Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
atque

atque [Georges-1913]

... , und so überhaupt, atque haec omnia verbo continentur, Cic.: commoda civium non divellere, atque omnes aequitate ... ... atque artua, Plaut.: ab studio atque ab labore atque arte musicā, Ter.: haec atque illa dies, atque alia, atque alia, Catull.: atque deos atque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 675-678.
caveo

caveo [Georges-1913]

caveo , cāvī, cautum, ēre (v. κοέω, ich ... ... (als Geschäft der röm. Rechtsgelehrten), absol., cavere in iure, Cic.: haec urbana militia rospondendi, scribendi, cavendi, Cic.: sin autem quaereretur, quisnam iuris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1048-1050.
aetas

aetas [Georges-1913]

aetās , ātis, f. (zsgz. aus dem alten aevitas, ... ... Greise, Cael. Aur. acut. 2, 13, 90: aetas robustior, Liv.: haec aetas nostra iuris ignara est, Cic.: omnes aetates, ordines, die Leute ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aetas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 212-214.
cerno

cerno [Georges-1913]

cerno , crēvī, crētum, ere ( aus *crĭno; vgl. ... ... animus plus cernit et longius, Cic.: mentis acies, quā verum cernitur, Cic.: haec, quae non vidistis oculis, animis cernere potestis, Cic.: neque tanta in rebus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cerno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1088-1090.
cesso

cesso [Georges-1913]

cesso , āvī, ātum, āre (Frequ. v. cedo), ... ... stattfinden od. - haben, keine Anwendung leiden, cessat ergo sacrorum haec ratio (Grund), Arnob. 7, 3: bes. als jurist. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cesso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1100-1102.
caleo

caleo [Georges-1913]

caleo , uī, ēre (vgl. litauisch szílti, warm werden ... ... beunruhigt werden, eingeheizt bekommen, in Unruhe-, in beunruhigende Spannung versetzt sein, haec velim explices et me iuves consilio, etsi te istic iam calere puto, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 924-925.
aptus

aptus [Georges-1913]

aptus , a, um (v. apio), I) Partic., ... ... alium locum aptiorem proelio esse censebat, Curt.: itineri quam proelio aptiores erant, Curt.: haec genera dicendi aptiora sunt adulescentibus, Cic.: hos (oratores) aptissimos cognovi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 521-522.
arguo

arguo [Georges-1913]

arguo , uī, uitūrus, ere (v. ἀργός), im ... ... m. dopp. Acc., id me arguit, Caecil. com. 149: egomet haec ted arguo, Plaut. Men. 940: id quod me arguis, Cic. Phil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arguo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 566-567.
aequo

aequo [Georges-1913]

aequo , āvī, ātum, āre (aequus), gleichmachen, I ... ... (Ggstz. excedere alcis gloriam), Suet.: facta dictis, Liv.; vgl. haec dicendo, Plin. ep.: labores lacrimis, Verg.: absol., m. Ang. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 190-191.
careo

careo [Georges-1913]

careo , uī, itūrus, ēre (falisk. carefo »carebo«; ... ... sein, Plin. – b) v. Lebl.: terra caret sensu, Lucr.: haec duo tempora carent crimine, Cic.: oratio, quae astu caret, Quint.: ripa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »careo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 998-999.
actus

actus [Georges-1913]

āctus , ūs, m. (ago), I) das Getriebenwerden, Sich ... ... .: boni actus, Lact. – u. die Tat = Wirklichkeit, haec ipso cognoscere in actu, Ov. ex Pont. 3, 5, 15: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 94-95.
canto

canto [Georges-1913]

... idem cantent (tabellae), quod priores, Plaut. Bacch. 985: urna haec litteratast; eapse cantat quoia sit, Plaut. rud. 478. – dah. wie unser predigen, vorpredigen = etw. einschärfen, haec dies noctes canto, ut caveas, Plaut. trin. 287: harum mores ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 967-968.
autem

autem [Georges-1913]

autem , Coni. adversat. (αὖτε), dagegen, ... ... in der Frage, cur non de integro autem datum? Cic.: sed quid ego haec autem nequiquam ingrata revolvo? Verg. – II) nach einem Worte od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »autem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 747-748.
atrox

atrox [Georges-1913]

atrox , trōcis, Adi. m. Compar. u. Superl ... ... peroratio in alcis digitum, Plin.: mandata, Tac.: n. pl. subst., haec vulgus, proceres atrociora, führten noch drohendere Reden, Tac. hist. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atrox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 682-683.
aeque

aeque [Georges-1913]

aequē , Adv. (aequus), I) gleich = gleichmäßig, geradeso ... ... . – m. cum u. Abl., animum advorte, ut aeque mecum haec scias, Plaut.: novi aeque omnia tecum, so gut als du, Ter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 186.
conor

conor [Georges-1913]

cōnor , ātus sum, ārī, I) den Ansatz-, den ... ... ) m. Infin.: conantur id, quod constituerant, facere, Caes.: ii qui haec delere conati sunt, Cic.: quod planum facere non modo non possis, verum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1494-1495.
citer

citer [Georges-1913]

... 12, 6. – übtr., ad haec citeriora veniam et notiora nobis, das mehr näher Liegende, Irdische, ... ... , Cic. Tusc. 5, 71: deduc orationem tuam de eo loco ad haec citeriora, Cic. de rep. 1, 34. – β) in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »citer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1179-1180.
belle

belle [Georges-1913]

bellē , Adv. m. Superl. (bellus), hübsch, ... ... Cic.: belle corpulentus est, Hieron. – als Antwort: dices: Tu ergo haec quomodo fers? Belle mehercule et in eo me valde amo, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »belle«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 800-801.
augur

augur [Georges-1913]

augur , uris, I) m., der Augur, Vogeldeuter. ... ... . tr. 624. Vgl. Probi cath. 14, 25 K. (hic, haec, hoc augur). – / augur ist nach Paul. ex Fest. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »augur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 726.
caste

caste [Georges-1913]

castē , Adv. m. Compar. u. Superl. ... ... Religion, fromm, religiös, heilig, c. ad deos adire, Cic.: haec omnia pure atque caste tribuere deorum numini, Cic.: castius sacra privata facere et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1018-1019.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon