Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (44 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cepïna

cepïna [Georges-1913]

cēpïna (caepïna), ae, f. (cepa), die Zwiebel als Pflanzung, das Zwiebelland, Zwiebelfeld, Col. 11, 3, 56 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cepïna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1082.
cepa

cepa [Georges-1913]

cēpa (caepa), ae, f. (κάπια), die Zwiebel, Lucil. fr., Varr. fr., Cels. u.a.: übtr., caepa citrata, haariger Zwiebelkopf, Petr. 58, 2 B 3 . – / Nbf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cepa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1081.
scillites

scillites [Georges-1913]

scillītēs , ae, m. (σκιλλίτης), mit Meerzwiebeln angemacht, Meerzwiebel-, vinum, Colum.: acetum, Plin. u. Auson.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scillites«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2529.
scillinus

scillinus [Georges-1913]

scillinus , a, um (scillus), aus Meerzwiebeln bereitet, Meerzwiebel-, acetum, Plin. 23, 59. Cael. Aur. de morb. chron. 1, 1, 29.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scillinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2529.
scilliticus

scilliticus [Georges-1913]

scillīticus (scyllīticus), a, um (σκιλλιτικός), aus Meerzwiebeln bereitet, Meerzwiebel-, Cels. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scilliticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2529.
fastigium

fastigium [Georges-1913]

... Daches, u. zwar: α) das ganze Giebeldach, Satteldach, Cic. u.a. – β) der mit einem besondern Giebelfelde (tympanum) geschmückte Vordergiebel, der Fronton, griech. ἀετός, ἀέτωμα, der wieder drei Giebelzinnen (acroteria) hatte, auf die man ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fastigium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2695-2696.
talla

talla [Georges-1913]

talla (tāla), ae, f., die Zwiebelhülse, Lucil. 194. Fest. 359 (b), 11 u. Paul. ex Fest. 358, 5 (wo tallam od. talam u. talla od. tala zu lesen). Vgl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »talla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3014.
mallo

mallo [Georges-1913]

mallo , ōnis, m. (μαλλός), I) ceparum, viell. Stiele der Zwiebeln, Pelagon. veterin. 9 (168 Ihm). Veget. mul. 2, 35; 3, 60. – II) eine Geschwulst am Knie der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mallo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 782.
bulbus

bulbus [Georges-1913]

... I) im weit. Sinne, die knollige Wurzel an Zwiebelgewächsen, wie Tulpen, Lilien, Narzissen usw., Cels. u. Plin. – II) im engern Sinne, als Gartengewächs v. mehreren Arten (Zwiebeln, Knoblauch usw.), von denen die megarische die bekannteste, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bulbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 875.
cepula

cepula [Georges-1913]

cēpula , ae, f. (Demin. v. cepa), die kleine Zwiebel, Pallad. 3, 24, 2; 11, 11, 4: cepulae Germanae (viell. = bulbi vomitorii), Cael. Aur. acut. 3, 4, 42. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cepula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1082-1083.
scilla

scilla [Georges-1913]

scilla , ae, f. (σκίλλα), die Meerzwiebel mit länglicher Bolle (Scilla maritima, L.), Scrippt. r. r. u. Verg. georg. 3, 451. – Verschieden dav. ist squilla, w. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scilla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2529.
aëtoma

aëtoma [Georges-1913]

aëtōma , ae, f. (ἀέτωμα), das dreieckige Giebelfeld eines Tempels usw.; Abl. aëtomate, Corp. inscr. Lat. 3, 6671. – Heteroklit. Genet. aëtomae, Corp. inscr. Lat. 3, 1212.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aëtoma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 218.
suboles

suboles [Georges-1913]

subolēs (vulg. sobolēs), is, Genet. Plur. um ... ... Zweige, zB. der Bäume, Colum. u. Plin.: der Zwiebeln, Colum.: der Haare, Varro. – II) leb. Wesen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suboles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2870.
setania

setania [Georges-1913]

... Plin. 15, 84. – II) einer Art Zwiebeln, Plin. 19, 102: dies. sitanea u. setinia ... ... . 8, 356 u. 379. – III) einer Art Zwiebelgewächse (bulbi), Form setanion, Plin. 19, 95.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »setania«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2640.
thallus [1]

thallus [1] [Georges-1913]

1. thallus , ī, m. (θάλλος), der grüne Stengel, Zweig, der Zwiebeln, Colum. 11, 3, 58. Pallad. 8, 24, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »thallus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3099-3100.
opition

opition [Georges-1913]

opitīon , ōnis, Akk. ōna, m. (ὀπιτίων), ein Zwiebelgewächs, der Opition, Plin. 19, 95.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opition«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1363.
bulbine

bulbine [Georges-1913]

bulbīnē (bolbīnē), ēs, f. (βολβίνη), ein Zwiebelgewächs, Plin. 19, 95; 20, 107.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bulbine«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 875.
cirratus

cirratus [Georges-1913]

cirrātus , a, um (cirrus), I) kraushaarig, umlockt, ... ... caterva (Schülerschar), Mart. 9, 29, 7: caepa cirrata, haariger Zwiebelkopf, Petr. 58, 2: pueri nigri, Angustin. de civ. dei 22 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cirratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1176.
cepïcium

cepïcium [Georges-1913]

cēpïcium (caepïcium), ī, n. (cepe), die Zwiebel, Arnob. 5, 1 R.; vgl. Caper bei Prisc. 6, 11, wo cepicius, cepicium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cepïcium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1082.
ceparius

ceparius [Georges-1913]

cēpārius , ī, m. (cepa), der Zwiebelhändler, Lucil. sat. 5, 23. Vgl. Gloss. V, 565, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ceparius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1081.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon