Suchergebnisse (66 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
segnis

segnis [Georges-1913]

... ad pericula, Tac.: segnior ad alia factus consilia erat, Liv. – c) m. in u. Akk ... ... proelia, Verg.: quo vulnere nec segnior in bellum nec iracundior adversus hostes factus est, Iustin. – und m. in u. Abl.: senatu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »segnis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2576.
pravus

pravus [Georges-1913]

prāvus , a, um, verkehrt, krumm, nicht regelmäbig gewachsen ... ... – B) insbes., verkehrt, verschroben, verworfen, propter te pravus est factus, Plaut.: belua, mit verkehrtem Sinne, Hor.: vir, Sen.: pravissimus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pravus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1908.
superus

superus [Georges-1913]

... tempore, in der ärgsten Not, Catull. – subst., ventum est ad supremum, Maß u. Ziel ist erreicht, Verg. Aen. ... ... ima), Hor. u. Quint.: sicut cithara, ita oratio perfecta non est, nisi ab imo ad summum omnibus intenta pervis consentiat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2951-2955.
decurro

decurro [Georges-1913]

... ., die rasch über eine Fläche herabgleiten, rasch dahingleiten, est usus quidam irrationalis, quem Graeci ἄλογον τριβήν (regellose Routine) vocant, ... ... posset, aequis, si minus, tolerandis condicionibus peteretur, Liv.: postremum eo decursum est, ut populus proconsuli creando in Hispaniam comitia haberet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1932-1935.
populus [1]

populus [1] [Georges-1913]

1. populus , ī, m. ( zu pleo, plēbēs, ... ... Ggstz. exercitus), Nep.: malus poëta de populo, Cic.: concursus in forum populi est factus, Liv. Vgl. Fabri Liv. 22, 7, 6. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »populus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1782-1783.
tabesco

tabesco [Georges-1913]

... 10 (= 4, 4. § 4) extr.: vena omnis, quae noxia est, aut adusta tabescit, aut manu eximitur, Cels. 7, 31 in.: ... ... tabescit dies, Plaut. Stich. 648): nolite pati regnum Numidiae, quod vostrum est, per scelus et sanguinem familiae nostrae tabescere, dahinsieche ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tabesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3002-3003.
ascendo

ascendo [Georges-1913]

... putet tuis decretis, quam inde, si consul factus sit, descensurum, Brut. in Cic. ep. ad Brut. – ... ... wie? auf welchem Wege? hinc gradatim ascendere vocem utile et suave est, Cic. – etiamsi non per gradus ascendant (verba ac sententiae idem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 609-610.
debilis

debilis [Georges-1913]

... , Aur. Vict.: amisso filio debilis pedibus factus, Liv. epit.: debilem facito manu, debilem pede, coxā, Maecen. ... ... debiles, Cic.: mancam ac debilem praeturam futuram suam, Cic.: ita est utraque res sine altera debilis (einseitig, ein Stückwerk), Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »debilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1894-1895.
alioqui

alioqui [Georges-1913]

... al. negotiis districtus, Quint.: ordo al. sceleris patefactus, Tac.: et alioqui, und überdies, Plin. u. Plin ... ... sowohl überhaupt... als auch, et al. opportune situm, et transitus eā est in Labeates, Liv. – u. so cum alioqui... ... ... im entgegengesetzten Falle, sonst, ut illorum officium est docere, alioquin abibunt in vanum monentium verba, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alioqui«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 310-311.
sollers

sollers [Georges-1913]

... .: sollers ingenio, Tac.: quo quisque est sollertior et ingeniosior, hoc etc., Cic.: sollertior isto, Ov.: divitiarum ... ... , Eutr.: rudis antea et ignarus belli, sollertissimus omnium in paucis tempestatibus factus est, Sall. – m. folg. Infin., Hor. carm. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sollers«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2713-2714.
antiquus

antiquus [Georges-1913]

... 36, 2: u. multo antiquius est m. folg. Infin., Lucr. 4, 846: ... ... (causam) antiquissimam se habiturum dixit, Cic.: longe antiquissimum ratus est (hatte nichts Angelegentlicheres zu tun, hielt es für seine erste Pflicht) ... ... altheilig, vicinus tuus, Comic. vet. fr.: hospes, Ter.: nemo est mihi te amicus antiquior, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antiquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 475-476.
officium

officium [Georges-1913]

... officio esse, Caes.: in officio continere, Caes.: officio assuefactus, Caes. – II) = jede ... ... (vgl. Sen. exc. contr. 4. praef. § 10), saepe est experta puella officium totā nocte valere meum, Prop.: ter Libas officio continuata meo est, ist dreimal nacheinander von mir bedient worden, Ov.: quae multas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »officium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1330-1331.
tenebrae

tenebrae [Georges-1913]

... iuro me tibi ad extremas mansurum tenebras, Prop.; vgl. certum est mihi ante tenebras (= noctem) persequi tenebras (= mortem). Plaut. – ... ... tantis tenebris erroris et inscientiae clarissimum lumen menti meae praetulistis, Cic.: si quid est, quod indagaris, inveneris, ex tenebris erueris, Cic.: latent ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tenebrae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3057-3058.
commodus [1]

commodus [1] [Georges-1913]

... , scheint zweckmäßig (Ggstz. molestum est), absol. od. m. allg. Subj. (Pronom ... ... in den parenthet. proinde ut commodum est et lubet, Plaut.: quando commodum est, Plaut.: cum est commodum, Cic.: dum erit commodum, Ter.: si ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commodus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1318-1319.
aspectus

aspectus [Georges-1913]

... Sichtbare, Cic.: caelum ita aptum est, ut sub aspectum et tactum cadat, sicht- u. fühlbar ist, ... ... repens, Turpil. fr.: patriam privare aspectu tuo, Cic.: tantus est gemitus factus aspectu statuae, ut etc., Nep.: utrisque laetus fuit aspectus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 620-621.
infestus

infestus [Georges-1913]

... .: infestis oculis conspici, Cic.: quae est tam infesta ira? was ist das für eine Erbitterung? Liv.: ... ... quoque interiora urbis infesta telis erant, Curt.: saltus nunc frequentioribus latrociniis infestior factus est, Cic.: m. ab u. Abl., multo eum infestiorem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 237.
diligens

diligens [Georges-1913]

... od. Gerundivi, ut illis benignis usus est ad commodandum, sic ipse dil. fuit ad reportandum, Cic. Verr. ... ... custodiendum te diligentissimum se fore putasti, Cic. Cat. 1, 19: diligentior (factus sum) ad declarandam benevolentiam multo, Cic. ep. 3, 12, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diligens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2165.
frugalis

frugalis [Georges-1913]

frūgālis , e (frux), I) zu den Früchten gehörig, ... ... u. in der Lebensart übh., ordnungsliebend, wirtschaftlich, brav, bieder, factus est frugalior, ein besserer Wirt, solider, Plaut.: ut frugalior sim quam volt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frugalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2854.
cunctans

cunctans [Georges-1913]

cunctāns , antis, PAdi. m. Compar. (v. ... ... Tac. – familia cunctans ad opera, Col.: ad dimicandum cunctantior (al. cunctatior) factus est, Suet. – v. Lebl., corda viri, Val. Flacc.: ira, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cunctans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1805.
conscribo

conscribo [Georges-1913]

cōn-scrībo , scrīpsī, scrīptum, ere, I) = συγγράφω, ... ... . Liv. 6, 26, 4. – im Sing., pater conscriptus repente factus est, Senator, Cic. Phil. 13, 28; u. so poet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conscribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1504-1505.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon