afflātus (adflātus), ūs, m. (afflo), I) das ... ... .: des Lichtschimmers, leni afflatu simulacra refovente, Plin.: eines Aases, corporis iacentis pestifero afflatu (Pesthauch) vicinā regione pollutā, Val. Max. – von ...
adūlātio , ōnis, f. (adulor), I) das liebkosende ... ... asiatischer Fürsten, Curt. 8, 5 (17), 6: Plur., humi iacentium adulationes, Liv. 9, 18, 4. – b) übh. gegen Menschen ...
Catilīna , ae, m., L. Sergius, der durch mehrere Verschwörungen ... ... Cic. ad Att. 4, 3, 3: Marcus Cicero inter Catilinas, Clodios iactatus, unter Leuten wie Kat. u. Klodius sich umhertreibend, Sen. de ...
aggestus (adgestus), ūs, m. (aggerere), I) das ... ... 13, 5: magno aggestu suspensa vestibula, Sen. ep. 84. 16: aggestu iacto, Auct. itin. Alex. 17: accessus aggestu solidatur, ibid. 18: id ...
cataplūs , ī, m. (κατάπλο ... ... . Post. 14, 40 zw. Sidon. ep. 6, 8: c. Niliacus, die von Augustus geschaffene ägyptische Handelsflotte, Mart. 12, 74, 1. ...
col-līneo (col-līnio), āvī, ātum, āre (con u ... ... oculos ad umbram, Apul. – absol., quis est enim, qui totum diem iaculans non aliquando collineet, der nicht wenigstens einmal die wahre Richtung finden, richtig ...
calefacio u. synk. calfacio (mit Umlaut calficio ... ... 16, 18, 2: calfacere, Vitr. 6, 6, 2: calfacimini, Vulg. Iacob. 2, 16: calfaciantur, Vitr. 5, 10, 1: calfacito, Cato ...
certitūdo , inis, f. (certus), die Gewißheit, ... ... cum Gallis pro salute, non pro gloria, Sall. – Impers., die, quo Bedriaci certabatur, Tac.: qua in parte rex pugnae adfuit, ibi aliquamdiu certatum, Sall ...
basilicus , a, um (βασιλικ ... ... . Plin. – II) subst.: A) basilicus, ī, m. (sc. iactus), der Königswurf, als der beste Wurf im Würfelspiel mit ...
calumnior , ātus sum, ārī (calumnia), ränkevoll verfahren, schikanieren, ... ... ) im allg.: α) absol., in Rechtssachen, calumniandi quaestus, Cic.: iacet res in controversiis isto calumniante biennium, Cic.: Romam Ψαμμακόσιοι, non qui in ...
astrictus (adstrictus), a, um, PAdi. m. Compar. ... ... eingeschränkte Lebensweise, Tac.: astricti sunt in continendo patrimonio, simul ad iacturam temporis ventum est, profusissimi (wahre Verschwender) in eo, cuius unius honesta ...
Biturīges , um, m., die Bituriger, eine ... ... equites catafractarii, Not. dign. or. 4. § 1 B. – d) Biturīgiacus , a, um, biturigisch, vitis, Plin. 14, 27.
Bȳzantium , ī, n. (Βυζάντι ... ... Byzanz, die Byzantier, Cic. u.a. – C) Bȳzantiacus , a, um (Βυζαντιακό ...
Aristīdēs , is u. ī, Akk. em u. ... ... II) ein schlüpfriger Dichter aus Milet, Verf. »milesischer Geschichten (Milesiaca)« unzüchtigen Inhalts, die L. Kornelius Sisenna ins Lateinische übersetzte, Ov. ...
1. afflīctus (adflīctus, arch. affleictus, Corp. inscr. ... ... 6. – 2) niedergeschlagen, bestürzt, mutlos, aegritudine afflictus, debilitatus, iacens, Cic.: afflictus vitam in tenebris luctuque trahebam, Verg.: excitare afflictos ...
Cenchreae , ārum, f. (Κεγχρέα ... ... , 17, 3. Apul. met. 10, 35 (oppidum gen.): C. Corinthiacae, Ov. trist. 1, 10, 9 (wo Cenchreis zweisilbig). – ...
circēnsis , e (circus, sc. maximus), zum Zirkus gehörig, ... ... subst., circēnsēs, ium, m. (sc. ludi), Sen. u.a.: Megalesiaci circenses, Schol. Iuven. 11, 193. – / Andere Form circiēnsis, ...
Berecyntes , um, m. (Βερέκυν ... ... Attis (s. d. Wort), Ov. Ib. 508. – C) Berecyntiacus , a, um, zur Cybele gehörig, sacerdos, Prud. c. ...
circum-volo , āvī, ātum, āre, etw. umfliegen, I) eig., v. Vögeln u.a. beflügelten Wesen: alqm, ... ... sprengen, c. ordines exercitus sui, Vell. 2, 27, 2: campum iaculo, Sil. 17, 416.
commemorātio , ōnis, f. (commemoro), die Zurückführung (Zurückrufung ... ... – II) die Erwähnung, Darlegung, Anführung, qui non in oblivione iacuisset, sed in assidua commemoratione omnibus omnium flagitiorum fuisset, dessen Schandtaten alle von ...
Buchempfehlung
Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.
150 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro