aequābiliter , Adv. m. Compar. (aequabilis), gleichmäßig, gleichförmig, amurca commixta cum aqua aequ., Cato: arbores aequ. ex omnibus partibus sol ac luna coquunt, Varro: praedam aequ. dispertire, Cic.: alqd in duodecim partes aequ. dividere, Censor.: ...
aequanimiter , Adv. (aequanimus), gleichmütig, geduldig, Tert. de pat. 8 sq. u.a. Spät. (s. Rönsch Itala p. 230): Compar. aequanimius, Cassian. coen. inst. 3, 10.
anaclitērium , ī, n. (= ἀνακλιντήριον), die gepolsterte Rücklehne am Ruhebett, Spart. Hel. 5, 7.
aeternāliter , Adv. (aeternalis), ewig (Ggstz. temporaliter), Augustin. de civ. dei 10, 15 u.a. Eccl.
ambiformiter , Adv. (ambi u. forma), doppelsinnig, Arnob. 5, 36.
admīrābiliter , Adv. (admirabilis), bewundernswürdig, wunderbar (im guten u. üblen Sinne), laudari, Cic.: nos Asia accepit, Cic. - dah. = παραδόξως, befremdend, seltsam, paradox, dicere, Cic. Tusc. 4, 36.
adverbiāliter , Adv. (adverbialis), nach Art eines Adverbiums, adverbial, adv. ire (v. Präpositionen), Diom.: in r adv. flecti (v. Adjektiv), Charis.: adv. proferri (v. Adjektiven), Prisc.
accessibiliter , Adv. (accessibilis), hinzukommend, Claudian. Mam. de stat. anim. 1, 3, 1.
Apollōnopolītēs , s. Apollo.
... Vulg. num. 21, 24 u.a. – Sing. Ammonītēs (Ammanītēs), ae, m., der Ammoniter, Vulg. 1. ... ... u.a.: dah. adj. Ammanites regio, das Land der Ammoniter, Vulg. 2. Mach. ...
ābīto , ere (a u. bīto), weggehen, Plaut. rud. 777; Epid. 304. Lucil. sat. 9, 27 (abbitere): abiteres, Placid. Gloss. V, 43, 12. Vgl. abaeto.
ad-bīto , ere, herzugehen, herangehen, si adbites propius, Plaut. capt. 604. Vgl. Gloss. V, 45, 6 ›adbiteret, adveniret‹.
... flüchtig. schnell, rasch, Auster, Verg.: passu alite, Ov.: alite plantā, Sil.: imago, flüchtiges Traumbild), Sil ... ... Lucr., Varr. u.a.: alites matutinae, Prop.: alites villaticae, Hofgeflügel, Plin.: cuculus ales ... ... u. Hor.: potiore alite, Hor.: malā od. lugubri alite, Hor. – 2) ...
... Sil. 11, 297. – Dav. abgeleitet Trōia od. Trōïa , ae, f. (Τρ ... ... Trōades, Akk. adas, f., die Trojanerinnen, Titel einer Tragödie des Q. Cicero, Cic. – b) die Landschaft ...
1. alis , alid, Genet. alis, Dat. ali od. alei (ältere Form von alius, wov. aliter, aliquis usw.), ein anderer, eine andere, ein anderes, ...
2. Hērō , (Erō), ūs, Akk. ö u. on, f. (Ἡρώ), die schöne Priesterin der Aphrodite zu Sestus in Thrazien, Geliebte des Leander aus Abydus, der allnächtlich zu ihr ...
h eu s ! Interj. he! höre! hört! holla! (s. Spengel Ter. Andr. 84), heus puer! Ter.: heus tu! ... ... agis? höre du usw., Cic.: heus! heus! (holla! holla!)... aperite ostium, Ter.
rīvo , āre (rivus), ableiten, fontes in atria, Paul. Nol. carm. 28, 614.
... – d) mehr, modico secus progressus, ging ein wenig weiter, Apul.: paulo secus, ein wenig mehr od. drüber, Apul ... ... 24, 135 jetzt secundum). – β) angehängt, zur Bezeichnung »der Seite«, s. altrīnsecus, circumsecus, postsecus, utrimquesecus. – b ...
dīrus , a, um (verwandt mit δεινός v. δείδω ... ... t.t. der Religionsspr., v. ominösen Vorfällen usw., omen, Ov.: alites, Plin.: aves, Tac.: cometae, Verg.: tempus, Poëta b. Cic ...
Buchempfehlung
Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.
110 Seiten, 4.40 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro