... procul auguror esse, Ov. met. 3, 519. – 2) etw. ahnen, von etw. ein Vorgefühl ... ... perridicule homines augurarentur, Cic.: quantum inde abesset mare, quae gentes colerent etc., anceps et caeca aestimatio augurabatur, ...
... 35, 2. Verg. Aen. 11, 701: meton. = das ligurische Gebiet, Cic. de div. 1, 78. Liv. 21 ... ... . 2, 13: ora Ligus, Pers. 6, 6. – Dav. abgeleitet: a) Liguria , ae, f., ...
... p. abdidisset, tief ins Herz gestoßen hatte, Sen. rhet.: p. sonantes scopuli, Verg. – 2) übtr.: a) ... ... ea p. animis vestris mandate, prägt tief ein, Cic.: amor penitus haeret, Curt. – b) genau, bis ...
... Verg.: absistit imago, tritt zurück, verschwindet, Sil. – II) übtr., von etw. abstehen, ablassen, aufgeben, aufhören, mit Abl., ... ... spe, Liv.: urbis amplius temptandae in praesentia conatu abstitit, Liv.: impers., absisteretur bello, Liv. – m ...
... mores, Ov.: signa rigidiora, nicht wohl bearbeitet, Cic.: stoliditas rigidissima, Arnob. – c) hart, streng, ... ... ep.: Stoicorum rigida ac virilis sapientia, Sen. – d) hart, abgehärtet, von der Arbeit, fossor, Mart. – e) ...
... dem Symbol der zeugenden und befruchtenden Naturkraft, abgebildet wurde, Ov. fast. 1, 415. Verg. georg. 4, ... ... . einem geilen Menschen, Capit. Gord. 19, 4. – II) meton.: A) das männliche Glied, vitreus, ein Trinkgeschirr in ...
... Krauskopf, Komik. u. Petron. – übtr., v. der Rede, gekünstelt, agmen ... ... andern Ggstdn.: brassica, Cato: folium crispius, Plin., crispissimum, Col.: parietes abiete crispā, Enn. – v. Holz, maserig, materies, ...
astraba , ae, f. (ἀστράβη ... ... inducit, Prob. Verg. bucol. p. 2, 23 Keil. Der Name wird abgeleitet παρὰ το μώ στρέφεσθαι, weil man darauf festsaß (Prob. ibid.). ...
sē-clūdo , clūsi, clūsum, ere (cludo i.e. claudo), ... ... im weiteren Sinne, absondern, abschneiden, trennen, aquula seclusa, abgeschützt, abgeteicht, Cic.: nemus seclusum, entfernter, Verg.: terram lumine solis, Lucr.: ...
... 1) erblühen, in Menge hervorkommen, Claud. cons. Prob. et Olybr. 63 (Lucr. 1, 674 jetzt vigescat). – 2) empor-, aufblühen, ... ... , 4 (wo andere ein besonderes von vis abgeleitetes Verb. inchoat. annehmen).
... 972;ρευμα), die halberhabene getriebene Arbeit, halberhabenes getriebenes Kunstwerk (rein lat. vas caelatum), Cic ... ... 8 (der diese Form von einem Nomin. toreumatum ableitet). – Nbf. toreuma, ae, f., Aethic. cosmogr. ...
... u. Konj., neu quisquam posthac prohibeto adulescentem filium, quin amet et scortum ducat, Plaut.: nec, quin ... ... Quint. – γ) absol.: nemo hic prohibet nec vetat, Plaut.: prohibente deo, gegen ... ... . 3, 6 (in einer Gesetzesformel). – synkop. probet = prohibet, Lucr. 3, 862, ...
... ut u. Konj., dispensatorem deprecari, ut servo poenam remitteret, Petron. 30, 9: deprecabatur eum, ut imponat illi ... ... lecto te solum, lecto te deprecor, nur mein Bett, mein Bett nur allein darfst du ... ... . Perf. passiv, deprecatum numen, gebetene, Apul. met. 11, 25: deprecatus a patre, flehentlich ...
... entledigen, ledig-, quitt werden, etwas durchmachen, etw. überstehen (vgl. ... ... – zugl. m. adversus u. Akk., quare et medico et praeceptori quiddam debeo nec adversus illos mercede defungor, ihnen ... ... jenem M.) defunctum esse, Suet.: cito ac nullo cruciatu defunctum esse, Suet.: defunctum esse languore ...
... , dudeldumdei!), rogo, mensis December est? Petron. 58, 2. – Das Fest dauerte mehrere Tage, ... ... . Geliebten Geschenke erhielten u. die Frauen ihre Sklavinnen bewirteten (vgl. unter matronalis), Mart. 5, 84, 11. – ... ... Sāturnius , a, um, zu Saturnus gehörig, saturnisch, stella, Planet Saturnus, Cic.: sidera = Capricornus, Val. Flacc.: ...
... . statuo), I) hinstellen, hintreten lassen, wohin stellen, -treten lassen, legen, setzen, ... ... obtutum acerrimum in me destituit, heftet fest auf mich, Apul. met. 2, 25. – ... ... -setzen, 1) wegstellen, -setzen, absetzen, zurücklassen, allein (stehen) lassen, verlassen ...
... verteilen, einreihen, libertinos in quattuor urbanas tribus, Liv.: veteres milites voluntarios ex Africano exercitu in legiones, Liv.: cum ... ... duodecim menses, Liv.: ad certas res conficiendas certos homines delectos et descriptos (abgeteilt, klassenweise abgesondert) habebat, Cic. – / Vgl ...
... loco quaedam quaestio subdifficilis, num etc., Cic.: hic suboritur quaestio valde difficilis, Boëth.: nascitur, oritur, exoritur quaestio, Quint.: tota fere quaestio tractata videtur, scheint fast abgetan zu sein, Cic.: u. so profligata ... ... – b) insbes., als rhet. t. t.: α) die strittige rednerische Materie, ...
... 705. – Vom Lande Aeg. abgeleitet: 1) Aegyptius , a, um (Αἰγ ... ... Plin. u. Tac.: litus, Plin.: classes, Suet: tellus, Lucan. – Subst., a) Aegyptius, ī, m., ... ... . u. Plur. b. Cic. u.a.: atrior multo ut siet, quam Aegyptii, Plaut. Poen. ...
... . Aen. 1, 468 sqq. Ov. met. 12 extr. u. 13 in. Hyg. fab ... ... Max. 3, 2, 21. – Dav. abgeleitet: 1) Achillēis , idos, f. die Achillëide, ein unvollendetes Heldengedicht des Statius. – 2) Achillēus , a ...
Buchempfehlung
Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.
310 Seiten, 17.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro