Thāis , Thāidos, Akk. Thāida, Abl. Thāide, ... ... am. 3, 604; rem. 383 sq. – II) Geliebte des Dichters Menander Thais Menandri, Varro sat. Men. 302; vgl. Mart. 14, 187, 2 ...
Menae , ārum, f. (Μέναι), Stadt ... ... , die Menäer, Cic. Verr. 3, 102. – c) Menānīnī , ōrum, m., die Einw. von Menä, die Menaniner, Plin. 3, 91.
... ; μεγάλη Ἀπόλλωνος), Hauptstadt des nach ihr benannten Nomos Apollonopolites (Plin. 5, 49) in Oberägypten, am westl. ... ... is, f. (sc. herba), α) eine sonst hyos cyamus genannte Pflanze, Plin. 26, 140: Apollinaris herbae radix, Scrib. 93 ...
... des Herkules, die auf dem nach ihr benannten pyrenäischen Gebirge begraben wurde, Sil. 3, 420 sqq. – dah ... ... y, wie Lucan. 4, 83), a) nach der Pyrene benannt, pyrenäisch, Pyrenaei montes, das pyrenäische Gebirge zwischen Spanien u. ...
... Kajeta u. Terracina, an dem nach ihr benannten sumpfigen sinus Amyclanus (s. unten), von den Bewohnern wegen giftiger ... ... Schwanenfeder, Mart.: ductor, Xanthippus aus Amyklä, Sil.: Canopus, so benannt nach Kanopus aus A., dem Steuermann des Menelaus, Sil.: corona, ...
... feste Stadt der Äquer auf einem der Berge genannter Kette, wahrsch. beim jetzigen Cava, Liv. 26, 9, 11. ... ... ) Algidus , a, um, algidisch, terra, der oben genannte Strich, Ov. fast. 6, 721: secessus, von Landhäusern auf ...
... u. duodecim scriptorum ludus (lusus) genannten Brettspielen, dergl. Steine kleine Figuren aus Glas (vitrei), aus Edelstein ... ... im duod. script. ludus, obwohl es ebenfalls als eine Art Kriegsspiel genannt wird, gew. bl. calculi heißen, s. Marquardt-Mau, Privatleben ...
Eumolpus , ī, m. (Εὔμ ... ... . Von diesem unterscheidet die Sage einen andern Eumolpus zu Athen, einen Abkömmling des genannten, Sohn des Musäus u. Schüler des Orpheus, als Erfinder des Weinbaus u. der Baumzucht übh. genannt bei Plin. 7, 199; vgl. Ov. met. 11, ...
2. do , dedī, datum, dare (altind. dádā-ti ... ... fabulam, zur Aufführung bringen, Ter. u. Cic.: so auch Menandri Phasma, Ter. n) einen Schlag geben, Wunden ...
... .: tolerabilem senectutem, Cic.: pleraque tempora in venando, Sall.: medium tempus ad proconsulatum usque in otio secessuque, Suet.: dies ... ... 27): novam fabulam, Varr. LL.: statariam, Ter.: u. so Menandri Eunuchum, das Stück des M. »der Eunuch«, Ter. – ...
... Hor. sat. 2, 2, 80). – ante dictus, vorher genannt (erwähnt), Scrib. Larg. 163. Amm. 16, 12, 21 u. 29, 5, 24. – supra dictus, oben genannt (erwähnt), Plin. 32, 80. Quint. 6, ...
2. lego , lēgī, lēctum, ere (λέγω), ... ... aliis legi, von andern gelesen, andern bekannt werde, Cic.: apud quem (Menandrum) hi senarii duo leguntur, Amm.: librum ab oculo legit, ohne Stocken ...
1. mūto , āvī, ātum, āre (zsgzg. aus movito ... ... , quod etc., Varro r. r. 2, 2, 12: quantum mutare a Menandro Caecilius visus est, Gell. 2, 23, 7: inter duas filias regum ...
Āfrī , ōrum, m., die Bewohner von Afrika, bes. im ... ... Landschaft Zeugis od. Zeugitania (regio) mit der Hauptstadt Karthago Africa genannt wurde, Plin. 5, 23; cf. Isid. 14, 5, 8. ...
is-te , is-ta, is-tud, Genet. istīus, ... ... auch in bloßen Andeutungen bereits berührt hat, eben der (von dir genannte usw.), Att. Platonem videlicet dicis. M. istum ipsum, Attice, Cic.: ...
apex , picis, m. (apio), die äußerste ... ... toto) = albus galerus, die vom Felle eines Opferlammes kegelförmig zusammengenähte u. mit genannter Rute verzierte Mütze der Flamines, die Priestermütze, lanigeri apices, Verg ...
toga , ae, f. (tego), die Bedeckung, ... ... der Jünglinge, wenn sie in das männliche Alter traten, dah. auch virilis genannt, Cic.: candida, der Amtsbewerber, Cic. u. Plin.: pulla ...
Nȳsa , ae, f. (Νῦσα), I) ... ... 74. – III) Stadt in Indien bei dem gleichnamigen (sonst auch Meros genannten) Berge, Erziehungsort des Bacchus, Curt. 8, 10 (35), 7 ...
Coos ( Cous ), ī, f. u. Cōs , ... ... Kos (mit der berühmten Venus Anadyomene des Apelles, der dah. selbst Cous genannt wird, vgl. Apelles), Geburtsort des Hippokrates u. Philetas, j. ...
Eryx , ycis, m. (Ἔρυξ), ein Berg ... ... Elymer-Könige, dem Sohne des Butas u. der Venus, dem Bruder des Äneas, benannt (s. Verg. Aen. 1, 570; 5, 24. Lact. 1 ...
Buchempfehlung
Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.
70 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro