Suchergebnisse (340 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
laqueo [1]

laqueo [1] [Georges-1913]

1. laqueo , laqueāns, laqueātus (laqueus; vgl. laquear), ... ... (mit Goldblech überzogen), Liv.: teils absol., laqueatae cenationes, Suet.: laqueatae domus, Vulg.: laqueata tecta, Cic. (u. so Enn. bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laqueo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 563.
emptio

emptio [Georges-1913]

ēmptio , ōnis, f. (emo), I) der Kauf ... ... Plur., largae emptiones, Apul. met. 4, 13 extr.: contractae emptionibus plures domus, Vell. 2, 81, 3: maximas summas emptionibus occupare, Plin. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2413-2414.
oppleo

oppleo [Georges-1913]

oppleo , plēvī, plētum, ēre (ob u. *pleo), ... ... Liv.: caesi hostes decem milia passuum cadaveribus atque armis opplevere, Tac.: uti passim domus fora viae templaque cruore ac cadaveribus opplerentur, Aur. Vict.: cuncta coloribus egregiis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1367.
patens

patens [Georges-1913]

patēns , entis, PAdi. (v. pateo ... ... . – II) übtr.: A) für etw. offen, domus patens atque adeo exposita cupiditati et voluptatibus (Ggstz. domus clausa pudori et sanctimoniae), Cic. Quinct. 93. – B) offenbar ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1505.
sospes

sospes [Georges-1913]

sōspes , itis, Abl. ite, I) passiv = ... ... ., res publica, August. bei Suet.: navis sospes ab ignibus, Hor.: domus sospes ab incursu, Ov. – übtr., behütet = glücklich, günstig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sospes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2739.
proruo

proruo [Georges-1913]

prō-ruo , ruī, rutum, ere, I) intr.: A) ... ... .: vallum, Liv.: Albam a fundamentis, Liv.: vallum in fossas, Liv.: prorutae domus, stürzten ein, Tac.: prorutae arbores, Tac.: prorutis aedificiis, Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2023.
Annius

Annius [Georges-1913]

Annius , a, um, Name einer römischen gens, aus ... ... , einen Annius od. eine Annia betreffend, annianisch, Ann. Milonis domus, Cic. ad Att. 4, 3, 3: caput Ann. de mulierum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Annius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 447.
colloco

colloco [Georges-1913]

col-loco , āvī, ātum, āre (con u. loco), ... ... fideli collocatus (gebracht), Cic. Planc. 97: corpus (Augusti) in vestibulo domus, niedersetzen (ausstellen), Suet. Aug. 100, 2: u. so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colloco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1269-1274.
superus

superus [Georges-1913]

superus ( selten super ), a, um (v. ... ... .: a) im Raume: pars, Cornif. rhet.: pars collis, Caes.: domus, Cic.: Moesia, Obermösien, Eutr.: molares (Backzähne), Colum.: labrum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2951-2955.
consumo

consumo [Georges-1913]

cōn-sūmo , sūmpsī, sūmptum, ere, I) verwendend, verbrauchend ... ... (aedes Fortunae et matris Matutae) priore anno incendio consumptae erant, Liv.: donec ipsa domus incendio consumpta sit, Suet.: ut uno tempore agger, turris... flammam conciperent et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consumo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1583-1586.
alienus [1]

alienus [1] [Georges-1913]

... pronior), Tac.: ambitioni alienus Ggstz. familiaris otio et litteris), Sen.: domus his aliena malis, solcherlei Ränken (Getreibe) abgeneigt, Hor. – ... ... Genet. (s. die Auslgg. zu Ov. fast. 1, 196), domus non aliena consilii, dem Pl. nicht fremd, dem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alienus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 306-309.
conicio

conicio [Georges-1913]

con-icio (cō-icio), iēcī, iectum, ere (con u ... ... , Ov. – im Zshg. ohne Ang. wohin? Quinti fratris domus inflammata iussu Clodii coniectis ignibus, Cic.: ligna celeriter exstruunt fascesque virgultorum coniciunt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1478-1480.
compleo

compleo [Georges-1913]

com-pleo , plēvī, plētum, ēre (vgl. plenus, πίμπλημι ... ... – metu, ne complerentur navigia, angefüllt (überfüllt) würden, Liv.: cum bene domus completa est matutino tempore, sich gehörig gefüllt hat (mit Aufwartenden), Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1352-1354.
aspicio

aspicio [Georges-1913]

a-spicio (ad-spicio), spēxī, spectum, ere (ad u ... ... .: quae (aestiva cryptoporticus) non aspicere vineas, sed tangere videtur, Plin. ep.: domus domini, quae aspicit ad aquilonem, Tert.: poet., quā sol utrumque recurrens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 626-628.
demergo

demergo [Georges-1913]

dē-mergo , mersī, mersum, ere, herab - od ... ... fast in des Todes Schlund versunken, Ps. Quint. decl.: concĭdit auguris Argivi domus ob lucrum demersa exitio, tief ins V. gesunken, Hor. – aere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2025-2026.
cupidus

cupidus [Georges-1913]

cupidus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... impulisset, quod mihi principiumst mali, Ter. Phorm. 158: pateat cupidis semper aperta domus, Tibull.: cupidis amplectitur ulnis, Ov. – b) begehrlich, eigennützig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1815-1816.
instruo

instruo [Georges-1913]

īn-struo , strūxī, strūctum, ere, I) hinein-, einfügen ... ... Geschirr versehen, Liv.: domum suam in provincia, sich häuslich einrichten, Cic.: domus instructa od. aedes instructae, ein möbliertes Haus, Cic.: emit instructos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 332-333.
defodio

defodio [Georges-1913]

dē-fodio , fōdī, fossum, ere, herabgraben, I) ... ... def. aurum, Cic.: quo in loco aurum defodisset nullo conscio, Plin.: est domus alta; iacent penitus defossa talenta caelati argenti, Verg.: auri thesaurum def. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defodio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1981-1982.
uterque

uterque [Georges-1913]

uter-que , utraque, utrumque, Genet. utrīusque, Dat. ... ... und Südpol, Ov.: oceanus, der östliche und westliche, Ov.: solis utraque domus, Orient u. Okzident, Ov.: parens, Vater u. Mutter, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uterque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3331-3332.
cadaver

cadaver [Georges-1913]

cadāver , eris, n. (cado, s. Hier. in ... ... .: cadavera exportare vehiculis serracisque, Capit.: ut viae cadaveribus implerentur, Iustin.: ubi passim domus, fora, viae templaque cruore ac cadaveribus opplerentur, Aur. Vict.: proicere cadaver ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cadaver«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 886-887.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon