... , Adv. I) räumlich = von hier, aufer abhinc lacrimas, Lucr. 3, 953 (954): toto ... ... = seit nun, vor, abhinc annos sedecim, Caes.: abhinc annos prope viginti, Cic.: abhinc triennium, Cic., Komik. ...
Achīvi u. Achīvus , s. Achaeī no. II, 7.
... hinhalten, I) im allg., hinhalten, hinwenden, hinrichten, huc adhibete aures, Plaut.: vultum ad alqm, Ov.: ... ... vocem admovete, Cic.: vacuas aures mihi et te (= animum tuum) adhibe veram ad rationem, leih ... ... zuziehen, zur Mitwirkung heranziehen, zu Hilfe nehmen, zur Hilfe brauchen, vorführen, mitnehmen, ...
Adelphī od. griech. Adelphoe , ōrum, m. (ἀδελφοί), die Brüder, eine Komödie des Terenz.
ab-hibeo , ēre (ab u. habeo), vom Leibe halten, Plaut. trin. 264 ed. Brix. (Ritschl abdendus).
Achilla , s. Acilla.
... bei Dicht. auch Genet. Achillei od. Achilli : Akk. Achillea : Vok. Achille : Abl. Achilli), Achilles, der durch Kraft ... ... ;ειος), zu Achilles gehörig, achillëisch, des Achilles, stirps, Verg.: statuae ...
acanthis , idis, Akk. ida, f. (ἀκανθ ... ... Plin. 10, 175 u. 205. Calp. 6, 7: auch acalanthis gen., Verg. ge. 3, 338. – II) (= senecio) ...
ad-hinnio , īvī, ītum, īre, zuwiehern, anwiehern (bes. aus Geilheit), ... ... . ad od. in alqm, Spät.: sic ad illius hanc orationem adhinnivit, ut non magistrum virtutis, sed auctorem libidinis a se illum inventum arbitraretur, ...
Achillās , ae, Akk. an, m. Befehlshaber des Königs Ptolemäus, einer der Mörder des Cn. Pompejus, Caes. b.c. 3, 104, 2. Auct. b. Alex. 4, 1. Vell. 2, 53, 3 u. 54, ...
Achillēa , -ēis etc., s. Achillēs.
Aemathia etc., s. Ēmathiaetc.
adhibitio , ōnis, f. (adhibeo), I) die Anwendung eines Mittels usw., medicaminis, Mart. Cap.: aceti, Th. Prisc. : cucurbitarum, Marc. Emp. – II) die Zuziehung, convivii (zum G.), Gaius ...
acanthion , ī, n. (ἀκάνθιον), eine der spina alba ähnliche Distelart, Plin. 24, 108. Ps. Apul. herb. 68.
absinthium , ī, n. (ἀψίνθι ... ... ;ν), Wermut (Artemisia absinthium, L.), Scriptt. r.r. u.a. – meton. ... ... . mel), Quint. 3, 1, 5. – / Nbf. absinthius, ī, m., Varr. sat. Men ...
acanthinus , a, um (ἀκάνθινος), dem Akanthus ähnlich, akanthus- od. bärenklauartig, caules, Col. 9, 4, 4: folia, Plin. 25, 78: u. mit eingestickten Akanthuszweigen ...
adelphides , um, f. (ἀδελφίδες), die Schwestern, als Name einer Art Datteln, Plin. 13, 45.
acalanthis , idis, f. (ἀκαλανθίς), s. acanthis no. I.
absynthium , ī, n., f. absinthium.
acrostichis , idis, f. (ἀκροστιχίς), das Akrostichon, d.i. ein Gedicht, in dem die Anfangsbuchstaben jedes Verses ein Wort bilden, Honor. cosmogr. 1. p. 24, 2 R. (Cic ...
Buchempfehlung
Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.
146 Seiten, 9.80 Euro