īnfēlīciter , Adv. (infelix), unglücklich, alci obviam fieri, Ter.: totiens inf. temptata arma capere, Liv.: apud Cannas cum Carthaginiensibus dimicare inf., Val. Max. – Compar. infelicius, Sen. contr. 10, 4 (33), 3 (aber nicht mehr ...
īnfēlīcitās , ātis, f. (infelix), I) die Unfruchtbarkeit, Quint. 10, 2, 8. – II) die unglückliche Lage, die Unglückseligkeit, Armseligkeit, das Unglück, haruspicum, Cic.: inf. alcis ...
Iūstīniānus , a, um, I) den Kaiser Justinus betreffend, ... ... . – II) nach Kaiser Justinianus I. benannt, als Beiwort Karthagos, felix Carthago Iustiniana, Coripp. Ioh. 5, 58.
... tuae, Caesar Auguste, Suet.: venerare, ut nobis haec habitatio bona fausta felix fortunataque evenat, Plaut. trin. 40 sq. – u. vor Edikten ... ... . – m. Dat., vicinis bonus esto, Cato: sis bonus o felixque tuis, Verg. – m. in u. Akk ...
miser , era, erum ( mit maereo ... ... , jammervoll, bejammernswert, griech. δύστηνος, κακοδαίμων (Ggstz. beatus, felix, fortunatus), 1) eig., von leb. Wesen, hic miser atque infelix, Cic.: miserrimus pater (Ggstz. felicissimus pater), Val. Max.: habere ...
arbor (Nbf. arbōs), oris (vgl. indogerm. ... ... Col.: arbor ramosa, Lucr.: arbores maiores et magis ramosae, Liv.: arbor felix, infelix, s. 1. fēlīx, īn-fēlīx. – succīdere arborum radices, Varr. LL.: arbores caedere (fällen), Cic ...
F. F , f , der sechste Buchstabe des ... ... fecit), dah. FF. = Fecerunt; ferner = Fidelis od. Felix als Beiname von Legionen (F. F. = Flavia Fidelis). – F ...
pēs , pedis, m. ( aus *ped-s, altind. ... ... se, Cic.: ante pedes Manilii constituunt, vor Manilius, Cic.: pes secundus, felix, dexter, von einer glücklichen Ankunft, Verg., Ov. u. Sil ...
āla , ae, f. (v. ago, also = ... ... das Wortspiel: Me. Vox mihi ad aures advolavit. So. Ne ego homo infelix fui, qui non alas intervelli, Plaut. Amph. 325 sq. II) ...
ūro , ūssī, ūstum, ere ( statt *euso, vgl. ... ... werden, amor urit me, Verg.: Daphnis me malus urit, Verg.: uritur infelix Dido, Verg.: quid in hospite ureris? bist du entbrannt für den G ...
ter , Adv. num. (altlat. terr für *ters ... ... Verg. – b) = sehr, ter amplus, Hor.: ter felix, Ov.: auch felix ter et amplius, aber und aber glücklich, überaus (hochst) glücklich, ...
iūro , āvī, ātum, āre (2. ius), das Recht ... ... patrem, Ov.: per infernam paludem, per Stygiam paludem sanctissime, Lact.: per genus infelix generisque parentem, per patris ossa tui, Ov.: o Iuppiter, numquid iuravi per ...
facio , fēcī, factum, ere (verwandt mit dem Stamme θε ... ... s. Ruhnk. Ov. her. 8, 50; 10, 59: quid faciam infelix? Ov.: quid facerem? Verg.: sed tu quid faceres? Ov. – ε ...
habeo , uī, itum, ēre, das deutsche haben ... ... in seinem Bereiche aufgenommen haben, umschließen, festgebannt halten, me confectum curis infelix habuit thalamus, Verg.: me quoque pontus haberet, Ov.: Tartara habent Pantoiden, ...
1. malus , a, um (vgl. gotisch) smals, ... ... malo rei publicae, zum Schaden, Unglück, Verderben des Staates, Sall.: nimium felix malo suo, zu seinem Unglück, Vell.: malo cum tuo, Plaut.: ...
mereo , uī, itum, ēre, u. mereor , itus ... ... Quint.: legatum a creditore, Paul. dig. – m. folg. Infin., felix vocatur, cadere qui meruit gradu, Sen. Agam. 536 (515). – ...
regio , ōnis, f. (rego), I) die Richtung ... ... tractus ille celeberrimus, Venafranus, Allifanus, tota denique nostra illa aspera et montuosa et felix et fautrix suorum regio, Cic. Planc. 22: quae regio si fida Samnitibus ...
pergo , perrēxī, perrēctum, ere (per u. rego), ... ... absol.: perge (auf denn!), aude, nate! Cic. poët.: pergin? infelix, du bleibst dabei? Plaut.: pergite, Pierides, vorwärts, auf, ans ...
af-flo (ad-flo), āvī, ātum, āre, I) ... ... (wie der Wind, der die Segel schwellt) = günstig sein, felix, cui placidus leniter afflat amor, Tibull.: afflante fortunā, Quint. – b) ...
intus , Adv. (vgl. εντός), I) von drinnen ... ... te intus et in cute novi inwendig u. auswendig, Pers.: intus palleat infelix, im Innersten der Seele, Pers. – III) nach innen, ...
Buchempfehlung
Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.
246 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro