Suchergebnisse (390 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
degener

degener [Georges-1913]

dēgener , neris, c. (de u. genus), aus ... ... 315: nec degener ille sanguinis, Stat. Theb. 9, 619: non degener ipse gestorum, Sil. 12, 287: decolor et degener patris, Ps. Augustin. serm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »degener«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1990-1991.
insurgo

insurgo [Georges-1913]

īn-surgo , surrēxī, surrēctum, ere, sich aufrichten, sich ... ... β) v. Ruderern, die sich von den Ruderbänken erheben, um sich mit desto größerer Kraft auf die Ruder aufstemmen zu können (vgl. επιῤῥώεσθαι ελάτησι b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insurgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 338-339.
columna

columna [Georges-1913]

columna , ae, f. (Nbf. zu columen, v. ... ... 1, 35, 14: te, columna virtutum, Sidon. ep. 6, 1: esto columna piis tu semper et ancora nobis, Paul. Nol. 30, 109. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »columna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1287.
nihilum

nihilum [Georges-1913]

... minus, Plaut. Men. 953. – β) um nichts weniger, nichtsdestoweniger, d.i. ebensowohl, Cic. u. Caes. ... ... .: u. so nilo od. nihilo deterius = nihilo minus, nichtsdestoweniger, Hor. sat. 1, 5, 67. Ascon. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nihilum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1160.
deditio

deditio [Georges-1913]

dēditio , ōnis, f. (dedo), a) aktiv, die ... ... deditio ad Romanos visa est, Liv.: quia nec deditio tuta ad tam infestos videbatur, Liv.: si obsessi de facienda ad hostem deditione deliberent, Quint.: fit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deditio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1941-1942.
crepito

crepito [Georges-1913]

crepito , āvī, ātum, āre (Frequ. v. crepo), ... ... .: pluribus osculis collisa labra crepitabant, Petron.: duro crepitant sub vulnere malae, Verg.: maesto similem ora dedere sonum tenui crepitantia rostro, Ov.: ipsa sibi plaudat crepitante ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crepito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1749-1750.
lacesso

lacesso [Georges-1913]

lacesso , īvī u. iī, ītum, ere (Intens. ... ... , berührt, Verg.: vindemia pluviis lacessita, beschädigt, Colum.: pax lacessita, gestört, Tac.: ioco lacessita matris suae pudicitia, im Sch. geschädigt (verdächtigt), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacesso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 528.
spongia

spongia [Georges-1913]

spongia (spongea), ae, f. (σπογγ&# ... ... . 12, 48, 7. – zum Ersticken (als Todesstrafe) in den Mund gestopft, Sen. de ira 3, 19, 4. – b) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spongia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2772-2773.
volumen

volumen [Georges-1913]

volūmen , inis, n. (volvo), alles, was gerollt, gewickelt ... ... v. plenum querelae, Cic.: volumen publicum, das amtlich geführte Protokoll, Amm.: gestorum volamen, das Aktenstück, Amm.: tuis oraculis totum volumen implevit, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »volumen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3544-3545.
asellus

asellus [Georges-1913]

asellus , ī, m. (Demin. v. asinus), der ... ... Tib. Claudius Asellus, von dem Zensor Scipio Afr. minor aus dem Ritterstande gestoßen u. unter die Ärarier versetzt, Cic. de or. 258 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 615-616.
perforo

perforo [Georges-1913]

per-foro , āvī, ātum, āre, I) etw. ... ... pectora ictu, Ov. – c) öbszön, deprensos ego perforare possum Tithonum Priamumque Nestoremque, Priap. 76, 3. – II) prägn., durchbrechen, duo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perforo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1591.
Homerus

Homerus [Georges-1913]

... Cic.: Agamemno, Cic.: senex, v. Nestor, Plin. ep.: oratores, im Homer, Auson. – C) ... ... ;οκέντρων), ein aus homerischen Versen zusammengestoppeltes Gedicht, Eccl. – G) Homēromastīx , īgis, m. (&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Homerus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3067.
expungo

expungo [Georges-1913]

ex-pungo , pūnxī, pūnctum, ere, ausstechen, die ... ... decurias rerum actu, die D. der Richter für den Geschäftsgang revidieren (um die Gestorbenen auszustreichen, die Untüchtigen auszumerzen), Suet. Claud. 15, 1. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2602.
favilla

favilla [Georges-1913]

favīlla , ae, f. (aus *fovilla v. foveo ... ... , als Dünger, Col.: oculos tenui signare favillā, die Wimpern mit fein gestoßener Asche dunkel färben, Ov.: bei Dichtern oft von der noch glimmenden Totenasche ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »favilla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2706.
incoquo

incoquo [Georges-1913]

in-coquo , coxī, coctum, ere, I) in od. ... ... , Sil.: vellera Tyrios incocta robores, Verg. – übtr., incoctum generoso pectus honesto, erfüllt, durchglüht, Pers. 2, 74: u. so quos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incoquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 170.
penitus [3]

penitus [3] [Georges-1913]

3. penitus , Adv., I) inwendig, ganz inwendig, im ... ... in Thraciam se abdidit, Nep.: cum gladium p. abdidisset, tief ins Herz gestoßen hatte, Sen. rhet.: p. sonantes scopuli, Verg. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »penitus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1552-1553.
truncus [1]

truncus [1] [Georges-1913]

1. truncus , a, um, verstümmelt, eines od ... ... trunca illa et retorrida manus Mucii (Scaevolae), Sen. ep. 66, 51: truncae inhonesto vulnere nares, Verg.: frons (Acheloi amnis), des Hornes beraubt, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »truncus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3243.
respiro

respiro [Georges-1913]

re-spīro , āvī, ātum, āre, I) zurückblasen, - ... ... , sowohl übh., als bes. nachdem das Atmen eine Zeitlang unterbrochen od. gestört worden ist, wieder Atem schöpfen, wieder zu Atem kommen, Luft schöpfen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »respiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2351.
delibuo

delibuo [Georges-1913]

dē-libuo , buī, būtum, ere (vgl. λείβειν, λιβάς ... ... nachdem sie im Alter noch einmal geschwelgt, Plin.: melleo delibutus eloquio iam tertiae Nestor aetatis, Auson. – / Partiz. dēlībūtus gemessen b. Prud. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delibuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2014.
culcita

culcita [Georges-1913]

culcita , ae, f. (altind. kurcá-ḥ), (in ... ... von calco = inculco), der mit Federn, Wolle, Haaren usw. fest ausgestopfte Sack als Lager, das Kissen, die Matratze, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »culcita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1787.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon