Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Itali

Itali [Georges-1913]

... Baetica, Caes. u.a., wovon Ītalicēnsis , e, italicensisch, Auct. b. Hisp. – ... ... Ītalicēnsēs, ium, m., die Einw. von Italika, die Italicenser, Auct. b. ... ... , 13, 29. – E) Ītalius , a, um, italisch, tellus, Hor.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Itali«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 468-469.
vitalis

vitalis [Georges-1913]

vītālis , e (vita), zum Leben gehörig, ... ... corpore, Sen.: pilum sub oculo adactum in vitalia capitis venerat, Plin.: vitalia effingere ex ipsa humo, Mela: exprimitur ipsis vitalibus cruor, Sen. rhet.: vitalia eximere, die Eingeweide aus dem Leibe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3521.
genitalis

genitalis [Georges-1913]

genitālis , e (geno = gigno), zur Zeugung-, zur ... ... Ambros. – II) subst.: A) Genitālis, is, f., Beiname der Diana, als Vorsteherin der Geburt ... ... 22: gew. Plur., Sen., Plin. u.a.: genitalia excīdere, Sen.: exsecare, Apul.: genitalia mutilare, sich beschneiden lassen ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genitalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2917.
capitalis

capitalis [Georges-1913]

capitālis , e, Adi. m. Compar. (caput), I) den ... ... verderblich, inimicus, hostis, Cic.: odium, Cic.: oratio, Cic.: capitalior pestis, Cic. – II) vorzüglich in seiner Art, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capitalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 979.
digitalis

digitalis [Georges-1913]

digitālis , e (digitus), I) zum Finger gehörig, nur subst., digitāle, is, n., der Fingerhandschuh, Gloss. II, 49, 30 digitale et digitabulum, δακτυλήθρα. – II) die Dicke eines Fingers enthaltend, fingerdick, -stark, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »digitalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2154.
maritalis

maritalis [Georges-1913]

marītālis , e (maritus), zum Ehemanne-, zur Ehefrau-, zu Eheleuten gehörig, ... ... coniugium, Colum.: vestis, Ov.: munera, Hieron.: iugum, Lact. – Adv. marītāliter , Augustin. in Ioann. euang. tract. 31, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maritalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 815.
cubitalis

cubitalis [Georges-1913]

cubitālis , e (cubitum), eine Elle lang, Ellen-, c. fere cava (Löcher), Liv.: c. ovium caudae, Plin.: simulacrum cubitali maius, Suet. – c. mensura (Ellenlänge), Pallad.: longitudo, magnitudo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cubitalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1782.
semitalis

semitalis [Georges-1913]

sēmitālis , e (semita), zu den Fußsteigen gehörig, di, an den Fußsteigen verehrt (ενόδιοι), Verg. catal. 8, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semitalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2592.
limitalis

limitalis [Georges-1913]

līmitālis , e (limes), an der Grenze befindlich, Grenz-, Lex colon. Genet. Iul. im Corp. inscr. Lat. 2, 5439, 3, 5. lin. 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »limitalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 659.
vitalitas

vitalitas [Georges-1913]

vītālitās , ātis, f. (vitalis), die Lebenskraft, das Leben, in corde durat, Plin.: quia inest iis (genibus) vitalitas, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitalitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3521.
vitaliter

vitaliter [Georges-1913]

vītāliter , Adv. (vitalis), lebend, v. animatus, belebt, Lucr. 5, 145.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitaliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3521.
invitalis

invitalis [Georges-1913]

in-vītālis , e, leblos, Not. Tir. 30, 33.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invitalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 432.
hospitalis

hospitalis [Georges-1913]

hospitālis , e (hospes), I) zu den Gästen od. ... ... gastfreundlich, wirtlich, domus, Cic.: homo hospitalissimus, Cic.: pectus, gegen alle Menschen freundschaftliches, Hor.: invitatio benigna ... ... ., tellus, Plin.: umbra, zu Gaste ladender. Hor.: nihil est hospitalius mari, wegen der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hospitalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3086.
compitalis

compitalis [Georges-1913]

compitālis , e (compitum), zum Scheidewege gehörig, Compitales ... ... (den Tag bestimmte der Prätor) auf den Scheidewegen gefeierte Fest, das Kompitalienfest, die Kompitalien (vgl. Varr. LL. 6, 25. ... ... u. Prisc. 7, 27; Genet. Compitaliorum steht Cic. Pis. 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compitalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1348-1349.
spiritalis

spiritalis [Georges-1913]

spīritālis od. (nach a. Hdschrn.) spīrituālis , e (spiritus), I ... ... (Ggstz. carnalis, fleischlich), Eccl.: neutr. pl. subst., spiritalia (spiritualia) nequitiae, die bösen Geister, Eccl. (s. Rönsch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spiritalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2764.
sospitalis

sospitalis [Georges-1913]

sōspitālis , e (sospes), heilsam, Plaut. Pseud. 247. Amm. 14, 8, 3; 18, 9, 2 u.a. Macr. sat. 1, 17, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sospitalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2739.
capitaliter

capitaliter [Georges-1913]

capitāliter , Adv. (capitalis), auf Leib und Leben, bis auf den Tod, tödlich, a) im allg.: lacessere, Plin. ep. 1, 5, 4: odisse, Amm. 21, 16, 11: saevire, Cassiod. var. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capitaliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 979-980.
bicubitalis

bicubitalis [Georges-1913]

bicubitālis , e (bis u. cubitus), zwei Ellen lang, Plin. 20, 253 ed. Sill. (Jan u. Detl. bipedali). – Spät. Nbf. bicubitus , a, um, Ps. Apul. herb. 72.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bicubitalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 823.
genitalicii

genitalicii [Georges-1913]

genitāliciī , iōrum, m. (genitalis), sc. ludi, am Geburtstage des Kaisers gegebene zirzensische Spiele, *Capit. Pertin. 15, 5. Vgl. Corp. inscr. Lat. 1 2 , p. 302.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genitalicii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2917.
accubitalia

accubitalia [Georges-1913]

accubitālia , ium, n. (sc. stragula), die über das accubitum (w.s.) gelegten Decken und Polster, Treb. Poll. Claud. 14, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accubitalia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 68.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon