... Gebot, die Satzung, lex grammatica, Gell.: lex scholastica, Plin. ep., ... ... Cic.: so auch lex venditionis, ICt.: lex emptionis, ICt.: lex operi faciundo u. im Zshg. oft ... ... , Baukontrakt, Cic.: lex censoria u. bl. lex, Kontrakt (Pacht-, Lieferungs-, ...
īlex , icis, f., eine Art Eiche mit stacheligem Laube u. kleiner Eichel, Stecheiche od. Steineiche (Quercus ilex, L.), griech. πρινος, Plin. 16, 19. Sall. Iug. ...
alex , s. allēc.
culex , licis, m., I) die Mücke, ... ... ., Plaut. Cas. 239. – Culex, Titel eines Gedichts, das dem Vergil zugeschrieben wird, Mart. ... ... . 14. 185, 1. Stat. silv. 1. praef. in.: culex Maronianus, Stat. silv. 2, 7, ...
1. illex (inlex), licis (v. illicio), lockend, anlockend, verführerisch ... ... Anlocker, -erin, Verführer, -erin, illex animi Venus, Apul. apol. 31: malae rei tantae fuimus inlices, Plaut. Poen. 745: illices voluptates, Lact. 7, 27: 1: mala illex peccati indignatio est, Ambros ...
lexis , eos, f. (λέξις), ... ... Lucil. 84 (wo Plur. lexis, Müller λέξεις). Charis. 279, 23 u. 283, 16. Donat. 397, 5 (wo überall Genet. lexeos). – / Sen. contr. 7 praef ...
ex-lēx , lēgis, an kein Gesetz gebunden, gesetzlos, ... ... parebis legibus, an non? Anne solus exlex vivis? Varro fr.: erret exlex, Lucil. 83: accipiunt leges, populus quibus legibus exlex, Lucil. 1088: exlegem esse Sullam, Cic.: an populum ...
2. allex (hallex), icis, m. = pellex in pede, die große Fußzehe, s. Gloss. V, 591, 10. – dah. scherzh., hallex viri, Däumling, Fingerling, Plaut. Poen. 1310.
2. illēx , lēgis (v. in u. lex), gesetzlos, ohne Gesetz lebend, sich nicht nach den Gesetzen richtend, Caecil. com. 60.
flexo , āre, beugen, krümmen, Cato r. r. 49 extr. (von da b. Plin. 17, 198).
hālēx , s. allēc.
1. allex , s. allēc.
filex , s. filix.
... est ad iter Arpinas, Cic.: flexu Armeniam petunt, Tac.: notis flexibus praecurrit ad alium xystum, Phaedr ... ... Windungen, Krümmungen einer Örtl., in aliquo flexu viae, Liv.: in flexu plateae sistere, Prud.: ... ... , Buchten der Flüsse, fluminis ad flexum veniunt, Ov.: Rhenus modico flexu in orientem versus, Tac. – ...
duplex , plicis (duo u. zu plango, plāga), ... ... einmal so viel, wie usw., Plin. – subst., duplex, icis, n., das Doppelte, ego post tibi reddam duplex, Plaut.: d. centurioni dedit, Liv. – ...
flexio , ōnis, f. (flecto), die Biegung, ... ... , des Gesangs, Cic.: delicatiores in cantu flexiones et falsae voculae, Schleifer u. Falsetten, Cic. – II) insbes., die Krümmung des Weges, übtr., deverticula flexionesque, Ausflüchte u. krumme ...
Alexis , idis u. is, Akk. in u. im, ... ... . – III) aus Thurium in Großgriechenland, ein Verwandter des Komödiendichters Menander, Zeitgenosse Alexanders des Gr., einer der fruchtbarsten Dichter der mittlern attischen Komödie, Gell. 2 ...
1. hallēx , s. allēc.
2. hallex , s. 2. allex.
flexūra , ae, f. (flecto), I) die ... ... nomina familiae suae multis stemmatum inligata flexuris (gewundenen Linien), Sen. de ben. 3, 28, 2 ... ... 5, 6, 22: im Bilde, virtus recta est; flexuram non recipit, Sen. ep. 71, 20. – II) ...
Buchempfehlung
Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro