10, 2: invicem se vocibus dign., Lact. de ira 7, 7: dominum et servum nullis educationis deliciis, Tac. Germ. 20. – od. durch ...
ad-haereo , haesī, haesum, ēre, an etw. ... ... Plaut.: alci perpetuo comitem, Plin.: uxori semper tuae, Mart.: lateri adhaerere gravem dominum, auf dem Nacken sitze, Liv. – an einem Orte, stativis ...
tyrannus , ī, m. (τύραννο ... ... eius pueritia pertulerat libidines eorum, qui erant in eum tyranni, etiamne in nostros liberos dominum et tyrannum comparabat? Cic.: animus noster modo rex est, modo tyrannus, Sen ...
ob-trunco , āvi, ātum, āre, I) oben abschneiden, ... ... , Sall. fr.): pueram, Tragic. inc. fr. bei Cic.: regem, dominum, Liv.: cedere alius, alius obtruncare, Sall.: iuxtim Numicium flumen obtruncatur, Sisenn ...
Buchempfehlung
Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.
50 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro