Suchergebnisse (373 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
advoco

advoco [Georges-1913]

... zum Beistand verlangen, Cic.: u. so adhibere oculos advocatos, artem advocatam sensibus, zum Beistand nehmen, -aufbieten, ... ... einen Rechtsbeistand (Anwalt) suchen, -annehmen, absol., hic advocat, hic adest, Sen.: contra Caesarem adv., Sen.: m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 164.
torpeo

torpeo [Georges-1913]

... jeder Atemzug war erstorben, Liv.: quid torpentes subito obstupuistis Achivi? steht erstarrt, wie versteinert vor Erstaunen? ... ... übtr.: a) physisch erstarrt-, starr, regungslos sein, locus hieme frigore torpens, Colum.: vgl. hiems frigore torpens, Claud., u. plagae torpentes, v. den kalten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »torpeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3152-3153.
omnino

omnino [Georges-1913]

... . einer Eigenschaft, gänzlich, ganz und gar, durchaus, in jeder Hinsicht, vollständig, nunc ego omn. occĭdi, Plaut.: fieri omnino neges, ... ... , quae dicit, idem valent, Cic.: quod autem sine sensu sit, id nihil ad nos pertinere omnino (durchaus nicht), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »omnino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1344-1345.
testis [1]

testis [1] [Georges-1913]

... schaffen, Ter.: nemini possum studii erga te testis esse, Cic.: Pompeius mihi testis de voluntate Caesaris est, Cic.: mea officia ei non defuisse tu ... ... Marcellum, Gell.: epistu la haec et manus testis est propria, Hieron.: testes sunt rationes civitatum, Cic.: sic est index modestiae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »testis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3090-3091.
scalpo

scalpo [Georges-1913]

... von flacherer Arbeit, wie ξέειν; hingegen sculpo von tieferer, halb od. ganz erhabener Arbeit, wie γλύφειν ... ... tanta inest vis, ut aliae gemmae scalpantur fragmentis eius, Plin.: flores et acanthi eleganter scalpti, geschnitzte, Vitr.: capita leonina sunt scalpenda, Vitr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scalpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2514.
salveo

salveo [Georges-1913]

... Ov.: o grata testudo Iovis, mihi cumque salve rite vocanti, Hor. – b) beim Abschiednehmen, unser behüt' dich Gott, leb ... ... s. salvus a. E. – beim Abschiednehmen von Verstorbenen, salve aeternum mihi, aeternumque vale, Verg. – c) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2471-2472.
Larisa

Larisa [Georges-1913]

... poet. = thessalisch, Hagesaretus, Cic.: Achilles, Verg.: heros, v. Achilles, Tert.: Coronis, Ov.: saltatrix, Iustin.: hasta, des Achilles, Ser. Samm. – Plur. subst., Lārīsaeī, ... ... Cremastē (Λάρισσα Κρεμαστή), Stadt in Phthiotis (südl. Teil von Thessalien), 4 km vom ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Larisa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 567-568.
Aeacus

Aeacus [Georges-1913]

... Verg. u. Ov. – c) sein Urenkel Pyrrhus, des Achilles Sohn, Verg. Aen. 3, 296. Ov. her. 8, ... ... . – 2) Aeacidīnus , a, um, eines Äaciden (Achilles) würdig, minae, Plaut. asin. 405. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 165-166.
medeor

medeor [Georges-1913]

... 8, 36, 7: passiv, ut ex vino stomachi dolor medeatur, Hieron. epist. 22, 4. – mit contra ... ... Plin. – II) übtr., heilen = zu Hilfe kommen, helfen, abhelfen, steuern, vorbeugen u. dgl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medeor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 838-839.
allego [1]

allego [1] [Georges-1913]

... schickte) fatigare, Liv.: u. bildl. philosophiam ad alqm, als Fürsprecherin abschicken an jmd., durch die Ph. Fürsprache einlegen bei jmd., Cic ... ... Gaben, Bitten, Gebote vor Sk., Tac. hist. 4, 84; vgl. die übrigen Stellen bei Schwarz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allego [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 323-324.
epulae

epulae [Georges-1913]

... funestas epulas fratri comparare, Cic.: alci epulas dare, Tac.: alqm epulis adhibere, Suet.: ad epulas solito maturius ire, Iuven.: epulas a medio die ... ... has discendi epulas recepi, sic accipiam, ut reliquiarum sit potius aliquid quam te hinc patiar non satiatum discedere, Cic.: ea pars animi, quae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epulae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2441.
excudo

excudo [Georges-1913]

ex-cūdo , cūdī, cūsum, ere, I) herausschlagen, ... ... 7: pullos ex ovis, Cic. de nat. deor. 2, 129: quae adhibito fotu ex isdem (ex ovis) excuduntur animalia, Chalcid. Tim. 122 extr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2532-2533.
tellus

tellus [Georges-1913]

... eig., Cic. u.a.: telluris hiatu, Liv. epit.: nunc solida est tellus, sed lacus ante fuit, ... ... die Landschaft, Gegend, das Gebiet, Gnossia, Verg.: Achiva, Ov.: mea, mein Heimatland, Ov.: Iubae, Hor.: Plur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3040.
vellus [1]

vellus [1] [Georges-1913]

... vellus, Ambros. serm. 5, 6: absinthium in vellere appositum, Plin. 27, 50: muricibus Tyriis iteratae vellera lanae ... ... jedes Fell, jede Tierhaut, des Löwen, Hirsches, Ov.: vellera ferina, der wilden Tiere, Ov. – 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vellus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3390.
ferula

ferula [Georges-1913]

... 6 (wo nec tibi ferulas adhibeo): sowie als das gelindeste Strafwerkzeug für Sklaven, Hor. sat. 1 ... ... am. 1, 546. – u. (wie νάρθηξ) in der Chirurgie als »Schiene« für gebrochene Glieder, Cels. 8, 10, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2735.
Nereus

Nereus [Georges-1913]

Nēreus , eos u. eī, Akk. ea, m ... ... 8147;ος), nerëisch, genitrix, von Thetis, der Mutter des Achilles, Ov.: nepos, Achilles, Hor. – C) Nērēīnē , ēs, f. (Νηρ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nereus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1144-1145.
calcar

calcar [Georges-1913]

... .: u. so equum calcaribus incendere, Hirt. b. G., concitare, Liv. u. Curt., stimulare, Val ... ... Plur.: alter frenis eget, alter calcaribus, Cic.: alteri calcaria adhibere, alteri frenos, Cic.: se calcaribus in Ephoro, contra autem in Theopompo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calcar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 916-917.
deliro

deliro [Georges-1913]

dē-līro (archaist. dēlēro u. dēleiro), āvi, ... ... mens, Lucr.: quidquid de caelo physici delirant, Lact.: quidquid delirant reges, plectuntur Achivi (sprichw.), d.i. das wahnwitzige Beginnen der Könige büßen die Völker, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deliro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2019-2020.
fastus [1]

fastus [1] [Georges-1913]

1. fāstus , ūs, m. (verwandt mit fastigium), ... ... weibl. Geschlechts, die Sprödigkeit, m. subj. Genet., stirpis Achilleae fastus (Plur.), Verg.: m. obj. Genet., potentiae fastu superbior ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fastus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2696-2697.
Pyrrha

Pyrrha [Georges-1913]

... pyrrhäisch, saxa, die Pyrrha u. Deukalion hinter sich warfen, Stat. Theb. 8, 305. – b) zur ... ... , pyrrhäisch, nemus, Plin. 16, 46. – B) Pyrrhias , adis, f. (Πυῤῥιά&# ... ... aus der Stadt Pyrrha auf Lesbos, pyrrhis ch, Ps. Ov. her. 15, 15. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pyrrha«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2107.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon